wunschbaby2
huhu ihr lieben könnt ihr mir mal bitte helfen, ich werde einfach nicht schlau, was bei uns der richtige weg ist also wir wollen es so machen ab geburt, wenn ich die 8 Wochen Mutterschutz habe, möchte mein mann gleich zu hause bleiben, seine 2 Monate, dann anschließend möchte ich noch 6 Monate komplett zuhause bleiben und dann möchte ich gerne entweder 20 oder 25 stunden in der Woche arbeiten gehen. wo stellt man sich denn besser? Danke lg
Du müsstest dann noch 4 Monate Elterngeld übrig haben und wenn du Teilzeit arbeitest werden daraus 8 Monate Elterngeld Plus. Signifikante Leistungen bekommst du aber nur, wenn dein Teilzeitverdienst unter 1800€ liegt, dann wird maximal bis dahin (oder eben bis 65% deines vorherigen Einkommens) aufgestockt. Wenn du drüber liegst, bekommst du den Basisbetrag vom 150€. Besser als nichts, aber eigentlich nicht der Rede wert.
Ist es nicht der Vorteil beim Elterngeld plus, dass du Teilzeit arbeiten gehen darfst und eben nichts auf das Elterngeld angerechnet wird? Also quasi wird nicht das Gehalt durch das Elterngeld aufgestockt, sondern man bekommt Elterngeld plus Gehalt?
Nein, schön wäre es! Habe mich da aber wirklich genau informiert, da die gesamte Familie von meinem Einkommen abhängig ist. Dein Teilzeiteinkommen wird bis max 1800 aufgestockt, wenn du mehr verdienst: Pech. Diskriminierend gegenüber Frauen, die eine Familie ernähren müssen, wenn du mich fragst.
Ich finde das auch total ätzend. Und so genau steht das nämlich auch nirgends richtig (zumindest hab ich Blödi es nicht schön kompakt erklärt irgendwo gefunden). Wenn du dich nicht selbst genau informierst, wirst du vom Staat schön über den Tisch gezogen...... Ich bin bei uns auch die Hauptverdienerin, deshalb bleibe ich nur 9 Monate (und mein Mann die restlichen 5 - den 1. LM beide zusammen) daheim. Anders ginge es bei uns finanziell nicht =( Ich wäre gerne 18 Monate daheim geblieben!
heist also für mich ich beantrage erst das normale Eltrngeld und wenn ich dann arbeiten gehe, wird es umgezappt in Elterngeld plus oder von anfang an elterngeld plus. das ist aber auch kompliziert. danke für die beantw.