Monatsforum September Mamis 2017

Blutgruppe A Rhesus Negativ

September Mamis
Blutgruppe A Rhesus Negativ

Didi877

Beitrag melden

Hi, ich durfte heute meinen Mutterpass abholen. Meine Blutgruppe kannte ich vorher garnicht. Nun weiß ich es.. A Rhesus negativ Die Ärztin sagte, dass es beim ersten Kind unproblematisch ist, aber beim 2. schaut es anders aus. Irgendwie bekomme ich ab der 28. ssw ne Spritze und evtl.nach der Entbindung auch Habe jetzt bisschen Angst.. Kennt sich damit jemand aus? Ach ja und wegen -Legionellenbefall im Trinkwasser- hat sie gesagt, dass man jetzt so wirklich nicht kontrollieren kann, ob mein Baby Schäden davon trägt oder nicht. Ich soll aber vorsichtshalber mich an m. Hausarzt wenden. Ich bin mit den Nerven am Ende


Rose22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Didi877

Also erst einmal bin ich auch Rhesus negativ und das dritte Mal schwanger! Ich hab bis jetzt immer die Spritzen bekommen und somit ist mein Antikörpersuchtest weiterhin negativ. Wichtig ist dass man die Spritze in der Schwangerschaft erhält und nach der Entbindung auch wenn dein Kind nicht auch Rh negativ ist. Dann kann man sich die Spritze sparen. So war es bei meiner 1 Schwangerschaft. Die Spritzen tuen etwas weh aber man überlebt es:) Nun zu den Legionellen. Ich glaube wirklich die Schäden deinem Kind nicht aber die Aussage von deinem FA ist ernüchternd! Ich würde beim Wasseramt anrufen und dort nachfragen bevor du jetzt von Arzt zu Arzt rennst und keiner kann dir weiterhelfen. Viel Glück Dir dafür


Terrormutti2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Didi877

Huhu, ich habe die blutgruppe b rhesus negativ. Ich habe bei allen 3 Schwangerschaften eine Spritze bekommen. Ich habe auch gestern meine erste Spritze bekommen. Ich bin in der 8ssw. Und eigentlich is das wichtig das man die dann auch sofort bekommt. Sagte mein Arzt. Und der Arzt der meine 2 anderen ss betreut hat sagte das gleiche. Komisch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Didi877

ich wiederhole mich zwar, aber es stimmt immer noch: Legionellen kommen oft in stehendem, warmen Wasser vor, z.B. Boiler oder Warmwasserleitungen. Nicht im Kaltwasser, und schon gleich gar nicht, wenn man es vor dem Trinken so lange laufen lässt, bis es kühl ist, d.h. von vor dem Haus kommt. Massnahme gegen Legionellen: Boiler auf über 60C stellen, z.B. 70, und Leitungen 2min laufen lassen, bis überall das heisse Wasser ist und kein lauwarmes in den Rohren mehr steht. Das kannst du von deinem Mieter erzwingen, bei begründetem Verdacht auf Legionellen, notfalls Mieterschutzverein. Schutzmassnahme in der Zwischenzeit: Duschkopf nicht aufs Gesicht halte. Nur Einatmen ist gefährlich, nicht Kontakt mit Nase oder Mund. Reicht völlig!! Symptome: sehr trockener Husten. Solange du dich nicht angesteckt hast, wie bitte sollen die Dinger dann dem Krümel schaden? Der atmet ja wohl noch keine Luft ein! Schade, dass deine Ärztin sich da nicht die Zeit nehmen wollte, dich aufzuklären... dass sie es ernsthaft nicht weiss, kann ich fast nicht glauben. Habs übrigens von der Schwägerin, fast-Ärztin, und weiss es auch nur so genau, weil wir Anfang Dezember Legionellen hatten, d.h. ich hatte sie.


Vicky86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Didi877

Huhu. Bin auch a negativ und bekomm Freitag die Spritze. Bin dann 8.ssw. Da mein Mann positiv ist und ich leider schon paar FG's hatte. Frag einfach dein Arzt. Bei mir gab es da keine Probleme Lg


Mimou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Didi877

Hallo, Ich bin null negativ, mein Mann ist positiv (wenn der Vater des Kindes ebenfalls negativ wäre, dann wäre es kein Problem - die Spritze bekommt man trotzdem immer, da ja der Ehemann nicht zwingend der Vater sein muss ). Wenn dein Kind positiv ist, bildest du bei Kontakt mit dem Blut (zB bei der Geburt) Antikörper. Diese würden einem späteren, ebenfalls positiven Kind schaden. Daher macht man zu Beginn der SS den Antikörper-Suchtest - wenn er negativ ist, hast du keine Antikörper gebildet (was gut ist). Darum machen die FÄ auch bei Blutungen in der Schwangerschaft oder bei einer Fehlgeburt die Spritze (diese verhindert die Bildung von Antikörpern), um sicher zu gehen, dass keine Antikörper gebildet werden durch ggf. Blutkontakt. Also halb so wild - so lange du die Spritze bekommst (tut jetzt nicht sooo weh).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Didi877

Hier!Ich bin auch Rhesus negativ.Du siehst,es ist gar nicht so selten und die FÄ wissen damit umzugehen! Ich habe bisher auch die Spritze in der 28.SSW bekommen oder nach meiner Fehlgeburt und bin AK-negativ. Ich meine damals gelesen zu haben,dass das Kind zu 30 oder 40% auch negativ sein kann und dann kann auch eh gar nix passieren. Mein Sohn ist z.B. Rhesus negativ und ich brauchte die Spritzen dann nicht nach der Geburt. Mache dir keinen Kopf deswegen,das haben so viele. Bei Blutungen solltest du halt zum Arzt,aber das macht man ja eh....


Schnuffel2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Didi877

Ich bin 0 negativ und habe immer die spritzen bekommen. Die brennen etwas aber das ist schon alles.