Monatsforum September Mamis 2017

Babyschale - entscheidungsschwierigkeiten

September Mamis
Babyschale - entscheidungsschwierigkeiten

Anja86bt

Beitrag melden

Ich hätte mal eine Frage, vielleicht besonders an die erfahrenen Mütter. Wir können uns nicht so richtig für eine babyschale entscheiden. Hat jemand Erfahrungen mit concord air Safe? Ist mit 2,9 Kilo wohl die leichteste, man findet aber sonst nicht viel an Bewertungen. Alternativ finden wir den maxi cosi pebble oder cabriofix gut. Für welche Modelle habt ihr euch so entschieden?


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja86bt

Hatten bei unsrer Großen den Pebble und waren wirklich sehr zufrieden. Auch das System mit der Station hat einwandfrei funktioniert. Sie war nur ein wirklich mächtiges Baby, sodass wir sie mit knapp 11 Monaten nicht mehr da rein zwängen wollten. Im Nachhinein wäre der Cabriofix die bessere Wahl gewesen, da breiterer Sitz. Da wir diesmal von Freunden die Schale übernehmen, wird es halt wieder ein Pebble. Hoffe auf ein eher weniger "dickes" Baby ;o)


LuLiLi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katl_80

Komisch, wir hatten bei den ersten beiden Kindern nen cabriofix und da wuchsen die Kids wesentlich schneller heraus, als unser drittes Kind aus dem pebbles. Mal sehen, wie es dieses Mal wird :-)


lilpumkin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja86bt

Wir hatten auch den cabriofix bei der Großen und nehmen jetzt wieder einen. Kamen gut damit zu recht. Den Concord kenne ich nicht, sorry...


AnonBlackOp

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja86bt

Maxi Cosi Cabriofix. Hatte sich bei meiner Tochter schon als super erwiesen. Oder diese Cloud Q Plus Babyschale mit Liegefunktion von Cybex. Passt aber leider nicht auf unseren KiWa. Aber generell finde ich die Dinger mit Liegefunktion total spitze. Von Kiddy gibt's da auch eine damit glaub ich... Aber so von den "günstigeren" eben die Cabriofix.


Steffi.88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja86bt

Wir hatten bei der großen einen Cabriofix und werden die auch diesmal wieder nutzen. Die Base dazu ist einfach super praktisch und auch so hat sich der maxi cosi gut Händeln lassen.. Muss aber auch ehrlich sagen, dass ich mich damals nicht groß damit befasst hab und da die schale jetzt eh schon vorhanden ist, stand das für mich von Anfang an fest.


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja86bt

Hier gibt es auch cabriofix.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja86bt

Schließe mich den anderen mit dem Cabriofix an. Ich hatte mich bei unserem Sohn (also vor 2,5 Jahren) damit auseinandergesetzt und so ziemlich den sichersten autositz gesucht, der auch ohne isofix geht. Gibt sicher jetzt auch neuere Modelle, aber wie nehmen den Cabriofix wieder :)


LittlePrincess2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja86bt

Wir hatten bei Kind 1 und 2 einen Römer... auch mit Isofix. Haben dann als Nachfolger (Gruppe 2) den maxicosi pearl mit familyfix fmgekauft! Der Römer ist jetzt 8 Jahre alt und wurde aussortiert. Da wir die familyfix base nutzen wollten, kamen maxicosi pebble oder cabriofix in Frage . .. da gab es ein gutes Angebot und wir haben den cabriofix gekauft! Scheinbar haben den ja recht viele


Rose22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja86bt

Auch wir haben den Maci Cosi Cabriofix und ich bin super zufrieden damit! Schon bei meiner Tochter hatten wir ihn. Er ist jetzt 2,5 Jahre alt und wird wieder verwendet. Da ich wahrscheinlich wieder so ein dickes Baby bekomme wird er ehe nicht lange in Gebrauch sein. Meine Tochter ist mit 6 Monaten in den Reboarder Maxi Cosi Milofix gewandert. Den erbt dann ihr Bruder!


kleinee_Fee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja86bt

HI, ich kenne beide Babyschalen nicht, wir haben aber von Concord den Reboarder als Folgesitz für unseren Sohn und sind mit dem sehr zufrieden. Wenn du bei den Zwergperten rein schaust, scheint der auch ganz gut von der Bauweise zu sein. Zitat: "Zudem macht sie ihre revolutionäre und zum Patent angemeldete Herstellungsart nach dem Fahrradhelmprinzip sehr sicher und widerstandsfähig. (...)Polykarbonat außen und ausgepresstes EPS (festes Styropor) bilden eine Dämpfungsschicht, die weniger anfällig ist für Haarrisse bei Stürzen aus niedriger Höhe (...)Weniger anfällig für Styroporbruch" (https://www.zwergperten-shop.de/concord-air-safe.html?number=174GPA9AA983) Zu dem Maxi Cosi Pebble findest du dort auch noch interessante Infos.


Anja86bt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja86bt

Vielen Dank für eure hilfreichen Beiträge! Mit dem cabriofix kann man ja anscheinend nichts falsch machen


Jule509

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja86bt

Wir haben den Pebble, jetzt das dritte Baby. Eine Family base, die zweite ist mit 7 Monaten in den 2way Pearl umgesetzt (reboarder) seit dem auch kein Geheul mehr im Auto. Nr 2 steigt jetzt um auf den Axkid minikid (auch reboarder und bleibt da bis sie 4 ist) somit sind base und Pebble/Pearl wieder frei fürs baby. Kann die Zwergperten nur empfehlen wenn es um Sicherheit fürs Kind im Auto geht. Denke das steht über allem!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule509

Witzig, wie unterschiedlich das ist. Meinen Sohn habe ich mit 12 Monaten in einen vorwärtsgerichteten Sitz gesteckt und seit dem auch kein Geheul mehr. Bin davon ausgegangen, dass dieses rückwärtsgerichtete ihn gestört hat. Konnte ja auch nichts wirklich sehen.