Mitglied inaktiv
Hey ihr Lieben,
ich hatte seit November alle par Tage Migrä e, sodass meine Ärztin mich jetzt eine Woche krank geschrieben hatte um einmal Ruhe rein zubekommen.
Nächste Woche hätte ich Frühdienst und ich habe mit meiner Chefin abgesprochen, dass ich den Dienst tausche und 8-14 Uhr lieber mache.
Nun habe ich den Großen vorhin aud der KiTa abgeholt und auf dem Dienstplan steht 8-15 uhr, die ganze Woche.
Chefin war schon weg.
Ich bin so sauer. Wir haben 10 Krippenkinder, davon 8 1 Jährige, oder die jetzt 1 werden. 4, die noch NICHTS alleine können. Wir sind 2 Erzieherinnen ubd teilweise alleine.
Als wir sagten, dass das zu viele winzlinge sind, bekamen wir nun boch 2 1 jährige dazu, die im März 1 werden.
Ein Kind weint- alle weinen mit.
Es ist kein schönes arbeiten mehr.
Ich bin erschöpft und wenn ich ein Kind weinen höre, würde ich am liebsten mit weinen.
Emil schläft dazu nachts auch echt bescheiden
Wollte chefin fragen, ob ich mit den Stunden von 30 auf 25 runter gehen kann und nur 4 Tage arbeite.
Jetzt haben 2 Kollegen gekündigt und Überstunden sind im anmarsch.
Leute, wie schafft ihr einen Ausgleich? Respekt an alle, die entspannt durchs Leben gehen!
Liebe Muffin , Ich drück dich mal ganz doll. Das mit der Migräne ist echt mies u dann nich so ein nervenaufreibender Job. Das ist eine schwierige Situation. Deine Chefin weiß bestimmt selber nicht weiter , wegen des Dienstplanes. Ist eine schwierige Situation. Jetzt versuche erstmal in den Tagen die du zu Hause bist runter zu kommen ! Und dich so gut wie möglich zu erholen. Ich stelle es mir super schwer vor Erzieher zu sein u dannn nach Feierabend die eigenen Kinder zu betreuen. Hut ab ich könnte das nicht . Ich wünsche dir ganz viel Kraft und hoffe das es dir ganz schnell besser geht
Danke :) Die freien Tage waren jetzt schon, nächste Woche gehts weiter. Aber als ich vorhin in der KiTa war um meinen Sohn abzuholen, war ich kurz bei meiner Kollegin und sie war mit 8 Kindern alleine und meinte, ich soll Kraft tanken, werde ich Montag brauchen. Ich hab noch nie so viele (sorry für den Ausdruck) Schreihälse in einer Gruppe gehabt. Du hast recht, die Chefin weiß bestimmt selbst nicht weiter. Sie ist selbst oft überfordert und teilt sich die besten Dienste ein.
Oh man ... irgendwie typisch. Wenn ich in unserer Kita bin habe ich auch immer soden Eindruck das die Chefin sich die besten Dienste einteilt... Ist echt blöd . Was macht ihr bei so vielen schreikindern ? Versucht ihr mehr raus zu gehen ? Frische kalte Luft hilft ja meist ganz gut ;)
Das Gegenteil ist der Fall. Die Garderobe ist echt eng. wenn wir da 10 Krippenkinder anziehen (Können sie ja nun mal nicht mal ansatzweise), brauchen wir bei diesem Wetter mindestens 30 Minuten. Da ist das Weinen leider vorprogrammiert. Dann mit 8 Krabbelkindern durch 2 Brandschutztüren, über eine Rampe nach draußen, ist kompliziert genug. Es krabbeln leider NICHT alle im Gänsemarsch hinterher. Und draußen sitzt der Großteil dann auf dem Boden und weint. Ein par wenige sind auf dem Rutscheauto zufrieden und 2 kann man in der Sandkiste parken. Aber eigentlich wollen alle nur auf den Arm. WIr haben einen Krippenwagen für 6 Kinder. Könnten also theoretisch die 6 quengeligsten einpacken und einer geht spazieren. Aber wir gehen ungerne alleine los (Obwohl es wohlgemerkt in Meck Pom erlaubt ist). Also überlegen wir es uns bei diesen Temperatuten 2 mal, ob es sich lohnt die 20 Minuten rauszugehen (Denn dann müssen wir ja schon wieder rein, 30 Minuten lang ausziehen). Ja, ich bin sehr frustriert über diese Zustände hier. Ich versuche die Kinder nach und nach zu beruhigen, was anderes bleibt uns leider nicht übrig. Meine direkte Kollegin in der Gruppe hat ja nun auch die Reißleine gezogen und gekündigt.
Boa, das klingt hart. Ich habe keinen Tipp, außer Stunden reduzieren. Ich hab ja großes Glück gehabt und konnte jetzt umsatteln und arbeite nun nur noch 20 Stunden statt 25 und das auch noch für mehr Geld... Vielleicht siehst du dich nach was neuem um?
Ich bin auf 30 Stunden eingestellt. Im Dienstvertrag steht, dass Überstunden anfallen. Ich arbeite nun 35 Stunden in der Woche. Wenn ich Stunden reduziere, hätte ich nur noch mehr Überstunden und weniger Geld. Ich schaue schon immer nach Stellen, aber was Gescheites ist momentan nicht dabei. Die meisten suchen für vollzeit zur Zeit oder befristet als Elternzeitvertretung.
Respekt vor deiner Leistung! In unserer Kita werden Springer geholt, wenn es Engpässe gibt. Habt ihr auch diese Möglichkeit in Anbetracht der Kündigungen? Gibt es für dich eine Gewerkschaft oder so, die deinen Vertrag prüfen kann? Nur weil drinsteht, dass du Überstunden machen musst, heißt das nicht, dass es da keine Grenze gibt.
Danke dir, ich arbeite in Meck Pom, hier ist der Personalschlüssel seeeehr niedrig. Ich glaub Springkräfte existieren hier gar nicht :) Mit den Überstunden informiere ich mich mal.
Ach man du arme. Klingt alles nicht bso als ob es auf die Dauer zufriedenstellend ist.
Das mit den Stunden kürzen und dafür leider mehr überstunden ist echt besch....
Aber irgendwann ist die persönliche Belastbarkeitsgrenze erreicht. Und dann musst du notgedrungen nach dir schauen.
30 Stunden ist viel. Respekt. Ich hab zwischen 22-25.
Wie ich den Ausgleich schaffe? Arbeit? Durchzechte Nächte? ?
Ich hab ein paar Freunde zum ab und zu auskotzen und ab und an abends ne Türe Chips oder die Wanne.
Mehr schaffe ich auch kaum weil ich ja oft abends von Zuhause arbeite.
Tanke etwas Kraft in der Woche
Ja die Tüte Chips kenne ich auch nur zu gut ;) Da muss ich allerdings etwas aufpassen, weil es mir im nachhinein dann immer schlechter geht. Essen beeinflusst bei mir stark den Gemütszustand.
Wie furchtbar... Bin bei deiner Beschreibung geschockt über die Zustände! Und einmal mehr sehr froh über unsere wirklich tolle KITA, guter Schlüssel, liebe Erzieherinnen, engagierte Leitung und super Konzept.
Da muss ich Lovie recht geben. Ich finde die Zustände auch sehr furchtbar.
Bei uns sind aktuell 3 Erzieherinnen in einer Krippengruppe und bei Krankheit sind dann zumindest noch die vorgeschriebenen zwei da. Außerdem gibt es zwei oder drei Springerkräfte, die in Krippe, Kiga oder Hort tätig sind, je nachdem wo Unterstützung gebraucht wird.
Ich wünsche dir noch viel Kraft und hoffe, dass du bald eine andere Stelle findest oder sich euer Personalzustand normalisiert!!
Ich wohne ja zum Glück zur Grenze Schleswig-Holstein, da sieht es auch ganz anders aus. Suche mir da was. Meinen Großen habe ich jetzt auch aus der KiTa genommen (1 erzieher, 18 Kinder), weil er täglich weint, dass es ihm zu viel ist. Meine Mama ist ja Tagesmutti :) Die Zustände werden sich nicht so schnell ändern. Das Land steckt ab diesem Jahr lieber Geld in kostenlose KiTa Plätze, statt in ausreichend Personal:)