Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben!
Mich interessiert grade wie ihr die Abstände zwischen den Mahlzeiten handhabt. Ich hab mir jetzt noch mal den Beitrag vom Mai rausgesucht wo Muffin gefragt hat wie es denn mit Flaschen und Mahlzeiten aussieht.
1. Musste ich lachen da damals meine Vermutung war dass mini wahrscheinlich noch mit 18 die Flasche braucht und einen Monat später sind quasi alle Mahlzeiten ausser morgends und abends ersetzt.
2.Nun ist es aber so dass hier festes essen schon bevorzugt wird und mittags ist das ja kein Problem aber sie hat nach wie vor noch ihren Fläschchen Rhythmus also da alle 2-2 1/2 Stunden Hunger und dann immer nur kleine Portionen.
Im Moment haben wir wenn och es da überschlage:
6.00 Flasche
07.00 Brot
09.00 Obst mit Brot
Aktuell nochmal 11.30 Flasche (120ml) zum Mittagschlaf
13.00 Mittag
15.00 Snack
17.00 Milchbrei wenn er nicht ausgespuckt wird
18.30 Flasche
Ich bin ehrlich mir ist das zu unpraktisch und irgendwie zu unsystematisch bzw hab ich keine Ahnung mehr was ich ihr alles geben soll. Habt ihr einen Tipp wie ich da bisschen Ordnung reinbringen kann? Bei euch sind es ja viel längere Abstände.
Und noch ne Frage. Für unterwegs finde ich hirsekringel auch immer sehr praktisch aber die würde Mini wegschaufeln wie nix und am liebsten gleich ne ganze Packung. Wie viel gebt ihr von denen denn? Für mich ist das irgendwie als wenn ich ihr Chips geben würde also nichts gesundes oder ist das von mir ein Denkfehler und ich kann die bedenkenlos geben.
LG
Die Flasche zu Mittag würde sie denke ich nicht verlangen aber da sie morgends und abends nur jeweils 100ml trinkt möchte ich sie auch nicht weg lassen denn das wär ja schon arg wenig Milch oder?
Also unser Tagesablauf ähnelt eurem sehr.
6 Uhr stillen
7 Uhr Toastbrot
8:30-9 Uhr stillen zum einschlafen
11-11:30 Uhr Mittagessen
13 Uhr stillen zum einschlafen, manchmal auch Flasche
14:30-15 Uhr Snack
17-18 Uhr Abendbrei bzw Familientisch
19 Uhr stillen zum schlafen
Hirsekringel hab ich auch unterwegs immer dabei. Bzw die letzten Wochen gab es Maiskringel, die sind etwas dicker und günstiger
Ehrlich gesagt achte ich nicht drauf wieviel er davon isst. So viele wie er eben verlangt.. Hab immer eine gemischte Box einstecken. Aktuell Kringel, Kekse und Knusperwaffeln von hipp. Hatten aber auch schon Reiswaffeln dabei. Was ich halt grad so daheim hab oder die Oma mitbringt
Wenn wir daheim sind gibt es dann nachmittags auch mal Kuchen oder selbstgemachten Erdbeerquark. Je nachdem wie viel Zeit wir eben haben.
Also wie du siehst, sind unsere Abstände auch nicht wirklich länger und ich wüsste nicht, was ich ändern sollte
momentan kann ich damit eigentlich auch ganz gut leben. Unterwegs darf eben nur das Essen nicht fehlen, sonst
Ok na dann sind wir da gar nicht so abnormal
Und hast du unterwegs Obst auch dabei oder nur Kringel? Ich möchte nämlich jetzt immer mindestens jeden zweiten Tag den Nachmittag auswärts sein und da tu ich mir immer etwas schwer gerade mit Obst denn ich hab jetzt nicht vor ne Kühlbox mit zu nehmen
Vielleicht versteifte ich mich auch etwas zu sehr bei dem GOB bzw getreide Obst Fingerfood Thema.
Hätte letztens auch so quetschies gesehen mit Löffel aber ich vermute das ist ne zuckerbombe.
Obst hab ich nicht dabei wenn wir unterwegs sind. Außer er isst unterwegs so GOB-Gläschen. Oder wir gehen schwimmen, dann hab ich ja eh Brotzeit, Obst, etc dabei.
Aber wenn wir jetzt nur zum Einkaufen sind oder andere Besorgungen/Erledigungen gibt es Kringel.. Er bekommt dafür oft früh nach dem Frühstück noch Obst oder wir gehen abends im Garten noch naschen (Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeere, ...)
7 Uhr Frühstück (Brot) 10 Uhr ein bisschen Obst/Reiswaffel 12 Uhr Mittag 16 Uhr Nachmittagsbrei/Banane/Naschen im Garten 19 Uhr Abendbrot (Grießbrei) Ich denke, es kann nicht schaden, die Milchflaschen zu reduzieren. Am Anfang dachte ich auch immer, das wird nie was mit weniger Mahlzeiten. Aber wir essen ja auch nicht alle zwei Stunden. Meine Kinderärztin sagt, dass die Kleinen aus Gewohnheit essen und auch praktisch immer was nehmen, wenn du was anbietest. Das ist vor allem ganz schlecht für die Zähne, wenn alle zwei Stunden geschaufelt wird... Ich bin da konsequent. Er darf immer Wasser trinken, aber sonst wird gegessen, wenn wir am Tisch sitzen und alle essen. In der Krippe gewöhnen sich die Kleinen sehr schnell an solche Regeln. Außerdem lernen sie so auch, dass sie richtig zu den Mahlzeiten essen müssen und da nicht nur rummatschen.
Ich hab gerade mal gezählt, das wären dann ja ACHT Mahlzeiten am Tag!
Kommt dein kleiner nachts noch oder schläft er da durch?
Nein, er schläft durch.
Echt. Gar keine Milch mehr? Dachte immer das soll man noch nicht!? Ich glaub da hätte unsere Mini nur noch brickets in der Windel. Denn so viel Wasser trinkt Mini auch noch nicht
Gar keine Milch hab ich nicht gesagt. Er wird seit zwei Wochen nicht mehr gestillt, weil er nicht mehr möchte. Also gibts zum Frühstück eine Milch (Pre) aus der Tasse und ein Brot und abends Milchbrei. Aber eben nicht noch Milch zwischendurch. Dass er Wasser getrunken hat, hat ein bisschen gedauert, ist aber jetzt kein Problem mehr. Und auch jetzt lehnt er zum Beispiel Tee noch kategorisch ab.
Ahhh OK. Stimmt Milchbrei ist ja auch Milch. Ich dödel mir wird Milchbrei seit ein paar tagen nur entgegen gespuckt
Hier das Gleiche. Er isst nur mit viel Geschrei, weil er selber essen will. Momentan ringe ich noch mit mir, weil die Küche gerade neu gestrichen ist... er wäre zumindest glücklich, aber ich:
Also ich finde das sehr geordnet, denn bei uns so:
Morgens wird gestillt
Mittags Brei oder Familientisch
Nachmittags kleiner Snack in Form von Brötchen, Obst, Gurke oder so
Abends Getreidebrei mit Mumi und danach lutscht sie noch an Brot während wir essen, füttert aber im Prinzip die Hunde damit
Danach wird zum Einschlafen wieder gestillt und dann nachts alle zwei Stunden
Zwischen mittags, nachmittags und abends wird auch gestillt.
Für unterwegs hab ich entweder selbst gebackene Brötchen oder Kartoffelbrötchen vom Bäcker, Apfel oder Banane. Sowas wie Hirsekringel hatte sie noch nie, aber ich bin auch super mega pingelig was Essen betrifft
Bei uns ca so 7:30 Frühstück. ..Brot oder so mit obst Irgendwann vormittags ne Flasche zum einschlafen. Je nachdem wann sie eben müde wird. Meist so um 9:30 So um 12:30 mittagsfingerfood Nachmittags meist um 14:30 Flasche zum einschlafen. 18:00abendessen mit uns und um 19:30 die nachtflasche... Eigentlich bin ich recht zufrieden. Ab und an gibts zwischendurch mal n obststück oder Hirsekringel. ..
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B01GQOBQVK/ref=yo_ii_img?ie=UTF8&psc=1 Mei. Lieblings teil aktuell für Ausflüge mit Kindern! Hirsekringel kannst geben soviel du willst das ist nicht ungesund, nur evtl stuhlfestigend. Fruchtquetschie ist wie obstgläschen nur besser für to go. Essen hier: +/- 30-60 Minuten 6:00 stillen 7:30 Frühstück, kombi aus brot mit Aufstrich und milchbrei 10:00 obst oder stillen ab und zu auch ersatzlos nix 12:00 mittags Brei 12:30 stillen zum Mittagsschlaf 15:00 obst, kekse, cracker, eis, Kuchen... 18:00 Abendessen Familientisch 19:30 stillen 21:00 stillen 23:00 stillen Nachts zwischen gar nichts und stündlich stillen
Amazon kann dir mal ne Karte schicken musste ich auch gleich shoppen. Genau sowas brauch ich
Haha ja schön wärs wenn ich dafür rabatt bekäme. Wär doch mal was “diesen Artikel einem Freund empfehlen“ oder so. Und wenn der Freund das dann kauft, Punkte kassieren die man dann in Rabatte umwandeln kann.
Bei uns sieht es momentan so aus: - ca. 7-7:30 Frühstück: Babymüsli oder Brot mit Frischkäse + Obst - ca. 9:30-10:00 kleiner Snack: Gurke, Obst oder paar Hirsekringel - 11:30-12:00 Mittagsbrei 200 g plus halbes Obstgläschen 100 g - 14:30-15:00 GOB 200 g - 17:30-18:00 Milchbrei 200 g - nachts 2-3 mal Stillen Er haut ganz schön rein und wenn er zwischen den Mahlzeiten was zu essen sieht, will er auch immerzu essen. Aber ich möchte auch, dass er sich zu den Hauptmahlzeiten satt ist.
Ja das ist das was bei uns irgendwie "falsch" läuft. Es zeichnen sich keine Hauptmahlzeiten ab. Es sind immerzu gleichbleibend kleine Portionen. Und auch wie Liselotte es schreibt für die Zähne ist das sicher auch nicht so prickelnd. Heute nachmittag hab ich probiert ihr nur ein Brötchen zum Lutscher zu geben. Hat auch gut funktioniert aber abends hat sie dann trotzdem nicht mehr gegessen. Mal sehen.....
Pro höhere Mahlzeitenfrequenz Lange Zeit wurde der häufige Verzehr kleinerer Lebensmittelmengen als hilfreich für die Gewichtsregulation erachtet. Im Vergleich zu der traditionellen Verteilung der Gesamtenergiezufuhr auf 3 Mahlzeiten am Tag werden als Effekte einer höheren Mahlzeitenfrequenz ein verringertes Hungergefühl sowie weniger Heißhungerattacken und dadurch eine geringere Energiezufuhr und letztlich eine bessere Kontrolle des Körpergewichts postuliert. Für diesen hypothetischen Zusammenhang werden verschiedene Gründe diskutiert: Dazu gehören eine langsamere Magenentleerung durch verringerte Magendehnung bei kleineren Mahlzeiten, eine gleichmäßigere Freisetzung von gastrointestinalen Hormonen mit appetitregulierender Wirkung und eine gleichmäßigere Blutglucose- und -insulinkonzentration. Letzteres wird z. B. begründet mit der niedrigeren glykämischen Last (d. h. schwächerem Anstieg der Blutglucosekonzentration bzw. geringerem Insulinbedarf) durch eine über den Tag verteilte Nährstoffzufuhr sowie der Unterdrückung der Freisetzung von freien Fettsäuren aus dem Fettgewebe und der dadurch verbesserten Glucoseverwertung. Durch häufigere Mahlzeiten soll einem starken Abfall der Blutglucosekonzentration, der zu Hunger führt, vorgebeugt werden (Übersichten bei Palmer et al. 2009, Schwarz et al. 2011, Ekmekcioglu und Touitou 2010, Bachman und Raynor 2012). Pro niedrigere Mahlzeitenfrequenz Die gegensätzliche Ansicht ist, dass häufigeres Essen unter den heutigen adipogenen Lebensbedingungen die Gefahr der Überernährung bergen könnte: Mit häufigeren Essensgelegenheiten am Tag gibt es häufigere Gelegenheiten, zu viel Energie zuzuführen (Palmer et al. 2009, Chapelot 2011, Bachman und Raynor 2012). Durch einen häufigeren Konsum energiedichter Lebensmittel und großer Portionen kann der Energiebedarf leicht überschritten werden und das Körpergewicht steigen. Auf dieser Überlegung basieren wiederum alternative Anleitungen zu einer reduzierten Mahlzeitenfrequenz, einschließlich des Verzichts auf Frühstück oder Abendessen, als Strategie zur Gewichtsreduktion (Leidy und Campbell 2011). Als populäre Hypothese für einen 3-Mahlzeiten-Rhythmus zur Gewichtsregulation wird häufig angeführt, dass durch häufigere Mahlzeiten bzw. Zwischenmahlzeiten das Absinken der Konzentration des anabolen Insulins und damit der Fettabbau zwischen den Mahlzeiten verhindert werden würde (Semler 2010). Prospektive Studien bei Erwachsenen, die niedrige und hohe Essenshäufigkeiten hinsichtlich Veränderungen der Energiezufuhr und des Körpergewichts unter Alltagsbedingungen mit ad-libitum-Verzehr untersuchen, sind nicht bekannt (McCrory et al. 2011). In kontrollierten Ernährungsstudien verzehrten Personen häufige kleine bzw. wenige große Mahlzeiten (Spanne 2 bis 12 Mahlzeiten pro Tag) zu definierten Zeiten und Mengen (isoenergetisch) im Labor oder bekamen sie für den Konsum zu Hause geliefert. Aus diesen Studien ergaben sich für eine erhöhte Mahlzeitenfrequenz (> 3 Mahlzeiten/Tag) keine bzw. minimale Verbesserungen der Appetitkontrolle und der Regulation der Nahrungszufuhr. Eine erniedrigte Mahlzeitenfrequenz (< 3 Mahlzeiten/ Tag) scheint die Appetitkontrolle zu verschlechtern. Die begrenzte Zahl veröffentlichter Studien zu diesem Thema sowie methodische Schwächen (s. u.) erschweren allerdings die Bewertung des Zusammenhangs zwischen Mahlzeitenfrequenz und Appetitkontrolle und die Autoren erachten die derzeitige Studienlage als unzureichend, um spezifische Empfehlungen zur Mahlzeitenhäufigkeit zu geben (Leidy und Campbell 2011). Aktuelle Empfehlungen Essenshäufigkeit und Gewichtskontrolle In den US-amerikanischen Ernährungsempfehlungen ist der Hinweis zu finden, dass derzeit keine ausreichende Evidenz existiert, um eine spezifische Empfehlung zur Essenshäufigkeit hinsichtlich der Unterstützung der Körpergewichtskontrolle zu geben (U.S. Department of Agriculture und U.S. Department of Health and Human Services 2010). Die American Dietetic Association stellt zwar auch fest, dass die Beweislage zum Zusammenhang zwischen Essenshäufigkeit und Körpergewichtsregulation nicht schlüssig ist, sie gibt dennoch folgende Empfehlung: „Die Gesamtenergiezufuhr sollte über den ganzen Tag verteilt werden, pro Tag sollten vier bis fünf Mahlzeiten/Snacks inklusive Frühstück gegessen werden... https://www.dge.de ...e außerdem dafür, dass der Sprössling sich regelmäßig und gründlich die Zähne putzt, ausreichend Calcium für den Aufbau von Kieferknochen und Zahnsubstanz zu sich nimmt und gesunde Sachen isst, sinkt das Kariesrisiko drastisch. Dabei kommt es nicht nur auf den weitgehenden Verzicht auf Süßigkeiten an, sondern auch darauf, wie oft das Kind isst und trinkt. Fünf Mahlzeiten am Tag sind optimal, aber prinzipiell gilt: Je häufiger die Bakterien in der Mundhöhle Nachschub bekommen, umso heftiger können die Säuren ätzen. https://mobil.stern.de/gesundheit/zaehne-loch-an-loch-3336264.html Essen im 3-Stunden-Takt Kinder haben durch Wachstum und viel Bewegung einen hohen Energiebedarf. Um Müdigkeit und Konzentrationsabfall zu vermeiden, brauchen sie ständig Nachschub. Fünf Mahlzeiten sollten sich gleichmäßig über den Tag verteilen: Frühstück, Pausenbrot, ein Mittagessen, eine Zwischenmahlzeit am Nachmittag und das Abendessen. Ob das Mittag- oder das Abendessen die warme Mahlzeit bildet, macht dabei keinen großen Unterschied. https://www.vis.bayern.de/ernaehrung/ernaehrung/ernaehrung_gruppen/ernaehrung_kinder.htm
So einen tollen Rhythmus hatten wir auch mal, da konnte ich ihn zum schlafen auch einfach in sein Bett legen, musste 5 Minuten daneben sitzen und gut war es. Aber das funktioniert momentan leider überhaupt nicht, egal zu welchem Zeitpunkt ich ihn hinlege deshalb kommt momentan tagsüber noch zweimal stillen dazu. Ganz selten klappt das einschlafen zu früh auch mal mit Schnuller auf dem Arm. Er isst deswegen aber trotzdem ordentliche Portionen zu den "Hauptmahlzeiten"
Bei uns gibts Gegen gegen 8:00 Frühstück-porridge mit Obst, je nach Hunger noch selbst gebackene Brötchen mit obstbrei dazu Gegen 11stillen Gegen 13 Mittagessen familientisch warm gekocht Gegen 16 obstsnack ( nur wenn ich dran denke dass ich auch was brauche, fällt sonst auch oft aus) Zwischen mittag und Abendessen 1-2x stillen Gegen 19 Abendbrot mit selbst gebackenen Brötchen, gemüsebrei als Brotaufstrich, gemüsesticks und so Gegen 21 stillen Gegen 23-24 stillen Gegen 3 stillen Gegen 6 stillen Zu den Hauptmahlzeiten isst sie idr viel und gut, jetzt ist ne Phase wo es wieder schwierig ist. Stillen tut sie dementsprechend mal mehr mal weniger. Nur das Frühstück ersetzt wirklich eine stillmahlzeit Hirsekringel gabs noch nie - gibts die auch ohne Salz? Wasser trinkt sie gut und gerne, VA zum essen aber auch zwischendurch.
Hipp hirsekringel sind praktisch salzfrei. Allerdings verwandeln sie sich in superkleber, Sobald sie eingespeichelt wurden...
Haha, ja wie schnell sich alles ändert. Bei uns ist es nun auch komplett anders. Worüber man sich immer so den Kopf zerbricht
Emil isst seit einer Woche wirklich richtig gut und kaut auch auf Brötchen etc herum (es kommen gerade 3 Zähne auf einmal...Vielleicht ist das der ausschlaggebende Punkt gewesen).
Aber es ist auch alles durcheinander. Ein System isr bei unserem recht spontanem Tagesablauf relativ unmöglich.
Aber an Tagen, in der woche isr es ungefähr so:
7uhr -> Flasche
11:30 uhr -> Mittagsbrei (mittlerweile Matsch ich wirklich nur noch unser essen oder gebe ihm stückchen in die Hand)
13:30 Uhr -> Obst- Getreide-brei
16:30 Uhr-> Flasche (oder Obst, hirsekringel, Brötchen erc)
18 Uhr > abendbrei
18 Uhr-> zum einschlafen Flasche
Für unterwegs nehme ich gerne quetschies. Die sind zwar erst ab 1 Jahr, aber ich ich glaube das liegt am verschlucken der kleinteile oder an der Art, wie sie saugen müssen. Ist auf jeden Fall 100% Obst (zumindest wenn man die richtige Marke nimmt) und Emil bekommt es hin und isr zufrieden.
Statt Hirsekringel gibt es solche Stangen aus puffmais. Die sind vieeeeel größer. Weiß grade nicht wie sie heißen. Ist eine polnische Marke und grün-durchsichtige Packung. Steht bei unserem Rossmann auch bei den babysachen und im Rewe bei den Chips.
Ja es ändert sich echt alles so schnell. Im Moment hoffe ich dass sich das Drama bei wickeln waschen umziehen etc auch bald wieder so schnell ändert
Das mit dem essen kenn ich. Gestern gab ich Mini ein brötchen zum lutschen dass sie kurz ruhig wird und dann sehe ich wie sie da einfach abreißt und das Viertel Brötchen isst wie ne große
Ich glaube unser aller Problem ist dass wir uns nicht vorstellen können dass es irgendwann keine Flasche oder busen mehr gibt.
Dann die vielen Babys die problemlos nur Brei essen...
Meine Damen. .. auch unsere Babys sind irgendwann keine Säuglinge mehr und wollen einfach essen..irgendwann essen sie 3 mal am Tag und nerven uns zwischendurch mit Schokolade
Das wird schon alles
Danke für die vielen vielen Tipps
Ich hab es heute mal einfach anders probiert
06.30 Flasche und Brötchen
09.00 Birne und Himbeeren mit ein paar Kringel
12.00 heute mal ein Glas
15.00 Gob Glas
Und eben noch ne Flasche da sie schon zu müde für Brei war. Sonst hätte ich hier auch Brei und gleich im Anschluss ne Flasche.
Hat besser funktioniert als ich dachte. So werde ich es beibehalten. Zwar hat sie den ganzen Tag gemeckert aber ich denke das war weil sie wieder mal auf Schlaf verzichtet hat
Glas gab's deshalb weil wir unterwegs waren und ich zu faul zum vorbereiten war
Danke auch für den Hinweis das die Kringel Stuhl festigen, denn das ist gerade wieder ganz schlimm.
Ernakuh ja da hast du recht. In ein paar Jahren wenn sie die dritte Kugel weiß wollen und das mit Drama verkünden werden wir genau an diesen Moment zurück denken und uns unsere Busen- Flaschenkinder zurückwünschen
Das klingt doch super! Also das mit dem Essen. Diese Nörgeltage scheinen ja leider normal. Die Kleinen lernen ja auch so viel, aber ich muss dann immer viel und tief durchatmen...
Ja da hast du recht. Hier kommen gerade 6 Zähne und Mini hat innerhalb von ca zwei Wochen robben, krabbeln und seit gestern Anstalten zum hochziehen gelernt. Da darf man nörgeln. Aber wir Mamis sind halt auch nur Menschen. Da kann man sich noch so oft vor Augen halten wie viel sie lernen etc. Im Endeffekt ist es einfach anstrengend
ich glaub morgen setz ich mich daneben und nörgel auch drauf los und werfe mit stoffwürfel herum
6 Zähne. Oh goooooott. Ich drücke euch die Daumen. Bei uns nur 2 Backenzähne. ....ich brauch auch so n Würfel
Jaaaa 6 Zähne
insgesamt hat sie dann 10 wenn die raus sind. ich hab zwar immer gesagt ich hoffe der Spuk mit den Zähnen geht rasch vorbei aber so habe ich mir das auch nicht gedacht
Die Würfel sind toll. Die fliegen hier liebend gerne mit einer Wucht durch den Raum. Genau so wie ihr Becher
Aber ich lieb sie............ Wirklich
ja hier fliegen manchmal geschirrtücher. Aber das flugverhalten ist schlecht
Ich lieb meine Maus auch. Aber diese Zähne machen uns fertig
Aber : mehr Zähne heißt bald Schnitzel um auf den Ursprung des posts zurück zu kommen ....