Wildkind
Huhu ihr Lieben, mein Verlobter und ich sind uns gerade nicht einig. Wir wollen voraussichtlich nächstes Jahr im September heiraten und nun möchte er, dass das Kleine gleich seinen Namen trägt. Ich fühle mich damit absolut unwohl und möchte das irgendwie nicht aus folgenden Gründen: Mir ist es ein riesiges Bedürfnis, dass das von mir ausgetragene Kind meinen Namen trägt. Zudem bin ich diejenige, die zu Hause bleibt, alle Arzttermine wahrnehmen wird und über die das Baby auch familienversichert wird. Ich möchte gern vor der Geburt Siegermächte und Vaterschaft anerkennen lassen, nur eben den Namen nicht ändern. Argh... kann das jemand verstehen? Bei mir kullern schon wieder hormonell bedingt die Tränen. :( Wie ist das bei euch?
Wollt ihr nur standesamtlich oder auch kirchlich heiraten? Ich hoffe, du nimmst mir meine Frage nicht übel: Wenn ihr nächstes Jahr kirchlich heiraten würdet, warum dann nicht das Standesamt auf dieses Jahr vorverlegen? Dann ergäbe sich dieses Problem gar nicht erst?! Ansonsten würde ich auf meinem Recht bestehen und das Kind müsste meinen Nachnamen tragen! Ich habe ein ganz, ganz blödes Beispiel einer Bekannten: Schwanger - Antrag im 5. Monat - geheiratet im 7. Monat - Kind da - Vater kümmert sich nicht - verliert Interesse an Familie - Trennung als das Kind 6 Monate alt ist... Kind trägt den Nachnamen des Vaters... für IMMER!!!
Also mein Partner und ich sind seit 9 Jahren ein Paar und wir haben noch nicht vor zu heiraten. Unser Sohn hat dennoch den Nachnamen seines Vaters. Wir wollten es aber beide so. Jetzt wo ich wieder schwanger bin mit dem Zweiten habe ich meinen Freund gegenüber schon geäußert, dass ich dem zweiten Kind gern meinen Nachnamen geben würde. Noch haben wir über das Thema nicht weiter gesprochen. Ich denke man sollte sich nicht über solche Sachen streiten. Selbst wenn euer Kind vorerst deinen Nachnamen bekommt wird es spätestens zur Hochzeit den Namen deines Mannes bekommen. Also sollte es für deinen Verlobten doch nicht so schlimm sein.
Du in Deutschland geht das nicht. Hat das erste Kind den Namen des Vaters, haben es alle. :)
Danke für die Info
Hallo. Ich hab mich hier mal reingeschlichen und bin auf deine Antwort aufmerksam geworden. Kenne nämlich eine Familie die es so gemacht hat. Das erste Kind hat den Nachnamen des Vaters. Das zweite den Nachnamen der Mutter. Hier in Deutschland. Unter welchen Umständen das ging weiß ich nicht. Woher weißt du, dass das im Prinzip nicht gehen sollte?
Wir mussten das unterschreiben und wurden belehrt, dass alle zukünftigen Kinder diesen Nachnamen tragen werden, es sei denn wir heiraten und ich nehme den Namen meines (jetzt) Mannes an. Das war Dezember 2014. So weit ich weiß wurde das Namensrecht auch geändert. Vllt konnte man das vorher machen?
Ah ja. Das kann sein. Die zwei Kinder sind vor 2014 geboren.
Alles Gute dir/euch
Ich kann dich verstehen und habe es genauso gemacht. Jetzt wo ich geheiratet habe muss ich eben nur überall den Namen ändern und bekomme eine neue Geburtsurkunde für den kleinen. Das Baby nimmt den neuen Namen automatisch an :) Also wenn es für deinen zukünftigen in Ordnung ist, mach es doch ruhig :) Hatte mich damit auch wohler gefühlt :)
Hey! Unsere Kleine bekommt den Namen von meinem Freund. Wir wollen sowiso bald heiraten und mir ist es ein anliegen das es nicht meinen Familiennamen bekommt (sehr komplizierte geschichte) Aber ich kann auch verstehen wenn es dir umgekehrt nicht gut geht mit der Situation. Eine vorgezogene Standesamtliche Hochzeit und nächstes Jahr dann eine große kirchliche ist bei euch keine option?? Lg
Erstes Kind trägt schon den Namen vom papa, zweites wird ebenso heißen. Wir heiraten auch nächstes Jahr. Beim Arzt usw melde ich mich am Telefon mit dem Namen meines Mannes. Mich hat, außer beim stationären Aufenthalt von Kind und mir, nie jemand gefragt, wer ich bin.
Dem nachnamen von Papa.
Wir haben unserer bald großen damals auch gleich den Namen des Vaters geben lassen. Ich hatte damit kein Problem und außerdem wollte ich nicht, dass sie ihren Namen nochmal ändern muss, nachdem sie sich daran schon gewöhnt hatte durch Krippe etc. Letztes Jahr haben wir nach 11,5 Jahren endlich geheiratet, deshalb kommt diese Frage diesmal gar nicht auf.. Ich kann aber auch gut verstehen, wenn du dem Kind deinen Namen geben möchtest. Kenne auch viele Familien aus der Kita, wo die Kinder auch den Namen der Mutter tragen, da sie nicht verheiratet sind..
Huhu, Ganz klar würde ich Heirat nicht standesamtlich vorziehen nur des Namen wegen. Würde definitiv den Namen von dir geben. Und dann ändern wenn ihr verheiratet seid. Gibt irgendwie immer ein Restrisiko so oder so. Dennoch finde ich es gehört sich einfach so.
Also unsere 2 Kinder haben auch alle meinen Namen . Und bei Nummer 3 wird es genauso ... soll er mal aus dem Tee kommen und nen Antrag machen ;p ... Was ich komisch finde warum man einem Kind den Namen gibt und dem zweiten nen anderen geben will ... ob das nun geht oder nicht ... ??
Also bei uns wird das Kind den Namen meines Partners kriegen... auf meinen Wunsch. Ich verbinde nichts mit meinem Nachnamen und möchte, dass das Kind den Namen einer wundervollen Familie bekommt :-) Heirat folgt nächstes Jahr und dann heißen wir eh alle gleich :-)
Ich und mein Freund werden erstmal so schnell nicht heiraten. Bei uns gibt es auch das Problem , nur versuche ich dem "Streit" noch etwas aus dem Weg zu gehen. Mein Kind soll meinen Namen kriegen , auch wenn mein Name richtig doof ist, aber ich würde mich nicht gut dabei fühlen wenn mein Kind nicht meinen Namen hat. Kinder bleiben ja meistens auch bei den Müttern
Wir heiraten September 2018 und das Baby wird bis dahin meinen Namen bekommen und da gibt es auch keine Diskussion !!! Findet er auch nicht toll aber ...
wir haben nicht vor zu heiraten, dass baby wird trotzdem seinen Nachnamen erhalten, meine erste Tochte hatte den nachnamen von mir, bis wir uns dann gute 6 Jahre später entschlossen haben zu heiraten, das war etwas komliziert und auch recht teuer, diese Nach namensänderung von ihr, darum sorgen wir jetzt vor.
Huhu,
lieben Dank für eure Erfahrungen und Ideen!
Wir heiraten nur standesamtlich bzw. mit einer freien Trauung. Ich hatte ihm auch vorgeschlagen, den eigentlichen Amtsakt vorzuziehen, aber das möchte er nicht. Kann ich auch verstehen. Außerdem gäbe es da wohl Mord und Totschlag in der Familie, wenn wir das einfach heimlich machen.
Er hat inzwischen in meinen Wunsch eingewilligt und ab nächstem Jahr heißen wir (Mama, Papa, Kind und meine Große von einem anderen Papa) dann hoffentlich endlich alle gleich.
Ich kann dich gut verstehen und würde aus den genannten Gründen an deiner Stelle auch darauf bestehen, dass es meinen Namen trägt. Unsere erste Tochter trägt auch meinen Namen und das Baby wird ihn auch bekommen. Bei uns steht auch keine Hochzeit an, in absehbarer Zeit. Und evtl. Würde er im Falle einer Hochzeit meinen Namen annehmen, dann müsste nur er alles ändern.
Spannende Frage, stelle ich mir auch! Mein Nachnahme ist nämlich der absolut schönste der Welt und ich würde ihn gerne vererben-vor allem da sonst kein Nachkomme unserer Familie den Namen tragen. Andererseits ist mein Name nicht wirklich brauchbar in englisch sprechenden Ländern und da wir (ich und mein Partner) in einem solchen leben-wäre wohl der Name von ihm viel praktischer. Auch finde ich ihn ganz schön. Entschieden habe ich mich noch nicht, aber ich denke ich werde wohl den Namen meines Partner nehmen, ist einfach internationaler- ich denke man muss etwas pragmatisch sein in solchen Entscheidungen- sonst verhärten sich Fronten...
Bei meinem Partner und mir kam es deswegen auch zur kleinen "Diskussion". Ich habe aus den gleichen Gründen wie du gesagt, dass das Kind meinen Nachnamen trägt, solange wir nicht verheiratet sind. Ich finde es absolut in Ordnung, wenn die Kinder den Nachnamen des Papas bekommen. Aber für mich persönlich wäre es "befremdlich", weil grade in den ersten Jahren ich zuhause bin und ich für das Kind hauptsächlich verantwortlich bin. Für ihn war es dann absolut in Ordnung :-)