wunschbaby2
huhu habe da mal eine Frage und zwar habe ich zwei katzen, also besser gesagt zwei kater kastriert natürlich da freigänger, so dem einen ist eigentlich alles egal er ist total relaxt und einfach nur glücklich wenn er futter, rausgehen darf und seine kuscheleinheiten bekommt, der zweite kater ist da schon anders er kann schon kratzbürstig werden aber trotzdem eine ganz tolle katze nur eben mit eigenem kopf. Mein mann zieht ja endlich komplett zu mir, endlich ist die Versetzung durch sodass er nicht immmer pendel muss, Er hat aber auch einen Kater, er ist wie meine zweite katze, auch ein kleiner sturkopf etc. so frage nr, 1, wie macht man am besten die Zusammenführung dreiher katzen, haben ja schon einiges gelesen, dass man sie natürlich zuerst getrennt halten soll und dann die zimmer tauschen soll, damit sie den fremden Geruch annehmen und dass man sie ca, 6 Wochen im Haus lassen soll, fällt natürlich gerade bei den sommerlichen Temperaturen sehr schwer aber hilft ja nix. Noch etwas was wir beachten müssen 2. Frage wie macht man das mit dem baby nachher, was ich gelesen habe ist, dass der Papa, wenn das baby da ist, also noch im KH, die getragenen babysachen nach hause nehmen soll, da die katzen sich den geruch annehmen bzw. kennenlernen und klar katzen und baby nicht alleine lassen. sorry für den langen text, die Zeit rasst einfach so und wir haben noch soviel zu erledigen und nun kommen all diese Fragen auf lg
Guten Morgen, da ich in einem anderen Forum (glaube "schwanger - wer noch") schon mal attestiert bekommen habe, dass ich überhaupt keine Ahnung von Katzen hätte, obwohl ich schon seit der Grundschule mit Katzen zusammen lebe, darfst du selbst entscheiden, ob du weiterlesen möchtest ;o) Ich hatte dort behauptet, dass Katzen als Freigänger keinen Sozialpartner bräuchten und auch alleine leben könnten - MEINE Erfahrung. Also, zu 1) Katzenzusammenführung haben wir zweimal gemacht. Beim 1. Mal hatten wir eine zu der Zeit 7-jährige Katze, die zuvor allein (oh-oooooh.....) bei uns gelebt hat (erst als Freigänger, dann wegen Umzug als Wohnungskatze). Haben die beiden drei Tage voneinander getrennt. Da die Neue schon erwachsen war (Alter unbekannt, Straßenkatze aus Barcelona), sahen wir keine Notwendigkeit, das länger hinaus zu zögern. Die Neue hatte keine Probleme, aber die Alte - aber das war eh blöd, weil sie ja nicht mehr raus konnte... Beim 2. Mal waren wir schon in unserem Haus, Katzen haben eine Katzenklappe. Da haben wir einen kleinen rumänischen Kater adoptiert (zum Zeitpunkt 6 Monate alt). Den hatten wir zunächst zwei Tage in unserem Schlafzimmer, aber da die anderen beiden ja "abhauen" konnten, haben wir ihn dann auch raus gelassen. Barcelona und Rumänien haben sich von Anfang an gut verstanden und geschmust, Katze Nr. 1 (da schon 10 Jahre alt) geht ihm heute noch, gut 3 Jahre später, aus dem Weg. Jetzt haben wir seit knapp 3 Jahren auch noch eine Hündin - die haben wir von Anfang an zusammen gelassen. Ich finde euren Plan mit dem Raumtausch gut, die beiden Platzhirsche würde ich aber nicht 6 Wochen einsperren. Oder hattet ihr das nicht vor? Nur den neuen? Zu 2) Wir waren noch in der Wohnung mit den beiden Katzen, als unsere Tochter auf die Welt kam. Da haben wir NICHTS gemacht. Aus dem Krankenhaus heim gekommen, MaxiCosi auf den Boden gestellt, Katzen schnuffeln lassen. Nie Probleme gehabt, aber unsere Katzen sind auch alle total lieb. Diesmal mit der Hündin werden wir das natürlich ein bisschen anders gestalten, die ist mit ihrer Größe aber auch ein "Monster" für das Baby ;o) Ich hab aber eher Angst, dass Baby den ganzen Tag ein nasses Gesicht hat, weil sie es abschlabbert :D Sorry für den Roman! Und viel Erfolg bei euren Familien-Zusammenführungen :o)