Monatsforum September Mamis 2016

Organisation rund um die Geburt - Frage an die Mehrfachmamis

September Mamis
Organisation rund um die Geburt - Frage an die Mehrfachmamis

Mama_und_Emil

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, bin leider immer noch ein bißchen durch den Wind nach einem Fahrradunfall letzte Woche. Bin mit den Fahrrad in die Schienen der Straßenbahn gekommen und habe mir glücklicherweise nur Prellungen und Schürfwunden zugezogen. Lag 24h im Krankenhaus zur Beobachtung, aber mit der kleinen Maus ist alles gut. Bin seitdem krankgeschrieben und hatte dann noch ne Blasenenenzündung und jetzt nen grippalen Infekt... grrr! Welche Frage mich aber schon länger beschäftigt ist Folgende: Wie habt ihr alles rund um die Geburt organisisiert, insbesondere die Betreuung von älteren Geschwistern? Bei uns ist der Plan, dass meine Eltern kommen, diese haben allerdings alleine 2h reine Fahrtzeit... Emil hat ab August glücklicherweise einen 45h-Platz im Kindergarten, so dass da schon mal ein Teil des Tages abgedeckt ist... Mein Mann ist berufsmäßig regelmäßig bei Kunden unterwegs (tendenziell glücklicherweise recht regional) oder im Homeoffice. Nr. 2 geht ja durchaus deutlich schneller als Nr. 1. Was ist wenn es nachts los geht? Oder wenn mein Mann grade doch mal weiter weg ist??? Ich mache mir mittlerweile doch Sorgen, wie ich das dann gehändelt bekomme?!? Meine Schwiegereltern haben auch Ihre Hilfe angeboten, diese wohnen allerdings 600km entfernt. Sie schlugen vor Anfang September zu kommen um dann da zu sein. Aber im worst case sitzen die hier bis zu 3 Wochen. Und dann bekomme ich einen Rappel! Oder das Kind kommt einfach Ende August und schert sich einen Teufel um die Pläne anderer... Habt ihr gute Tipps? Oder wie habt ihr die Sache gelöst?


Merle83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama_und_Emil

hallo aus dem november =) wir bekommen das 4. kind und die frage beschäftigt uns auch zumal die letzt 2 Kinder verdammt schnell geboren wurden und ich beide male aus glücklichen umständen bei der Hebamme bzw im kh zur Kontrolle war … wir haben jetzt 3 freunde, die bereit sind, je nach Tageszeit zu kommen ich kann zb nachts anrufen und sie kommt und macht entweder am nächsten tag die fertig für schule und kiga oder meine Mutter kommt dann als ablöse usw usw aber wir können wahrscheinlich nicht lange auf jemanden warten *g* hast du ne Freundin im Ort die du anrufen kannst, die kommt und bei euch auf deine Mutter warten kann?


Mama_und_Emil

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama_und_Emil

ich dachte an Nachbarn, bzw. Kita-Mamis, die in direkter Nachbarschaft wohnen, da Emil die gut kennt und das dann sicherlich am besten funktionieren würde... Das Problem ist, dass die dann entweder selber hochschwanger sind, ein kleines Baby haben oder voraussichtlich genau zu den Zeitpunkt einen neuen Job anfangen... Wenn es tagsüber los geht, halt ich das noch für recht unkritisch, da entweder meine Eltern dann zum Kiga-Abholen schon da wären oder jemand anderes ihn einfach für 1-2 Stündchen nach dem Kiga mitnehmen könnte. Aber nachts ists schwierig! Weil hochschwanger/kleines Baby/neuer Job macht die Sache echt kompliziert!


Pherilea

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama_und_Emil

Bei uns sieht der Plan wie folgt aus: Wenn es tagsüber losgeht, Mann anrufen. Egal,ob er gerade bei einem Kunden oder im geschäft is, wir setzen einfach vorraus, dass jeder Verständnis hat, wenn er dann weg muss. Da es mein erstes Kind wird, haben wir glücklicherweise keinen Stress mit Geschwistern. Wir haben "nur" einen Hund, aber um den kümmern sich dann meine Schwiegereltern. :) Und wenn es nachts los geht, hab ich zumindest keinen Stress meinen Mann zu erreichen, da der dann gefälligst neben mir zu liegen hat. Meine Eltern wohnen knapp 1- 1 1/2 Stunden weg, würden allerdings wohl auch sofort aufbrechen,wenn wir sie brauchen.


petitechouchou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama_und_Emil

Also hier soll die Oma kommen. Aber die hört nie ihr Handy. Überlege ihn auch zu Freunden zu geben. Das ist gar kein Thema. Die sind auch ss und wissen wir würden es genauso machen. Oder worst Case der kommt mit ins kh bis die Oma endlich da ist. Mal gucken


Mama_und_Emil

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama_und_Emil

Bei Nr. 1 ist das "Problem" ja nicht so ausgeprägt, da... ... es 1. keine anderen Kinder gibt, die irgendwie betreut werden müssen und 2. es doch erfahrungsgemäß lange dauert bis es bei der Geburt wirklich ernst wird. Bei meiner ersten Geburt war 5-6h nach Blasensprung/Beginn der Wehen der Muttermund komplett offen. Das ist an und für sich schon recht schnell... wurde dann allerdings ein Not-Kaiserschnitt. Und es gibt ja viele wo Nr. 2 extrem schnell geht!


sunnygirl_hb

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama_und_Emil

Ich hab da mehrere Varianten im Kopf. Meine Nachbarn (sofern meine Nachbarin nicht gerade arbeiten ist) Meine Eltern (wohnen 350m weiter) Am liebsten würde ich dieses mal komplett alleine entbinden (mit hebamme), da ich mich letztes Mal nicht richtig fallen lassen konnte, und mein Partner mir dabei keine große Hilfe ist. Ich lasse mich einfach mal überraschen. Noch macht der Zwerg keinerlei Anstalten, sich zu drehen (liegt quer), also kann im Fall des Falles eh alles super geplant werden (was ich aber partout nicht hoffe). Meine Tochter wird gerade 4 sein, bei der Entbindung. Entweder sie geht zur Oma, zur Nachbarin, oder kommt mit, bis Oma sie dann abholen kann :)


Schnuggu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama_und_Emil

Bei uns stehen Oma und Opa zu jeder Tages- und Nachtzeit auf Abruf. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama_und_Emil

Wir hatten das Thema auch schon im Geburtsvorbereitungskurs. Wenn die erste Geburt natürlich war oder zumindest schon der Muttermund ganz geöffnet, kann es ca bis zu 50% schneller gehen. Das liegt daran das sich der Gebärmutterhals diesmal gleichzeitig verkürzen kann, während der Muttermund schon aufgeht und parallel arbeiten geht halt schneller. Und die Presswehenphase ist wohl auch meist kürzer, da ja schon alles einmal gedehnt wurde. Meine Hebamme meinte auch, zu lange zu Hause warten ist diesmal nicht (erste Geburt waren 10h). Bei uns auch Kind unterbringen schwierig. Enge Freunde haben selber kleine Kinder alle und die wollen wir Nachts ungern rausklingeln. Tagsüber oder Morgens wäre kein Problem. Da ist der kleine in der Kita und mein Mann könnte mich ja ins KH bringen und danach erstmal Sohnemann in die Kita oder umgekehrt. Hab ja auch ne Beleghebamme und bin in guten Händen dann. Abholen aus der Kita ist auch einfach durch Freunde oder evtl. unsre Babysitterin zu organisieren. Meine Mama braucht ca 2 h bis Sie da sein kann, also wahrscheinlich Nachts als Notlösung Babyphone zu den Nachbarn, bis meine Mama kommt. Mal schauen ... zur Not reicht mir auch meine Hebamme und mein Mann bleibt beim Kind.


Lily of the Valley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama_und_Emil

Dieses Thema macht mir echt die meisten Sorgen! Grundsätzlich stehen uns meine Schwester+Ehemann und 2 Freundinnen zur Verfügung, die je nach Tageszeit Zeit haben. Kleine Kinder haben davon alle, meine Schwester hat 2 (3 Jahre + 5 Monate). Wahrscheinlich wird sie aber dennoch unsere 1. Wahl, einfach deshalb, weil mein Sohn sie sehr gut kennt und auch schon öfter mal alleine bei ihr und dem Rest der Familie war. Außerdem ist ihr Mann im Home Office, so dass sie das bestimmt irgendwie hinbiegen können. Die beiden Freundinnen haben bei ein Kind mit ca. 1,5 Jahren, eine davon steht zu dem Zeitpunkt selber 4 Wochen vor ET des 2. Kindes. Optimal ist das also alles nicht, aber man ist ja nunmal auf Hilfe angewiesen. Meine Hebamme meinte gestern, dass ich mich darauf einstellen soll, dass die 2. Geburt in 2-3 h (von der 1. spürbaren Wehe) durch ist und wir deswegen SOFORT los sollen, wenn es soweit ist. Sie meinte, zur Not sollen wir den Kleinen mitnehmen, sie hätte schon viele Kinder in dem Alter im Kreissaal erlebt und die hätten das alle gut verkraftet. Aber das will ich lieber vermeiden, so laut wie ich bei der 1. Geburt war, wäre mein Sohne danach bestimmt traumatisiert, der weint ja schon, wenn ich mich in der Küche mit dem Messer schneide und kurz aufschreie Aber vielleicht wäre mit ins Krankenhaus nehmen und von dort abholen lassen zur Not eine Option, wenn es wirklich schnell gehen muss. Na ja, die ganzen Details müssen noch geklärt werden, aber ich hoffe wirklich das klappt alles. Für die paar Tage nach der Geburt können dann meine Schwiegereltern (550 km entfernt) kommen, wenn wir Hilfe brauchen.


Christine_ibz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama_und_Emil

Hast du evtl ne gute Freundin die zur Not einspringen koennte? Ich wuerde das auf jeden Fall fuer jede gute Freundin tun. Bei mir ist das Thema auch noch nicht geklaert wo und wie meine knapp 3 jaehrige unter kommt. Werde zwar zu 90%'zur Geburt zurueck nach Deutschland gehn, ins Haus meiner Eltern (seperate Wohnung). Der Papa der Grossen wird in Spanien sein, und der Papa des Babys ist nur zu 50% hier (er kann sich nicht mehr als 4 Tage frei nehmen und muss von Spanien nach Dtl kommen. Haben vor ein flexibles Flug Ticket fuer ca 1 Wo vor Geburt zu kaufen, wenns noch nicht los geht, verschiebt er es 3-4 Tage nach hinten. Und ich versuche meine Hebamme zu ueberreden, dass sie mir am Tag seiner Anreise ne Eipolloesung macht. Wackeliger Plan, I know....) Dementsprechend weiss ich nicht ob meine Mutter auf die Grosse aufpassen kann, waehrend mein Freund mich ins Krankenhaus bringt. Oder ob sie mich schnell fahren wuerde, um dann zurueck zu meiner Grossen zu fahren (die so lange bei meinem Stiefvater waere, der gesundheitlich angeschlagen ist). Obwohl...hab mich durch meinen Tipp an dich selbst auf ne Idee gebracht. Werde eine Freundin fragen ob sie mich wenn Ben es nicht rechtzeitig schafft, ins Krankenhaus fahren koennte....


Mama_und_Emil

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama_und_Emil

wie alt ist denn dein Sohn? Für mich wäre das eine reine Horrorvorstellung meinen knapp 3-jährigen Sohn mitzunehmen... Ich wüsste nicht wie ich ihm das kindgerecht erklären sollte was da passiert. Der muss schon immer pusten kommen und Küsschen drauf machen, wenn ich mich nur leicht stoße und schaut mich dann ganz ernst an und sagt "Das wird bald wieder gut!". Es war auch ganz schlimm für ihn, mich alleine nach meinem Fahrradunfall im Krankenhaus zu lassen... So ne Geburt sind ja schon ganz andere Dimensionen! Wenn es nicht anders geht, dann geht es nicht anders! Aber ich würde ihn am liebsten woanders gut aufgehoben wissen...


Lily of the Valley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama_und_Emil

Ich seh das genauso, für mich kommt das eigentlich auch nicht in Frage. Mein Sohn ist jetzt knapp 19 Monate. Und bisher habe ich eher die Erfahrung, dass er es ganz ganz schlimm findet und total verunsichert ist, wenn Mama und Papa mal Schmerz zeigen. Klar würden die Zwerge das wohl überleben, aber das würde so ein kleines Kind bestimmt einem wahnsinnigen Stress aussetzen. Mal ganz abgesehen davon, dass es mich total stressen würde, zu wissen, das mein Kind alles mitkriegt. Und den Papa sicher auch Bevor es so weit kommt, geh ich lieber alleine in den Kreißsaal und lass meinen Mann mit Sohn draußen. Aber ich denke, dass worauf jeden Fall jemand finden, der sich um unseren dann Großen kümmern kann.


anja&die****

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama_und_Emil

Wir haben ja neun Kinder zwischen zwei und 17 Jahren. Nachts werden wir nur dem Großen Bescheid sagen. Er kann dann in unserem Bett schlafen und hat damit Kontrollen über die beidem Jüngsten. Wenn sich herausstellen sollte, dass es länger dauert, rufen wir meine Schwiegermutter an. Sie hat flexible Arbeitszeiten und wird das schaffen , auch wenn nicht alle Kinder begeistert sein werden.;) Ich hoffe natürlich, dass es mal ganz fix geht und wir schnell wieder daheim sein können-idealerweise merken die Meisten nicht mal, dass wir weg waren.:) LG, Anja