Mitglied inaktiv
Hallo Mädels... ich muss mich mal ausweinen... Mein Lebensgefährte und ich möchten ja heiraten, wahrscheinlich Anfang nächsten Jahres, wir sind noch am überlegen. Wir hatten schonmal vor zu heiraten 2010, nur haben wir den Termin abgesagt, da die Situation zu kompliziert war und sich auch keiner von der Seite seiner Familie gefreut hatte. Nun das Problem, ich weiss absolut nicht, wie ich das machen soll mit den ganzen Gästen. Meine Mutter und mein Vater haben sich unschön als ich 14 war getrennt und reden kein Wort mehr miteinander... Mit dem Freund meiner Mutter komme ich nicht so gut zurecht, bin der Freundin meines Vaters trotz anfänglicher Schwierigkeiten besser. Wir sind eine große Familie, allerdings möchte ich mit der einen Tante und dem einen Onkel nicht wirklich was zu tun haben. Es passiert aber öfter mal das man sich sieht, da meine Tante die Schwester meines Vaters ist und er uns und auch seine Schwester häufig zum gemeinsamen Essen einläd. Ich mag meine Tante nicht wirkich, da sie sehr kritisch meinem Lebensgefährten entgegen steht, da er also sie ihn kennen lernte arbeitslos war. Er war noch nie ein fauler Mensch und er wollte immer arbeiten, nur zu der Zeit hatte er nun mal keinen Job. Das hat mich schon sehr sauer gemacht und im prinzip hab ich mich auch angegriffen gefühlt, so das das Verhältnis sehr darunter gelitten hat. Mein Vater ist aber der Meinung, das ist Familie und der muss mal aller verzeihen und ich soll sie doch einladen. Das möchte ich aber nicht. Genauso wie mein Vater der Meinung ist, ich müsste auch meine Cousine einladen, die Tochter meiner Tante. Das möchte ich aber auch nicht, verstehe mich zwar jetzt wieder besser mit ihr, aber auch nicht so gut, dass ich sie jetzt unbedingt dabei haben möchte. Sie hatte mir vor einigen Jahren meinen Exfreund ausgespannt, ist nun mit ihm zusammen und die beiden haben ein Kind. Also meinen Ex muss ich auch nicht wirklich bei der Hochzeit dabei haben... Meine Tante, Onkel und meine Cousine verstehen sich wiederrum nicht wirklich mit meiner Mutter, da sie es ihr übel nehmen, wie sie sich damals von meinem Vater getrennt hat. Sollte ich sie wirklich alle einladen, ist das für mich Stress pur! Wen setzt man neben wen... denn nicht jeder redet mit jedem... man kann sich nicht mit allen unterhalten sondern muss immer am Tisch wandern... Dazu kommen dann auch nocht die unterschiedlichen Familien. Die Familie meines Lebensgefährten sind ganz anders als meine. Mein Vater versteht sich zum Beispiel nicht mit seinem Vater... Das ist soooo verdammt kompliziert... habe mir schon überlegt still und heimlich alleine zu heiraten, ohne das es jemand mitbekommt. Außerdem gibts auch noch Zickenkrieg.... die Freundin meines Vaters hat Angst das meine Mutter wieder sich an meinen Vater ranmachen könnte.... Vielleicht habt ihr ja auch eine Meinung dazu, oder habt gute Ideen, wie ich die Situation in den Griff bekommen kann und so meine Hochzeit planen kann, das alles gut wird.... Hoffe auf eure Vorschläge und Meinungen... Sorry fürs ausweinen, das musste mal sein.... auch wenn es nicht ganz zum Thema Schwangerschaft passt...
Hallo Sarah,
ich habe letztes Jahr geheiratet und trotz, dass meine Familie klein ist, gibt es extremen Zoff zwischen einigen Mitgliedern. Es ist super schwer mit all dem umzugehen, aber Du solltest Dir bewußt sein, dass es Dein bzw. Euer Tag ist. Es werden die Leute eingeladen, die Ihr dabei haben wollt und nicht die irgendeiner vorschlägt oder meint, dass diese dabei sein müssen. Ihr seid sicherlich auch diejenigen die die meisten Kosten tragen - aber selbst wenn dem nicht so ist - solange Du Dir mit Deinem Partner einig bist, dann ist alles gut. Und glaub mir, egal wie Du Dich/Ihr Euch mit den Einladungen einigt, es wird ein toller Tag und an Eurem Tag können sich auch alle auf einmal benehmen - wenn es auch nur 1 Tag ist.
Versuch Dich nicht in alles reinzusteigern, denn man kann es nicht allen Recht machen. Und immer im Hinterkopf behalten ... Es ist nur Euer Tag ... ganz allein
In diesem Sinne, alles Liebe aus dem Oktoberbus.
Peggy
Ich kann dich soooooo gut verstehen
Ich habe ja vorgestern einen Heiratsantrag von meinem Freund bekommen und wir wollen noch möglichst vor der Geburt heiraten.
Meine Eltern sind auch getrennt seitdem ich 2 Jahre alt war und noch heute 22 Jahre später ist die Luft zum zerreißen wenn sie im einem Raum sind.
Meine Stiefmutter freut sich auch nicht wirklich für mich/uns und meine Schwiegermama in spe mag meine Stiefmutter auch nicht sonderlich.
Auch alles ein wenig verzwickt. Denn ich/wir würden trotzdem alle gerne einladen, haben aber auch Angst das sie sich alle nicht benehmen können und unseren Tag kaputt machen.
Und auf Stress habe ich auch keine Lust, denn es soll ja UNSER Tag werden.
Andererseits müssen sie sich auch mal alle vor Augen halten das sie erwachsende Menschen sind und sich wirklich für einen (!) Tag mal zusammen reißen sollten.
Leider kann ich dir keinen guten Rat geben, denn hätte ich einen,wäre ich auch schon um ein ganzes Stück weiter.
Außer das du /ihr wirklich selbst entscheiden solltet,wen ihr einladen wollt und wen nicht. Es ist euer Tag und den solltet ihr genießen mit den Leuten die ihr gerne um euch habt.
Liebe Grüße schicke ich dir
Schleich mich mal aus dem Juni-Bus ein.... Wir haben das gleiche Problem auf beiden Familienseiten. Es hat erstaunlich gut geklappt (vorher bei meiner Schwägerin und meinem Bruder nicht sooo gut). Wir hatten allerdings über 100 Gäste, und haben die Familien durcheinander gesetzt und gar keinen Elternteil an unseren Tisch, nur unsere Geschwister und Trauzeugen. Das wurde vorher geklärt, dann war ja alles klar. Cousinen hab ich komplett eingeladen, mein Bruder z.B. nicht, wurde akzeptiert. Falls es gar nicht geht, würde ich ne gaaaaanz kleine Hochzeit mit engsten Freunden im Urlaub oder so machen.
Hey. Lass dichmal drücken. Kann das voll vestehen. Wir haben im Aug. 2008 geheiratet und meine Großeltern NICHT eingeladen. Mein Opa quatscht immer nur blödes Zeug, stresst alle und denkt er is der beste Mensch auf Erden. Da keiner der Verwandten meines Mannes ihn kennt, wollten wir es allen ersparen. Der hätte uns die ganze Feier versaut. U d meine Tante, also Schwester meines Vaters und Tochter des genannten Opas, haben wir auch nicht eingeladen. Die streitet sich seit Jahren mit meinem Vater, wg. Kleinigkeiten. Das tut mir total weh, besonders weil meine Oma dadurch krank geworden is und wahrscheinlich nicht mehr lange lebt. Sie nimmt es sich sehr zu Herzen, dass ihre Kinder sich streiten. Das tut mir soo weh, aber ich kanns nicht mehr ändern. Und wg. dem ganzen Mist waren mein Mann u. Ich uns sofort einig, die genannten nicht einzuladen. So war es der schönste Tag in unserem Leben. Klar wird das im Sept. noch getopt. Jetzt im Nachhinein bereuen wir nix und würden es immer wieder tun, auch wenn das Gerede in unserem Ort sehr groß is und alle negativ reden. Es ist uns egal, denn es war unserer Tag und den wollten wir genießen und nicht durch Streit kaputt machen lassen. Also, lade nur die ein, die EUREN Tag auch zu eurem Tag werden lassen. Die es verdient haben, diesen mit euch zu genießen. Lade die ein, mit denen du dich wohl fühlst. Viel Glück...
Ich finde ihr solltet alleine heiraten oder nur mit Freunden, die euch das Leben nicht so schwer machen. An diesem Tag geht es nur um euch. Und ihr entscheidet wer kommt und wer nicht. Jeder sollte so heiraten können, wie er es möchte. Ich wünsche euch alles Gute.
Hallo Sarah. Wir hatten 2010 eine ähnliche Situation. Unsere Lösung war: Erstens: Wir haben ganz viele unserer Freunde eingeladen und an den Tisch mit uns nur meine Mutter, seine Eltern und meine und seine Großeltern gesetzt. Ansonsten hatten wir viele kleine Tische mit maximal fünf bis sechs Plätzen, weit im Raum verteilt. Da konnte man diejenigen, die sich nicht verstehen, schön weit auseinander setzen. Meinen Vater haben wir samt Freundin zu den Tanten seiner Seite gesetzt - "Sonst hätte das am Brauttisch nicht gepasst...die Tanten fühlen sich sonst so fremd....blablabla", damit war der Konfliktbereich weg. Einen (schnell betrunkenen und pöbelnden) Onkel, den wir wirklich nicht ausstehen können, haben wir, obwohl wir ihn in der Einladung gelassen haben, durch meine andere Tante nahelegen lassen, an dem Tag doch lieber nicht zu kommen, es gäbe auch keine alkoholischen Getränke. (Hat gewirkt). Grundsätzlich gilt, wie die Vorredner sagten: Es ist EURE Hochzeit, man heiratet nur ein einziges mal, und ihr ladet nur ein, wer entweder mit euch befreundet ist oder in der Lage ist, sich höflich irgendwo in den Schatten zu verziehen. Missliebige Leute kann man einfach nur trennen und hoffen, dass sie sich benehmen. Ich habe damals gedroht: Wer raucht oder Ärger macht, den schmeiße ich höchstpersönlich raus. Am Ende hatten wir dann um die 60 Gäste und haben (da wir Verwandte um Kuchenspenden gebeten haben, Musik vom Band hatten und die Deko selbst gemacht haben) von knapp 3.000 € (plus 800€ für Kleidung von uns beiden) ein rauschendes Fest gehabt. Wenn das zuviel ist für euch: Wir haben geschrieben, dass wir durch das Zusammenleben schon einen vollständigen Haushalt haben und deswegen um diese kurze Liste ausgewählter Sachen oder Futter für das Sparschwein bäten. Die Liste hat damals mein Bruder verwaltet.
Wahnsinn... das finde ich wirklich schlimm, wenn erwachsene Menschen sich einfach nicht zusammenreißen können. Wir haben eine ganz andere Hochzeit gefeiert... man sagt zwar immer, dass wir Münsterländer stur sind... aber sowas, wie du beschreibst, gibt es in unserer Familie nicht. Meine Eltern sind sogar mit meinen Schwiegereltern befreundet! Aber wenn ich in deiner Situation wäre, würde ich Stellung beziehen und den Leute sehr deutlich sagen, was ICH mir vorstelle und dass ich keinen Widerspruch dulde! Sag den Leuten, dass es dich nicht interessiert, wen sie dabei haben möchten und dass du und dein zukünftiger ganz alleine entscheidet, wer eingeladen wird und wer nicht. Und wenn jemand mit der Gästeliste nicht einverstanden ist, dann kann er ja zu Hause bleiben. Geh zu deinen Eltern und sage ihnen ganz klar, dass du sie gerne dabei hättest, dass du aber erwartest, dass an dem Tag alles glatt läuft und dass sie ihre Streitigkeiten einfach mal vergessen. Und sag auch den neuen Partnern deiner Eltern, was du von ihnen erwartest. Sag ihnen klar und deutlich, dass das, was du erwartest, zu erfüllen ist und wenn sie das nicht können, sollen sie zu Hause bleiben! Es ist einfach unangemessen persönliche Streitigkeiten an so einem TAg auszupacken! Sowas kann man ausleben, wenn man unter sich ist. Aber nicht auf einer Hochzeit. Generell gehört sowas bei FAmilienfeiern nicht auf den Tisch! Cousinen würde ich generell nicht einladen... warum???? Soll die Feier besonders groß werden?? Wäre deine Cousine auch deine beste Freundin, wäre das ja ok, aber wenn ihr wenig miteinander zu tun habt, dann sehe ich keinen Grund sie einzuladen. Tanten und Onkel gehören für mich schon zu einer Hochzeit dazu... auch wenn ich nicht mit allen gleich gut klar komme. Aber auch in dem Punkt würde ich sagen, einladen, wenn du viel mit ihnen zu tun hast und die meisten gerne dabei hättest... oder generell keinen davon einladen, evtl. nur deine Paten. Wenn du klar sagst, dass ihr ohne Tanten und Onkel feiert, muss das akzeptiert werden und du greifst auch niemanden persönlich an. GEnauso ist das bei deinen Cousinen. Es ist einfach eure Sache, wen ihr einladet. Wenn ihr aber nur eine Tante bzw. nur eine Cousine NICHT einladet, wird das sicher sehr persönlich aufgefasst und du provozierst noch mehr Ärger. Von daher würde ich da eine klare Linie fahren... entweder alle oder keinen! Das birgt am wenigsten Streitpotenzial. Das einfachste wäre natürlich, ihr fahrt irgendwo hin, heiratet heimlich und gebt es später bekannt! Dann braucht ihr niemanden einladen, der Tag ist wirklich nur für euch da... und den anderen könnt ihr ja eure Beweggründe später erklären! lg, andrea
Meine Hochzeit war nicht der schönste Tag in meinem Leben. Und das nicht einmal, weil Leute zerstritten waren, sondern weil jeder mitreden müsste, wie etwas gemacht werden muss (selbst bei der Farbe des Anzugs), aber keiner mal was mit angefasst oder organisiert hat. Um unseren Familien entgegen zu kommen, haben wir 500 km von unserem Wohnort entfernt geheiratet und müssten alles aus der Ferne organisieren, das würde ich niiiiiieee wieder machen!
Wenn du den Eindruck hast, es geht gar nicht, dann gibts eigentlich nur zwei Varianten: entweder ihr feiert ganz klein ohne Verwandte (nur die Trauzeugen) und teilt später nur mit, dass ihr jetzt eben verheiratet seid oder ich heiratet ganz groß mit vielen Freunden, ohne feste Sitzordnung, eher als Party, so dass sich alle aus dem Weg gehen können. Dritte Variante, ihr feiert groß und ladet die Streithähne nicht ein, gibt wahrscheinlich noch mehr Streit in der Zukunft, würde ih mir also gut überlegen.
Ach Mensch, Familie ist eigentlich nur ne Belastung, echt zum