Honey100
Ich muss mich einfach mal auskotzen. Unser Zwerg ist 11 Wochen alt und seit 10 Wochen ist nur noch Notbetreuung in der Kita. Mir tut der große so leid weil ich einfach nicht so für ihn da sein kann. Diese sozialen Kontakte fehlen einfach dermaßen und er ist so unterfordert. Alleine spielen fällt ihm aber soo schwer. Der Zwerg lässt sich aber auch ganz schlecht ablegen und die Trage gefällt ihm (momentan?) auch nicht. Und dann muss ja auch irgendwann noch der Haushalt gemacht werden. Auch wenn es dem großen gefällt, mir aber absolut nicht, wird er leider momentan viel zu oft vor dem TV oder Kindertablet geparkt. Oftmals lasse ich auch den Haushalt liegen um dann mal mit dem großen zu spielen aber es nervt mich auch einfach wenn es Zuhause total chaotisch aussieht. Es wäre einfacher wenn man nur den Nachmittag organisieren müsste und nicht den kompletten Tag. Ich fühle mich so schlecht und das hat der große einfach nicht verdient.
Ich verstehe dich sehr gut. Wir hatten ab Mitte November nur Notbetreuung und es wurde von uns natürlich erwartet, dass der Große zu Hause bleibt, weil ich in Elternzeit bin. Aktuell kann er wieder zur Krippe.... Hat nach fast 6 Wochen zu Hause aber natürlich gar keine Lust und ich habe jeden Morgen ein riesen Theater. Der Fernseher hat sich hier in der Zeit leider auch vermehrt eingeschlichen. Mein Sohn hat sogar morgens schon geweint, als die Kleine aufgestanden ist, weil er noch alleine mit uns Eltern spielen wollte. Wir haben das Glück, dass die Großeltern und Onkel/Tante alle im gleichen Dorf wohnen und diese gerne Mal meinen Sohn abholen um ihm Abwechslung zu bieten. Ohne die wäre ich in der Zeit ziemlich aufgeschmissen gewesen.
Das ist natürlich super wenn die Familie mit im Dorf wohnt und ihm dann exklusiv Zeit bieten kann. Das zerbricht einem das Herz wenn er schon weint weil sie wach wird und er weiß die Spielzeit ist vorbei.Diese Woche hat die Oma auch Urlaub und er hat jetzt zwei Tage dort geschlafen und sie waren z.b schwimmen. Ich hoffe einfach, dass die Kita bald wieder im Normalbetrieb ist. Was ich auch schade finde,er wird dieses Jahr eingeschult und in der Kita wäre eine Art Lernwerkstatt / Vorbereitung für die Schule und das entfällt ja nun auch leider.
Ouh man. Das ist so richtig bitter. Die Kinder verpassen echt so viel.
Hallo, warum ist denn in der Kita Notbetreuung? Och dachte, es gibt keine Schließung mehr wegen Corona. Ich weiß noch, als unser zweiter geboren wurde war die große dreieinhalb und es waren fast drei Wochen Weihnachtsferien. Das war ganz schön anstrengend! Beim dritten Kind empfinde ich das als deutlich einfacher, weil die großen Kinder miteinander spielen können. Aber auch diesmal waren die Weihnachtsferien lang und leider auch ziemlich langweilig, weil wir mit unserem Baby, was nicht gerne Auto fährt, nur wenige Ausflüge machen kann.
Oh man, ja das ist echt blöd. Vor allem wenn die Großeltern nicht so schnell greifbar sind. Bei uns geht es zum Glück mit der Betreuung, nur wegen einer Erkältung hatten wir den Großen längere Zeit Zuhause. Großartig Ratschläge geben, außer z.B. sowas wie Bücher angucken, was auch mit Baby auf dem Schoß geht, oder bei Haushaltstätigkeiten mit einbinden, kann ich dir leider auch nicht. Aber so wie du schreibst räumst du ja im Rahmen deiner Möglichkeiten jedem Kind exklusive Zeit ein und das ist super! Klar sind Fernseher und Tablet nicht das Optimum, aber wenn es halt mal nicht anders geht dann heiligt der Zweck die Mittel. Als ich mit Fieber und Baby flach lag und Papa arbeiten musste hat der Große angefangen die Bude zu zerlegen und dann gab es zur Schadensbegrenzung halt mal seine geliebte Peppa Wutz. So gefühlte 5 Stunden lang. Ich drücke dir die Daumen daß es bald wieder relaxter wird und er wieder in die Kita darf.
Danke für eure Antworten und euer Verständnis. Die Kita ist wegen Personalmangel in der Notbetreuung. Mittlerweile spiele ich auch mal mit dem großen während der kleine im Stubenwagen liegt und das Mobile anguckt aber der große weiß auch dass ich mich um den kleinen kümmern muss wenn er z.b anfängt zu weinen. Ich versuche irgendwie beiden gerecht zu werden auch wenn es nicht immer klappt. Ich hoffe ,dass es ab Februar oder spätestens März besser aussieht. Wir sind übrigens gegenüber einem dritten Kind nicht abgeneigt weil wir denken das sie dann nachher vielleicht zusammen spielen (altersabstand ca 1 1/2 - 2 Jahre) . Im Nachhinein finde ich den jetzigen Altersabstand nämlich zu groß ( 5 Jahre)