Monatsforum Oktober Mamis 2022

Dammschnitt / Dammriss

Dammschnitt / Dammriss

heli89

Beitrag melden

Hallo, Bei der Geburt meines Sohnes musste ein Dammschnitt gemacht werden (Nabelschnurumschlingung). Das ist jetzt 5 Tage her und die Naht ist die Hölle. Ich habe noch tierische Schmerzen und nehme seitdem schon die maximale Dosis Ibuprofen. Nun hat die Hebamme drauf geschaut, meinte sieht an sich alles super aus, sei aber übermäßig geschwollen. Morgen soll ich zum Arzt gehen und noch Voltaren verschreiben lassen. Wie sind eure Erfahrungen? Wann wurde es bei euch besser mit den Schmerzen und der Schwellung?


NicJe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heli89

Schleich mich mal aus dem Dezember ein, habe schon ein paar mal entbunden und hatte leider immer einen Dammriss oder schnitt. Wohltuender Tipp meiner Hebamme: Calendulaessenz mit Wasser mischen, damit eine Binde gut anfeuchten und zum kalt werden ins Eisfach legen. So kannst du die Naht super kühlen, das tut sooo gut!!! Das Ganze mehrmals täglich machen. Alles Gute


tortuga

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heli89

Ich hatte auch einen Schnitt plus Riss, der dann genäht wurde. Ich bin jetzt genau eine Woche danach. Bei mir war es nicht so stark geschwollen, aber auf Toilette gehen war etwa 4 Tage wirklich ein Kampf. Hab so eine Wasserflasche, die ich drüber kippen konnte. Die Pflegefrau im Spital meinte man kann die Wochenbettbinden befeuchten, Lavendelöl hinzufügen und dann ins Gefrierfach. Das kühlt schön und hilft beim Abschwellen. Habs bis jetzt noch nicht probiert, die Schmerzen werden aber erträglicher. Im Spital bekam ich 1g Dafalgan plus 400g Ibuprofenum.


rici009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tortuga

Ach ich erinnere mich an diese Lavendel-Binden aus dem Kühlfach. Diese waren super. Sehr empfehlenswert. Hatte auch einen Dammschnitt bei der ersten SS. Die Wasserflasche habe ich auch gebraucht. Jeweils mit warmen Wasser. Hat auch gut getan.


NerdMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heli89

Hallo, Grüße aus dem April. Ich kann dir Arnika Tücher empfehlen. Die kann man gut auf die Binde drauf legen und nach einer Stunde wieder entfernen. Besonders wohltuend wenn die Tücher vorher im Kühlschrank aufbewahrt wurden. Es verheilt sehr schnell und ist bald schon wieder so wie vorher! Liebe Grüße und noch herzlichen Glückwunsch zur Geburt!


Nickit92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heli89

Ich würde mal zum Arzt gehen. Meine Schwester hatte innen ein riesen Hämatom davon das so wehtat. Das musste drainiert werden. Danach war es bei ihr viel besser. Eventuell ja auch bei dir der Fall?


Carole93

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heli89

Ich komme mal kurz aus dem Dezember rüber. Ich hatte 2021 einen Schnitt. Ich hatte keine Schwellung, aber trotzdem höllische Schmerzen. Bei mir hatte die Ärztin enger zugenäht. Es ging viel besser, nachdem ein Stich gezogen wurde, auf dem zu viel Spannung war. Vielleicht verursacht bei dir das Hämatom eine Spannung und der Arzt kann da mal sxhauen? Tipp meiner Hebamme war damals noch weißer Ton. Den anmischen, mit einer Kompresse auftupfen und trocknen lassen. Zieht Entzündung und Schwellung raus, kühlt. Es war eine Wohltat :) Gute Besserung


Babsi87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heli89

Hallo, hatte auch einen Dammschnitt und mir helfen auch Kühlkompressen mit Octenisept Spray oder die Mam Kompressen fürs Wochenbett (gibts bei dm). Und nimm lieber die Wochenbetteinlagen ohne Plastik wenn es geht. Das scheuert sonst noch mehr. Mit Wasser spülen nach dem Toilettengang tut mir auch gut. Geht mit Messebecher mit Ausguss oder Happy Po Dusche. Aber geh auf jeden Fall zum Arzt. Da muss vllt noch mehr gemacht werden. Bei mir ist der Dammschnitt jetzt 3 1/2 Wochen her und es wird so langsam "normal" vom Gefühl unten rum mit Ausnahmen (wenn ich lange sitze etc)... Fäden sind aber leider noch da. Dauert leider alles. Alles Gute


heli89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heli89

Danke für eure Tipps! Kühlende Kompressen probiere ich nun auch mal, manchmal kommt man selber nicht auf die simpelsten Dinge. Beim Arzt war ich gerade, die Schwellung ist rückläufig, aber ein Faden wies eine kleine eitrige Entzündung auf. Die hat er aufgepiekst damit der Druck weggeht und desinfiziert. Vielleicht war das der Übeltäter. Allen Geplagten weiterhin gute Besserung!


Larissa695

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heli89

Hallo aus dem August Ich hatte einen Dammriss 3. Grades. War gar nicht schön Ich hab die Naht nach jedem Toilettengang mit der Podusche gespült. Da hatte ich ein paar Tropfen Lavendelöl mit drin. Außerdem hat meine Hebamme die Nähte mit einem Laser behandelt, so 5-7 Mal glaub ich. Zwei Fäden hatte sie mir nach ein paar Tagen auch noch gezogen, weil zu viel Spannung drauf war. Da sich eine kleine Tasche gebildet hatte, die von innen nach außen noch zuwachsen musste, hat es am Ende 4 Wochen gedauert, bis alles wieder richtig geheilt war. Schmerzen hatte ich aber schon nach 7-10 Tagen nicht mehr und 5 Wochen nach der Geburt hab ich schon wieder auf dem Pferd gesessen


Beatrice0210

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heli89

Hallo zusammen, erstmal herzlichen Glückwunsch zur Geburt. Ich hatte keinen Dammschnitt , dafür aber einen Labien und Scheidenriss der genäht werden musste. Ich kann heute 9 Tage nach der Geburt noch nicht wirklich gehen oder sitzen. Ein Sitz Bad hat mir gar nicht gut getan , da sitzen allgemein höllisch schmerzt, was ich dir aber empfehlen kann ist das befeuchten einer Binde mit Kamillenextrakt und etwas Wasser gemischt und dann ab ins Gefrierfach. Das ist eine richtige Wohltat :) bevor du die Binde benutzt ein paar Minuten antauen lassen. Dazu habe ich noch die Beinwellsalbe von der Bahnhofsapotheke , da kann ich aber nicht wirklich beurteilen ob sie die Heilung beschleunigt Zudem benutze ich eine Popodusche nach jedem Toilettengang. Halte weiterhin durch , ich fühle mit dir und bald sind wir wieder mobil :)


ManumitWürmchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heli89

Hallo! Unser Sohn kam am 22.10. zur Welt und ich hatte ebenfalls einen Dammschnitt. Mir haben unheimlich gut Spülungen mit verdünntem Eichenrindenextrakt (Apotheke) geholfen, ein Tipp meiner Hebamme. Einfach den Boden eines 0,2l Bechers mit Eichenrindenextrakt bedecken (ca 2-3mm hoch) und den Becher mit Wasser aufgießen. Nach jedem Toilettengang die Lösung langsam über die Nahtstelle rinnen lassen. Eichenrindenextrakt hilft übrigens auch wunderbar bei wunden Brustwarzen! Meine waren in den ersten Tagen nach dem Milcheinschuss blutig rot, mit dem Extrakt war das in ein paar Tagen erledigt. Einfach direkt nach dem stillen einen Wattepad in den verdünnten Extrakt tauchen und für 10min auf die Brustwarze legen. Danach noch "auslüften" lassen. Wir verwenden ihn übrigens auch für den aktuell etwas wunden Po unseres Sohnes. Für mich ein wahres Multitalent.