heli89
Wer hat sich damit schon befasst? Was beantragt ihr alles? Bzw. was bereitet ihr vor? - Elternzeit beim Arbeitgeber - Elterngeld bei der Elterngeldstelle - Vaterschaftsanerkennung - Geburtsurkunde - Sorgerecht für den Vater - Krankenversicherung fürs Baby - Kindergeld bei der Familienkasse - Grundausstattungspauschale bei der Beihilfe Vielleicht mögt ihr das noch ergänzen, damit keiner was vergisst. Wer welche Ansprüche hat ist ja auch etwas unterschiedlich.
…Antrag auf Mutterschaftsgeld könnte man noch hinzufügen. Das finde ich gerät gerne in Vergessenheit.
Mein Thema ist gerade Kitaplatz! Wenn man vor dem 3. Geburtstag wieder arbeiten will, sollte man doch mindestens informieren.
Oh ja! Man hat man den Anspruch auf Betreuung wenn das Kind 1 ist und muss aber schon - ganz praktisch gesehen bei allen Eventualitäten - schon ein halbes Jahr vorher tätig werden.
Baby beim Bürgeramt anmelden und evt Reisepass beantragen
Ich weiss nicht mal, was ich alles beantragen muss in der Schweiz
Krankenkassenanmeldung sicherlich. Da wir bis dann verheiratet sind läuft dann vieles automatisch bei der Anmeldung auf der Gemeinde.
Meinen Lohn krieg ich weiterhin vom Arbeitgeber und dieser von der Erwerbsersatzordnung (EO). Ich werde aber die Beamtin noch fragen, wenn wir den Termin für die Trauungsvorbereitung haben.
Einschleich auch aus der Schweiz…
Krankenkasse unbedingt vor Geburt, vor allem falls ihr Zusatzversicherungen wollt! Man weiss nie was bei der Geburt oder danach passiert und dann können die Kleinen abgelehnt werden.
Wenn ihr verheiratet seit muss du bzgl Anerkennung nix machen.
Die Anmeldung bei der Gemeinde mit Familienbüchlein/Geburtsurkunde hat bei uns das KH gemacht.
Dem Arbeitgeber mit Geburtsurkunde die Geburt melden, damit dieser bei der EO anmelden kann…
Falls du unbezahlten Urlaub nimmst um Unfallversicherung und allenfalls Weiterversicherung bei der Pensionskasse kümmern. Falls du kündest ebenfalls….
Falls du wieder arbeiten gehst frühzeitig um Kitaplatz kümmern (falls notwendig)
so mehr kommt mir gerade nicht in den Sinn, aber das reicht ja auch
Danke dir :) Ja dann sind wir glaube ich auf gutem Kurs. Das mit der Krankenkasse und Zusatzversicherung nehmen wir noch in den Angriff. Das mit der Unfallversicherung werd ich dann gleich mit der Anfrage bei der Krankenkasse verbinden.
Du kannst dich für eine gewisse Zeit auch über eine Abredeversicherung beim Arbeitgeber versichern lassen (nach dem Mutterschaftsurlaub). Muss einfach frühzeitig gemacht werden, aber da müsste dich dein Arbeitgebe rinformieren (Vorteil Unfalltaggeld falls du einen Unfall hast jedoch auch teurer als bei der Krankenkasse)
Letzteres bekommen glaube ich nur AlGII bezieher oder? und Geburtsurkunden (auch die Notwendigen für die ganze Anträge Kindergeld / KK , Elterngeld werden zusätzlich vom Standesamt nach der Geburt mitgesandt sobald man die eigene für ca 12€ beantragt ) Wie man die beantragen muss steht meisten in so einem Infoblatt dass man dann im Krankenhaus bekommt
Nein, die Geburtsbeihilfe bekommen alle Bezieher von Beihilfe, je nach Bundesland. In B-W wird es allen gewährt (Beamte), unabhängig von der Entgeltgruppe
Bei uns in NRW bekommen das auch die Beamten, man muss auf unserem Papier-Antrag ein kleines x in ein unscheinbares Kästchen machen. Das übersieht man schnell!
Wichtig wäre sicherlich auch ein Platz beim Kinderarzt, wenn das noch nicht gescheheb ist