Monatsforum Oktober Mamis 2022

an die Rh-negativen Mädels

an die Rh-negativen Mädels

heli89

Beitrag melden

Letztens kam ja das Thema auf mit dem Test auf die Blutgruppe bzw. speziell auf den Rhesusfaktor vom Kind. Heute hat mich mein Arzt auch explizit drauf angesprochen und Di werde ich dann nochmal zur Blutabnahme hingehen. Das scheint ja inzwischen ein Standard-Test zu sein um unnötige Prophylaxe zu vermeiden. Da ich vorerkrankt bin und schonmal heftig auf Immunglobuline reagiert habe bin ich froh um jede vermeidbare Sache. Die GKV zahlt den Test. Bin mal gespannt ob meine PKV und Beihilfe ihn auch übernimmt... macht ihr den Test auch?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heli89

Ich bin auch rhesus negativ aber war noch nicht bei der FÄ und ich bin gespannt, ob sie mir das anbietet. Leider kennt mein Mann seine Blutgruppe auch nicht..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heli89

Hallo aus dem September. Hab auch gerade blut abgegeben. Der Arzt meinte, dass die pkv das such bezahlen müsste, weil man ja sonst schlechter gestellt würde. Bzgl. der beihilfe kann ich Sonntag was dazu sagen. Da treffe ich eine, die bei der beihilfe arbeitet. Ich gab aber noch den beihilfeergänzungstarif, falls die beihilfe nichts zahlt.


Isabel2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heli89

Ich bekomme den Test auch. Mein FA meint das wäre mittlerweile Standard. Die Spritzen sind teuer und die Gewinnung ist aufwendig, aber schädlich sind die Spritzen nicht. Aber klar, wofür Spritzen, wenn das Kind auch negativ ist. Und die Spritzen tun weh. Die werden in den Hintern verabreicht. Ist jetzt nicht so angenehm


Oekoliesel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heli89

Hier!! Mein Mann ist rhesus positiv und meine beiden Kinder negativ. Die Prophylaxe habe ich mir ERST nach der Geburt des zweiten Kundes geben lassen. Stehe jeder Impfung in der Schwangerschaft kritisch gegenüber. Und VORSORGLICH ist meines Erachtens auch völliger Quatsch. Die Bestimmung der Blutgruppe ist seit 2020 kassenleistung. Da eine 40 % Chance auf ein positives Kind besteht werde ich die UNTERSUCHUNG vornehmen um die Hebamme für die Hausgeburt zu informieren. Zum Blutaustausch kommt es in der Regel ( Ausnahmen sind Verletzungen/Unfälle während der SS oder immerkehrende Blutungen) erst zur Geburt. Schwieriges Thema, wie so manche medizinischen Themen während der Schwangerschaft. Lg


Vanessa-95

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heli89

Hi bin auch RH- am Montag wurde dieser Test gemacht :) musste nur was für die KK unterschreiben. Mein erster Sohn ist auch RH- (* Jan 2021) 40% Wahrscheinlich ist es ja immer wenn die Mutter negativ ist und der Vater positiv… Hoffe das dieser auch negativ ist dann bleiben mir die spritzen erspart


Morningsun

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heli89

Ich habe den Test jetzt zum zweiten Mal gemacht. Meine Tochter (2/21) ist negativ, und das Baby auch Bei Amélie waren wir sehr überrascht, da mein Mann positiv ist, seine Eltern und Geschwister auch. Nun ist klar, dasser heterozygot ist und jetzt zweimal - vererbt hat. So stehen unsere Chancen immer 50:50 Bisher wurde die Leistung bei mir von der KK übernommen.


Morningsun

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heli89

Ich habe den Test jetzt zum zweiten Mal gemacht. Meine Tochter (2/21) ist negativ, und das Baby auch Bei Amélie waren wir sehr überrascht, da mein Mann positiv ist, seine Eltern und Geschwister auch. Nun ist klar, dasser heterozygot ist und jetzt zweimal - vererbt hat. So stehen unsere Chancen immer 50:50 Bisher wurde die Leistung bei mir von der KK übernommen.


Lilai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heli89

Ich werde auch den Test machen. Ich habe zwar schon eine Prophylaxe in der 7 SSW wegen leichten Blutungen bekommen, da mein Mann Rh+ ist, aber so kann ausgeschlossen werden, dass ich ggf. keine weitere benötige. Mir wurde vom FA auch gesagt, dass es Kassenleistung ist. Zur Beihilfe habe ich keine Erfahrung. Liebe Grüße