Monatsforum Oktober Mamis 2018

Zu früh um bereits Möbel und Kleidung zu kaufen?

Zu früh um bereits Möbel und Kleidung zu kaufen?

Tunichtgut

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, am liebsten würde ich schon beginnen mit der Einrichtung des Kinderzimmers/ Einkaufen von Babykleidung, aber irgendwie habe ich Angst, dass vielleicht doch noch etwas schief gehen könnte. Wie seht ihr das? Wie geht es euch damit?


Naschkatze1995

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tunichtgut

Hii..ich kanns auch kaum erwarten und kann eigentlich garnicht still halten...habe schon das ganze Internet nach Babysachen durchforst...ich werde aber erst nächsten Monat anfangen mich erstmal umzusehen und Kleidung werde ich auch noch nicht kaufen, da das bei uns ein schlechtes Omen ist wenn man zu früh damit anfängt ...habe bisher nur einen Strampler als Erinnerung für den Tag wo ich erfahren habe, dass wir einen Jungen kriegen. Welche Größen bräuchte man eig? Und wieviel von jedem Kleidungstückk bzw Größe sollte man zu Hause haben? oft habe ich gehört, dass man zb. Gr.50 garnicht erst kaufen soll und 56 auch nur wenig?? Ich habe da leider gar keine Ahnung, da das erst mein erstes Kind ist


Tunichtgut

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Naschkatze1995

Die Frage nach dem was und wieviel hat mich auch beschäftigt. Meine Freundin hat letztes Jahr ein November Baby bekommen. Sie hat mir empfohlen in der Größe 50 nur jeweils 2 Bodys und Strampler zu kaufen. Ihre Kleine hat eigentlich sofort in die 56 gepasst und das auch nicht lange. In der Größe 56 ist sie dann bei 1 mal Waschen pro Woche mit 10 Teilen jeweils prima ausgekommen. Also ich werde mich auch auf 10 langärmige Wickelbodys und 10 Strampler in der 56 beschränken. Ein guter Tipp war auch: Darauf achten, dass die Strampler unten geöffnet werden können. Das ist praktischer bei Wickeln.


User-1722183313

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Naschkatze1995

Hallo, ich schleiche mich mal ein, kann aber nur aus meiner eigenen Erfahrung berichten. Mein drittes Kind ist jetzt vier Wochen alt und Gr. 50 habe ich nie gekauft. Auch nie 10 Bodys. Eher 5-6. Auch nur Langarm finde ich umständlich, weil die oft hochrutschen, wenn noch was drüber kommt. Da würde ich lieber bei Bedarf/sehr kaltem Wetter/Frühchen/starkes Speihen u.s.w. zur Not was nachkaufen. Außerdem gibt es ja meistens auch noch oft was geschenkt. Aber wie gesagt, ist nur meine Erfahrung. Viel Spaß beim Einkaufen. Ach ja, im Internet findet ihr zig Listen für die Erstausstattung


Vany1209

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tunichtgut

Also ich bin jetzt am Samstag in der 18.Woche und habe jetzt die ersten Babysachen bestellt und heute kommt auch das Bettchen Ich finde es auch zu früh aber man sollte ja irgendwann anfangen weil schief gehen kann immer was :( LG


Tunichtgut

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vany1209

Ja das hast du recht. Ich habe die Tage leider auch immer wieder von Fehlgeburten ab der 30 ssw hören müssen. Ich frage mich warum eigentlich alle mir diese Horrorgeschichten aufbinden wollen... Unsere Hebamme hat eigentlich auch empfohlen mit dem Möbelkaufen nicht zu spät zu beginnen, damit alles noch auslüften kann bevor das Baby kommt. Trotzdem bin ich arg verunsichert.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tunichtgut

Ich bin jetzt zur Hälfte fertig... Habe sehr viel geschenkt bekommen und mache fleißig haben auf meiner Liste Für die Liste habe ich mit Mamas gesprochen und mor welche im Netz angeguckt. Keine Ahnung ob ich da nachher was vergesse.... will nur so viel es geht da haben weil in EZ ja nicht wirklich große Summen ausgeschüttet werden....


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tunichtgut

Ja wieso denn nicht? Ich finde zwar, dass man grundsätzlich dazu neigt viel viel viel zu viel zu kaufen und auch unsinnige Dinge, aber alles in den letzten 2 Wochen zu holen is auch Blödsinn und Stress.


Tunichtgut

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tunichtgut

Danke für die Antworten! Das macht mir Mut, meinen Nestbautrieb endlich auszuleben!


Mandarine1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tunichtgut

Hallo aus dem September-Bus! Zum Thema Babykleidung: mir hat bei meiner Tochter damals auch jeder geraten, kauf bloß nichts in Größe 50 und nur sehr wenig in 56, denn das brauchst du entweder gar nicht oder wenn dann nur 2 oder 3 Wochen! Fazit: ich hatte ein paar wenige Teile (es war auch Sommer und sehr sehr warm) und habe dann mit Panik ein paar Tage nachdem wir daheim waren noch sehr viel gekauft und ausgeborgt! Unsere Kleine war 50 cm bei der Geburt groß und einfach ziemlich dünn und sie hat sicher erst mit 3 Monaten Kleidung mit 62 getragen. Alles größere hat einfach so geschlackert und konnte ich ihr einfach nicht anziehen. Ich konnte auch nicht ständig die Waschmaschine laufen haben und bin überhaupt nicht mit dem ausgekommen was wir hatten. In meiner jetzigen Schwangerschaft habe ich also diesbezüglich schon mehr vorgesorgt :)


PinePaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandarine1987

Ja genau so ging es uns auch Wir sind noch auf dem Weg vom KH nach Hause bei einer Freundin vorbei gefahren und habe alle ihre 50er Sachen mitgenommen. Also für mich auch absoluter Quatsch. Ich mag es auch überhaupt nicht wenn die Sachen viel zu groß sind. Diesmal habe ich nur dass Problem welche kleinen Größen ich noch besorgen muss. Zwillinge sind ja meist noch kleiner


Anne-mille-mille

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tunichtgut

Ach du Gott dann bin ich ja fast Spitzenreiter Ich habe alles an Pflegeartikeln zusammen außer Windeln. Klamotten haben wir auch eigenlich alles zusammen. Wir kaufen jetzt nur noch was wo man sagt : Das ist sooo süß, dass MUSS ich haben" Es fehlt nur noch der Kiwa und Babybett Vor der 12 Woche haben wir auch nichts gekauft aber seit den Outing wurde fleißig geshoppt. Passieren kann immer etwas. Aber wegen dem blöden Gedanken sollte man sich nicht von tollen Shopping abhalten lassen. Wir sind jetzt alle schon so weit und das jetzt noch etwas passiert ist doch so gering. Also geh deinen Shoppingwahn nach


FrauStorch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tunichtgut

Ich umgehe das Problem indem ich nichts kaufe sondern einfach nähe Im Notfall, könnte ich sie verschenken. Größere Neuanschaffungen (wie Möbel, Kinderwagen etc) würde ich so früh noch nicht machen. Wozu auch? Da würde ich bis Mitte der 20er Wochen warten, ab da haben sie eine Überlebenschance.


Feowyn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tunichtgut

Die 24. Woche ist doch perfekt. Aber den Kinderwagen sollte man schon frühzeitig bestellen, wenn man einen neuen kaufen will. Ich hab geschlagene 8 Wochen auf meinen beim letzten mal gewartet. Ich hab auch noch erstaunlich viel Kleinkram auf meiner Liste, obwohl ich alle großen Sachen aus der letzten Schwangerschaft noch habe. Bei mir fehlen einfach die ganzen Alltags Gegenstände wie Wickelauflage und Babybadetücher etc, weil meine Lütte ja schon 4 Jahre alt und aus dem gröbsten raus ist. Sie ist ja schon seit ne gannze Weile trocken, darum hab ich dafür bspw. gar nichts mehr da. Aber wenn ich die kosten dafür so grob überschlage komm ich trotzdem noch locker auf 300 Euro, das kann ich gar nicht alles auf einmal kaufen. :D Soviel Geld hab ioch gar nicht zu aufgeben im Monat über. Also mach ich das etappenweise bis die Liste abgearbeitet ist. ^^ Jeden Monat ein bisschen was. :) So hat man auch noch ein paar Highlights im Monat, mal abgesehen vom BabyTV.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tunichtgut

Ich denke auch, dass du ruhig schon was besorgen kannst, wenn du magst. Passieren kann immer etwas, könnte auch noch kurz vor der Geburt sein, daran darf man gar nicht denken. Ich hab noch sehr vieles von meinem Sohn, brauche aber auch noch einiges, da wir es diesmal ja doppelt brauchen und Kleidung habe ich auch schon ein paar Sachen besorgt. Aber sonst noch nicht wirklich was, ich werde wahrscheinlich aber auch in den nächsten ein bis zwei Monaten damit anfangen, denn wer weiß, wie lange ich mich dafür ausreichend genug bewegen kann bzw. ob ich dann nicht doch nur liegen muss. Bezüglich der Größen: Mein Sohn war bei der Geburt 49 cm groß und ihm war Größe 56 sehr lange zu groß. Ich hatte auch nicht vieles in 50, habe dann aber, als er auf der Welt war, noch einiges gekauft, da ich es auch überhaupt nicht mag, wenn alles so schlackert und an Armen und Beinen viel zu lang ist. Er hatte dann Größe 50 auch gut sechs Wochen oder so an, bis es ihm zu eng wurde und dann hat er 56 auch noch ziemlich lange getragen. Kommt halt auf das Baby an, wenn es zur Geburt schon 4 kg schwer ist und sehr groß ist, dann wird Größe 50 vermutlich nicht passen oder nicht lange passen, aber bei meinem zarten, nicht mal 3 kg schweren Baby, brauchte ich kleinere Sachen. Und dieses Mal brauche ich vermutlich noch kleinere Sachen, denn Zwillingen sollen ja meistens kleiner und zarter sein bzw. meine kommen ganz sicher auch etwas früher auf die Welt. Aber ja, mal sehen, in Größe 50 hab ich ja noch einiges da bzw. kaufe ich sicher auch noch einiges ein und wenn sie wirklich ganz klein sein sollten, muss ich halt auch nach der Geburt ein paar Sachen in 46 oder so kaufen.


Ylva83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tunichtgut

Also ich warte noch... naja habe letztes Mal bei Ebay schon eine Wandlampe ersteigert, hatte eigentlich zum Beobachten (wie hoch der Preis geht) einfach mal 0,50 höher geboten und dann für 2,50 ersteigert mein Mann hat sich gewundert was da für eine riesen Seepferdchenlampe angekommen ist. Aber das meiste für Jungen an Kleidung habe ich. Möbel kann ich eh noch nicht kaufen, da wir noch Baustellen haben, die erst fertig werden müssen und dann möchte ich eigentlich auch wieder gebrauchte Möbel kaufen, wie bei unserem ersten Kind, dann finde ich es weniger schlimm wenn sie benutzt aussehen und schon evtl. kleine Schrammen haben. Und ich habe weniger probleme diese zu bekleben, (hab das bei meinem Sohn gemacht, der hat das Thema Dschungel, da sind die Sachen passend gestaltet wurde von mir) hab mal so ein Bild mit im Anhang... allerdings schon älter (da war der Kleine 1 Jahr alt oder so) und die Handykamera hatte eine schlechte Qualität

Bild zu