Monatsforum Oktober Mamis 2018

Was heißt "Schwangerschaft genießen"?

Was heißt "Schwangerschaft genießen"?

Roc_83

Beitrag melden

Guten Abend zusammen, Frage steht ja schon oben. Ich hatte heute ein bisschen Langeweile (und keine große Lust, auf die Dinge, die ich hätte tun müssen) und habe im RUB rund gelesen. Und auch im Gespräch mit einer Freundin kam von ihr "sie wolle die Schwangerschaft genießen, es sei ja höchstwahrscheinlich die letzte". Und nun: Was heißt denn das für euch? Muss ich dafür frei haben? In wie fern genieße ich mehr, wenn ich bspw. ins Beschäftigungsverbot gehe (nicht, weil ich unbedingt muss, sondern eher mit diesem kleinen bisschen Spielraum). Ich bin gern schwanger, auch wenn diese Schwangerschaft die Anstrengendste ist, ich immer wieder mal das ein oder andere Zipperlein habe. Aber genießen? Ich genieße einen Abend in der heißen Badewanne ohne Kinderreden. Ich genieße meinen Pausenkaffee mit der netten Kollegin nach dem Unterricht in der anstrengenden Klasse, ich genieße Bücher vorlesen wenn sich die drei Kinder auf eines EINIGEN konnten und ohne hampeln sitzen bleiben. Ich weiß, ich werde auch meine Schwangerschafts-Aqua-Fitness genießen und irgendwann die 30 Minuten CTG mit dem entspannenden Geblubber aus meinem Bauch. Aber 9 Monate lang allein das Schwanger sein genießen verstehe ich nicht ganz. Versteht ihr, was ich meine? Vielleicht auch etwas seltsam. Ich frag mich halt gerade... Viele Grüße, Roc


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roc_83

Verstehe ich gut. Und kann ich dir echt nicht sagen.... Ich habe ja nun auch BV und höre dauernd das ich das genießen MUSS. Das rumsitzen? Die ganzen Beschwerden? Ich versteh es nicht wirklich. Meine letzte Ruhe genieße ich. Das ginge aber ohne Blähungen, Sodbrennen und Luftnot echt besser. Dauernd schlafen und Sonne meiden ist auch wenig genießerisch. Vielleicht verstehe ich das ja irgendwann. Aber aktuell zu ich es nicht...


Schneckebaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roc_83

Ich genieße die Schwangerschaft in meiner Freizeit. Es gibt in meinem Beruf kein BV und das ist nicht so ohne. Fünf Tage die Woche um 9 Uhr in die Firma und um 18.30 Uhr heim. außer arbeiten, essen und schlafen schaffe ich unter der Woche so gut wie nichts weil ich so fertig bin. Ich gönne mir dann alle paar Tage Mal 2 bis 3 Minuten mit dem Sonodoppler. Bauch fehlt bisher noch und ich fühle mich sonst oft unschwanger. Hauptbeschwerden bei mir - Müdigkeit, Demenz und Ziehen im Rücken


Kathy75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneckebaby

Oh das kenne ich zu gut. 42-Stunden-Woche, Früh- u Spätschicht. D.h. von 7-16 und 9-18 Uhr + 2-wtl. samstags und Überstunden. Außer arbeiten, essen u schlafen geht kaum was. Wenn ich mal frei habe, dann genieße ich die Schwangerschaft indem ich pausiere - an mein Baby denke, meinen Bauch streichel, abtaste und ruhe. Ich meine wenn man zu wenig Zeit hat, kann man die Schwangerschaft nicht ganz so „genießen“. Wenn man viel mehr Zeit hat, denkt man „wie soll ich es genießen“?.... Schätze die Zeit die du hast Schnecke.


Feowyn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roc_83

Haha :D Ja, ich hab schon diverse komische Blicke gerntet, weil ich gesagt hab, dass ich es gar nicht leiden kann Schwanger zu sein. Also ich freue mich auf das Endergebnis, auf ein kleines propper rosiges Baby auf meiner Brust, dass schmatzt und süß aussieht. Aber die Schwangerschaft könnte ich gern überspringen. Ich hab so viele Beschwerden und bin ein großer Sack voller Emotionen, die ich nicht unter Kontrolle hab. Das nervt und ich genieße es gar nicht wirklich. Ich bekomme momentan von jeder Kleinigkeit Kopfschmerzen, meine Tochter trotzt und merkt wohl intuitiv auch das sich gerade was verändert und reagiert mit extrem Klammern darauf. und ist extrem empfindlich, was Kritik angeht. Mein Job ich anstrengend und ich ernte meistens nur Unverständnis. Und wenn ich dann mal was sage, hab ich auch eher das Gefühl das die Leute mich wenig ernst nehmen, eben weil ich schwanger und emotional bin. Und das alles macht mir Stress und ich kann nicht entspannen. Also ich finde die Frage sehr berechtigt. Eine tolle Sache gibt es aber. Das strampeln in meinem Bauch; das macht mich glücklich. Und morgen darf ich meinen kleinen Zwerg sehen und komme in die 19. Woche. ^^ Einen schönen Abend euch. ^^


Milaschka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roc_83

Hallo Ja, es kommt drauf an was man unter dem Begriff Genießen versteht und wie man es auch empfindet.... Es ist auch sehr wichtig, wie man sich seelisch und körperlich fühlt. Ich kann vieles genießen, obwohl ich noch unter Übelkeit, Müdigkeit und häufiger Kopfschmerzen leide. Wenn ich mir etwas gönne, Bsp. Capucchino mit Croissant ich denke da nicht sofort dass ich es darf, weil ich schwanger bin, es ist auch so wenn ich nich schwanger bin. Ich kann jetzt leider nicht Joggen aber ich gehe einfach spazieren und genieße es. Ich genieße auch die Momente, der Zweisamkeit und Ruhe, nach dem stressigem Tag. Ich habe noch viele Ängste, aber versuche trotzdem positiv zu bleiben und viele Kleinigkeit zu genießen unabhängig davon dass ich schwanger bin. LG Mila


Tatismus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roc_83

Ich hatte in der ersten Schwangerschaft ein bv und muss sagen es war zu langweilig, alle sind arbeiten, keiner hat Zeit ... man langweilt sich zu Tode... dieses ständige nichts machen ... Ich denke aber mit "genießen" meine alle immer das ausschlafen, das tun und machen worauf man Lust hat und sich einfach darauf freuen das bald ein kleines Wesen da ist. Aber sonst versteh ich das mit dem genießen auch nicht


Alliya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roc_83

Also ich verstehe unter Schwangerschaft genießen, dass ich z.B. mir keinen Stress wegen dem Gewicht mache. Wenn ich mehr zugenommen hab, als ich eigentlich laut Norm sollte, dann isses halt so. Wenn ich Lust auf was Süßes hab, dann ess ich es, egal ob ich eigentlich lieber Obst oder Rohkost essen sollte. Ich kauf mir Schwangerschaftsklamotten, auch wenns vielleicht vernünftiger wäre, meine alte Kleidung mit Gummi- und Bauchbändern umzufunktionieren, da man die Schwangerschaftskleidung eh net lange tragen kann. Aber ich genieße das Shoppen und kauf mir die Sachen gern, also mach ichs. Und wenn der Haushalt gemacht werden müsste und ich aber lieber die Füße hochlege, dann mach ich das einfach. Mal nicht immer vernünftig sein, sondern einfach mal machen, worauf man Lust hat. Das verstehe ich unter Schwangerschaft genießen.


ihetdhl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alliya

Das klingt prima und so versuche ich es auch zu handhaben. Gerade liege ich im Bett uns gammle am Handy rum, mein einziger arbeits-freier Vormittag an dem ich eigentlich dringend Haushalt machen sollte bevor in 3 Stunden die beiden Kids aus der Kita wieder zu Hause sind. Aber egal. Ich bin schwanger und deshalb lieg ich gerade im Bett - weiß mir gut tut und ich mir das im Moment einfach erlaube. :)


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alliya

So habe ich das noch gar nicht betrachtet.... Aber du hast recht. Ich denke mor auch öfter das es besser wäre Geld zurück zu legen und Kleidung umzunähen. Aber ich mag die jmstanfs Klamotten lieber und fühle mich schöner damit, also mache ich kleine Shopping runden oder bestelle was feines. Heute streiche ich das Baby Zimmer in aller Ruhe. Und auch da werde ich viel Unfug besorgen, weil er mir gefällt und ich mich darüber freue. Manchmal sogar praktisch ist In den Pausen nehme ich die dogge und genieße die Sonne mit ihr. Und übe das abrufen mal wieder, sie hat vergessen wie das geht


MamaLausemaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roc_83

Ich gehör' zur Genießer- Fraktion Ich find' schwanger- sein tatsächlich einfach schön. Genau wie in der ersten Schwangerschaft hatte ich sehr schnell ein Betriebsverbot (hab' mich zwar schön brav gegen alles impfen lassen, aber es gibt eben auch Kinderkrankheiten, wo es keine Impfung gibt bzw. auch Impfungen, die nicht immer anschlagen...). Ich schreib' allerdings grad' an meiner Doktorarbeit und hab' deshalb immer noch was zu tun bzw. eine "Aufgabe", sonst würde mir glaub' ich auch die Decke auf den Kopf fallen. Aber ich genieße es einfach, kaum feste Termine zu haben, mir meine Aufgaben größtenteils zeitlich einteilen zu können und auch mal guten Gewissens eine Pause machen zu können, wenn ich erschöpft bin. Sonst denkt man vielleicht eher "du hast doch nichts wirklich Anstrengendes gemacht. Reiß dich zusammen und weiter gehts". Stattdessen versuche ich jetzt auf die Zeichen von meinem Körper zu hören und eben mal einen Gang runter zu schalten, wenn es mir als nötig erscheint. Man muss allerdings auch dazu sagen, dass meine erste Schwangerschaft und auch die jetzige (bis jetzt) total problemlos verlaufen. Klar,ein bisschen Zwicken hier und ein bisschen Zwacken da, dann eben noch das schnelle erschöpft sein, auf das ich alles natürlich auch verzichten könnte- aber wirklich schlimm finde ich es nicht. Und wenn man dann mit der Zeit auch immer stärker bemerkt, wie das Baby in einem wächst und sich bewegt, ist das ,finde ich, ein wunderbares Gefühl. Wie das Ganze jetzt ohne Betriebsverbot, mit viel mehr Terminen und Stress und manchmal kaum Zeit, um auf mich selbst zu achten, aussähe, weiß ich nicht. Aber so wie es aktuell ist (und hoffentlich auch noch länger bleibt), kann ich die Schwangerschaft oftmals schon ziemlich genießen.


Kaffeekauz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roc_83

Ich komme Mal aus dem November rüber und geb meinen Senf dazu. Für mich hat das genießen wenig mit fortlaufender Glückseligkeit zu tun und sicher nichts mit besonders viel Zeit. In meiner ersten Schwangerschaft habe ich noch Vollzeit als Krankenschwester gearbeitet und dabei ging es mir dreckig. Ein BV war keine Option, weil sich mein AG und mein damaliger FA ständig den schwarzen Peter hin und her geschoben haben und mich keiner dauerhaft freistellen wollte. Nachdem mir das zu blöd wurde, habe ich mich mit meinem Stationsleiter zusammen gesetzt und wir haben uns was ausgedacht, wie ich weiter arbeiten konnte ohne ständig Probleme zu haben, aber so ganz an die Richtlinien gehalten wurde sich nicht. Ich hab halt die Zähne zusammen gebissen und das irgendwie bis zum Mutterschutz durchgezogen. Genossen habe ich meine Schwangerschaft trotzdem. Habe mir in meiner Freizeit Ruhepausen gegönnt, einen Kurs gemacht und mir einfach zwischendurch Zeit genommen bewusst inne zu halten und gewisse Dinge wahr zu nehmen. Bei der zweiten war das anders. Die Teilzeitarbeit war gut zu machen, aber eine Pause danach gab es eben nicht mit Kleinkind. Das meiste zog einfach an mir vorbei und ich fand so ziemlich jeden Termin beim FA lästig. Wir bekommen jetzt vorraussichtlich unser letztes Kind und da ich zur Zeit noch in Elternzeit bin, muss ich tatsächlich nicht arbeiten. Und es geht mir diesmal körperlich echt super. Morgen hab ich den Termin für den ersten Ultraschall und auch wenn es wieder in Arbeit ausartet die Kinder irgendwo unterzubringen um allein beim Arzt zu sitzen, Versuche ich es zu genießen, dass ich morgen zum ersten Mal mein Baby sehe. Ich Versuche nicht zu hetzen und hole mir danach noch was süßes beim Bäcker nebendran, das ich dann ungestört esse, ohne es teilen zu müssen. Klingt nach Mini-Urlaub Viel mehr braucht es für mich zum Genießen nicht.


Enise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roc_83

Deine Frage hat mich mal darüber nachdenken lassen. Also bisher genieße ich die Ss. Klar gibt es Dinge, die unangenehm sind und es werden noch Dinge kommen, die noch unangenehmer werden. Aber... Vielleicht liegt es auch an den Umständen, die wir hatten, die mich das anders sehen lassen. Wir haben für unser Wunschkind alles mögliche getan über die Kinderwunschbehandlung. Nun hat es endlich geklappt! Und deshalb „genieße"ich die Ss wo es nur geht. Jede Veränderung an meinem Körper „genieße" ich. Dann weiß ich, dass es unserem kleinen Wunder gut geht :) Ich bin momentan zu Hause. Am Anfang fiel mir auch fast die Decke auf den Kopf bis ich mir dachte, dass das doch nicht sein kann! Ich habe doch schließlich auch ein Leben, wenn ich mal nicht arbeite. Die Umstellung war zwar schwerer als ich dachte, aber es geht! Vormittags mache ich ganz in Ruhe den Haushalt, esse dann zu Mittag und mache anschließend einen schönen Spaziergang. Bei schönem Wetter sitze ich auf der Terrasse und lese oder löse Kreuzworträtsel. Ansonsten gehe ich meinen Hobbies nach und zeichne wieder sehr viel. Manchmal mach ich es mir einfach auf der Couch gemütlich, streichle meinen Bauch und sehe mir die Serie an, die ich schon lange fertig schauen wollte. Der Stress kommt früh genug wieder zurück! Mit dem Baby und wenn ich wieder arbeiten muss.


Roc_83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roc_83

Vielen Dank, für eure Ideen, Gedanken, ... Ich bin ja sehr beruhigt, dass für viele von euch auch die kleinen Alltagspausen (Daumen hoch für ungeteilte Teilchen vom Bäcker!) schon zum Genießen gehören. Denn so sehe ich es für mich ebenfalls. Allerdings leiste ich mir die ja auch unschwanger auch schon mal, das kam ja auch von einigen von euch. In diesem Sinne: Genießt das schöne Wetter, ob mit oder ohne vorhandenen Kindern! Hier auf jeden Fall mit (ungeteiltem) Kaffee und mit geteiltem Eis. Viele Grüße


FrauStorch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roc_83

Also ich kann die Schwangerschaft schon genießen, auch ohne BV sondern mit viel Arbeit. Für mich heißt Schwangerschaft genießen nicht Urlaub haben oder rumhängen sondern die Situation schön zu finden. Ich finde auch es gibt doch auch tolle Nebeneffekte (die man natürlich mehr hat wenn nicht zu Hause ist): Ich finde Andere sind eher zuvorkommend, mir wird eher die Tür aufgehalten, ein Stuhl angeboten und ansonsten auch geschont, das kann schonmal ganz nett sein Andere fragen mehr wie es einem geht, freuen sich mit einem, das ist doch auch mal nett. Man hat halt einen kleinen Sonderstatus. Auch merke ich jetzt mehr Bewegungen, das freut mich auch. Ich hab einen sehr stressigen Job, daher läuft auch viel nebenbei, aber trotzdem finde ich es schön schwanger zu sein, da jetzt das ganze ekelige aus dem ersten Trimester weg ist.