Monatsforum Oktober Mamis 2018

Vorsorgeuntersuchungen - aber welche?

Vorsorgeuntersuchungen - aber welche?

Meyla

Beitrag melden

Einen schönen Sonntag wünsche ich erstmal! So allmählich muss igveine Entscheidung bezüglich der Vorsorgeuntersuchungen treffen die ich in dieser SS durchführen lassen möchte und kann mit nur schwer entscheiden... Zur Auswahl steht die Nackentransparenzmessung und der so genannte Harmonytest. Beide unterscheiden sich ja nun sehr stark von einander, natürlich auch in den Kosten. Ich tendiere stark zu dem Harmonytest, finde knapp 500€ aber schon ziemlich heftig. Wobei man hier zumindest für chromosomal Erkrankungen ziemlich auf der sicheren Seite wäre. Ein positives Ergebnis wäre für mich hier definitiv mit Konsequenzen behaftet denn ich möchte und kann kein geistig behinderten Kind bekommen. Die Grundsätze darüber möchte ich bitte nicht ausfechten... Was für Tests werdet ihr durchführen lassen? Lässt ihr sie überhaupt machen oder ist euch dies zu paranoid?


Schneckebaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ähnliche Gedanken habe ich auch momentan. Meine Tendenz ist auch zum Harmonytest. Allerdings hatte ich da andere Kosten gesehen die wesentlich geringer waren. Bei mir übernimmt zum Beispiel die Krankenkasse auch einen Teil davon.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneckebaby

Bei meinem Gyn kostet der Spaß 390-460€, je nach Umfang. Meine KK zählt nur für die Nackenfaltenmessung, leider. Werde da aber nochmal anrufen, ist etwas unverständlich geschrieben in dem Prospekt.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneckebaby

Die meisten Krankenkassen haben für solche Späßchen nen "Freibetrag". Bei mir sind es zb 200 Euro, die kann ich nutzen wie ich will. Zusätzliche Ultraschalls, solche Tests, irgendwelche Kurse kann man für das Geld einreichen. Die KK übernimmt also einen Teil der Testkosten (oder eben auch nicht) und den Rest könntest du über diesen Betrag abrechnen. Frag da am besten mal nach.


EmmaKili

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Würde sowas ehrlich gesagt nur machen wenn ich triftige Gründe dafür hätte...alter...familiär bedingt-gentechnisch usw...


Kleiser

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EmmaKili

Schließe mich an. Wenn es nicht einen wirklich guten Grund gibt,wofür? Würde ich einfach so NIE machen lassen und das Geld lieber für schöne Babysachen sparen


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ohne zwingende medizinische Gründe: keine.


Milaschka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Hallo Ich werde ab 9+1 einen Pränatest machen lassen. Kostet 300 bis 400 Euro, warten nur 1 Wochen. Wir haben es schon im Juli machen lassen. Leider war später MA. Nackenfalte messen ist günstiger aber zu spät.


Schneckebaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milaschka

Wäre die Nackenfaltenmessung nicht eh hinfällig wenn der Harmonytest gemacht wurde ?


Milaschka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milaschka

Die Nackenfalte messen ist dann sinnvoll, wenn bei Pränatest Mosaik rauskommt. Es heißt, dass es unklar ob d. chromosomale Störung beim Embryo o. bei Chorion ist. Und wenn NF auffällig ist, dann FWU ab 15 SSW Woche.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milaschka

Hat die weitere Diagnostik bei dir dann die Nase gezahlt oder musstest du trotz Auffälligkeiten weiter Eigenleistung tragen?


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Für mich kommt ein behindertes Kind nicht im Frage. Solche genetischen Fehler kommen nun mal häufig ohne vorhandene familiäre Belastung vor und das möchte ich weitestgehend umgehen...


Mama-von-Linchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Wir machen auch keine. Klar wünsche ich mir ein gesundes Kind. Ich könnte aber auch Trisomie 21 nie abtreiben lassen und ich hoffe, dass man schwere Fehlbildungen auch so bemerkt. Dann würde ich weiter überlegen mit Tests. Zudem sollte man sich bewusst sein, dass ein Großteil der Behinderungen nicht genetisch ist, sondern durch Komplikationen bei der Geburt entstehen...


Mama-von-Linchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Wir machen auch keine. Klar wünsche ich mir ein gesundes Kind. Ich könnte aber auch Trisomie 21 nie abtreiben lassen und ich hoffe, dass man schwere Fehlbildungen auch so bemerkt. Dann würde ich weiter überlegen mit Tests. Zudem sollte man sich bewusst sein, dass ein Großteil der Behinderungen nicht genetisch ist, sondern durch Komplikationen bei der Geburt entstehen...


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Das es noch ganz andere Behinderungen als diese gibt ist mir bewusst. Aber man versucht meiner Meinung nach ja nicht alles in der SS um ein gesundes Kind zu bekommen (sprich eigenes Verhalten anpassen) um dann andere gravierende Punkte dem Zufall zu überlassen. Dafür möchte ich halt schon das große Screening später haben und chromosomale Defekte überprüfen. Da ja nun aber beides falsch-positiv sein kann, Messung und praenatest, bin ich hier etwas hin und her gerissen ....


Mama-von-Linchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Naja, ich finde es es ist logisch, dass man sich versucht vernünftig zu verhalten und das Kind nicht zu gefährden. Das ist aber ja etwas, was man verhindern kann, ohne das Kind verhindern zu müssen. Das mit dem falsch positiv ist tatsächlich für mich auch ein Problem und die Punktion tur Klärung ist dann gefährlich.... Die TK hat dasbauf ihrer Seite ganz gut erklärt und rät ohne Risiko eher ab. Allerdings zahlen die es ja auch nicht