Fanzy
Hallo ihr Lieben, Yunis wächst kräftig und so langsam wird sein Beistellbett etwas eng. Ich schaue mich nun nach einem Gitterbett für ihn um und wollte mal nach Tipps oder Warnungen fragen :) Also klar, dass wir auf die Prüfsiegel achten und darauf, dass der Abstand der Gitter klein genug ist, dass der Kopf nicht durch passt. Aber habt ihr gute oder besonders schlechte Erfahrungen mit bestimmten Marken gemacht? Wie fast bei allem, wird man ja auch hier von Angeboten überrollt.
Wenn es Platz hat, würde ich gleich ein 70 x 140 cm Bett nehmen, dann kann später das Bett aus dem Schlaf- ins Kinderzimmer umziehen und Dein Kleiner ist schon an dieses Bett gewöhnt. Ich finde es ausserdem sehr praktisch, wenn das Bett höhenverstellbar ist und drei oder vier herausnehmbare Gitterstäbe hat (so dass die Kinder später selber rein- und rauskrabbeln können).
Wir nehmen jetzt ein Schwedisches Kinderbett , bohren neue Löcher für das Rost und stellen es gleich ans Elternbett dran. Dann kann die kleine, wenn sie mal auszieht, gleich ihr gewohntes Bettchen mit nehmen!
ich habe eins von roba. noch schläft sie nicht drin. habe aber darauf geachtet, dass man gitterstäbe entfernen kann und es zum juniorbett umbauen kann. gibt auch welche, die auf einer seite stoff mit Reißverschluss haben und unten rollen dran. die kann man gut als beistellbett verwenden.
Höhenverstellbar, wenn's geht am besten eins wo man ein paar Stangen raus machen kann. Unserer wächst jetzt mit ca 2,5 aus dem Gitterbett raus und bekommt ein normales Bett. Also großes Gitterbett falls möglich, unseres ist 1,40x70. Bei unserem Gitterbett kann man keine Stangen entfernen, unser Sohn klettert also immer drüber. Ist doof in der Nacht und wär auf jeden Fall was worauf ich beim nächsten achten würde.
Also mein großer hat eins höhenverstellbar und Umbaubar zum Juniorbett. Wir durften erst letztes Jahr das Bett endlich zum Juniorbett umbauen (da war mein Sohn 4 1/2 Jahre alt
). Er hat das so geliebt. Davor waren nur zwei Stangen draußen. Und ich hab so oft versucht ihn zu „überreden“ es endlich umbauen zu dürfen. Wir durften aber wichtig war ihm dass sein mobile „sein Nachtlicht“ und sein Himmelblatt bleibt. Den rausfallschutz hatten wir nur bis zu Lianos Geburt und unser kleiner hat auch so ein Bett (schläft aber noch bei uns im Bett und am Tag im Stubenwagen).

Pinolino!! Wir haben uns damals lange durch die Möbelhäuser gewühlt, an gefühlt hundert Kinderbetten gerüttelt, gewackelt, Maße nachgemessen etc. Pinolino waren unserer Meinung nach die stabilsten. Wir sind auch nach mehr als 2 Jahren sehr zufrieden damit. Sie sind einen Tick teurer, allerdings kann man sie zum Juniorbett sowie Kindersofa umbauen und alle Teile sind im Preis enthalten. Wenn du mal un der Nähe von Münster bist: dort gibt es einen Werksverkauf! Lohnt sich!
Ich habe jetzt beim dritten Kind gar nicht erst ein gitterbett gekauft. Sondern gleich ein normales Bett 70×160 und dies an unser bett gestellt.