Kathy75
Es gibt bei dem Thema Kaffeekonsum in der Schwangerschaft ganz unterschiedliche Meinungen. Im Moment trinke ich 1-2 Tassen am Tag. Aber ich bin mir noch unschlüssig, ob ich ganz verzichte. Meine Verdauung funktioniert aufgrund dessen so gut, was anderes hilft nur schlecht. Und ich mag Kaffee sehr. Man merkt die Auswirkungen am Kind wohl eher später bei Lernschwierigkeiten usw. wegen schlechter Verknüpfung der Nervenbahnen. Was meint ihr dazu? PS Ähnliches gilt auch für alkoholfreies Bier, was ich auch gerne ab u zu trinke.
Ich trinke auch 1-2 Tassen am Tag. Ich denke nicht, dass das dem Baby wirklich schaden kann. Ich trinke seit 15 Jahren jeden Tag Kaffee, da wäre es doch wschl. eher schädlich, wenn man plötzlich komplett drauf verzichtet? Solange es einem damit gut geht, finde ich es völlig in Ordnung. Man sollte es nur nicht übertreiben! Aber 4-5 Tassen würden mir auch nicht mehr gut tun
Also ganz am Anfang habe ich wirklich komplett drauf verzichtet, habe aber sowas wie Cola ab und zu getrunken, was ja auch Koffein enthält...mittlerweile trinke ich nur ab und zu morgens einen mittelstarken Kaffee um wach zu werden, dazu muss ich sagen, dass ich nie ein Kaffeeliebhaberwar...eine Tasse am Tag darfst du ja...mehr sollte es vll nicht sein und da würde ich jetzt die paar Monate noch deinem Kind zu Liebe verzichten
Ich bin / war ein wahrer Kaffeesuchti . Vor der Schwangerschaft habe ich weit über 10 Tassen am Tag getrunken
.
Seit der Schwangerschaft sind es 2 am Tag. Allerdings nehm ich auch sehr viel Milch im Moment mit rein.
Bei meinen 2 großen habe ich das auch so gemacht. Und sie sind Kern gesund und lernen schnell.
Andere Schwangere trinken dafür eine Flasche Cola am Tag, von daher.
Letztendlich muss man es für sich selbst entscheiden.
Aber ich verzichte schon auf so viel, Salami, Leberwurst etc . Da gönn ich mir wenigstens mein Kaffee
Glg
Ich trinke jeden morgen einen Cappuccino und tagsüber auch mal Cola. Denke nicht das es dem Kind schadet. Solange man es in Maßen trinkt und nicht in Massen.
Kirche im Dorf lassen.
Ist meine Meinung.
Ich persönlich nehme kein Koffein mehr zu mir. Guter koffeinfreier Kaffee ist genau so gut wie solcher mit Koffein, von daher war die Umstellung ganz leicht.
Für mich sind hier eher die Blutdruck Schwankungen ausschlaggebend. Der soll sich natürlich Verhalten können.
Alkoholfreies Bier sehe ich ebenfalls unproblematisch. Ja für und Traubensaft haben mehr Alkohol, da rät aber komischerweise niemand von ab
Ich gönne mir mein Alkoholfreies weiterhin wann es mir gelüstet.
Wenn es dir gut geht sehe ich 1-2 Tassen am Tag als unproblematisch an . Ich gönne mir aber nur noch selten eine Tasse Kaffee, da mein Blutdruck leider immer mal wieder ausrastet seit der Schwangerschaft.
Normalweise neige ich zum sehr niedrigen Blutdruck und habe auch gar nicht die Statur dafür, aber dennoch ist mein Blutdruck nun meistens recht hoch. Der FA har mir deshalb auch geraten Scharfes und Koffeinhaltiges nur gelegentlich zu verzehren.
Wenn es dir gut geht sehe ich 1-2 Tassen am Tag als unproblematisch an . Ich gönne mir aber nur noch selten eine Tasse Kaffee, da mein Blutdruck leider immer mal wieder ausrastet seit der Schwangerschaft.
Normalweise neige ich zum sehr niedrigen Blutdruck und habe auch gar nicht die Statur dafür, aber dennoch ist mein Blutdruck nun meistens recht hoch. Der FA har mir deshalb auch geraten Scharfes und Koffeinhaltiges nur gelegentlich zu verzehren.
Du darfst beides ohne Probleme trinken.
Also ich verzichte auf so gut wie gar nichts. Mir geht dieses ewige "das darfst du nicht und das darfst du nicht" nur auf die Nerven... Es kommen kranke Kinder auf die Welt obwohl die Mutter übergesund gelebt hat und es kommen gesunde Kinder auf die Welt obwohl die Mutter sogar geraucht und getrunken hat... Natürlich soll man nichts herausfordern, aber ich bin für "Kirche im Dorf lassen". Kaffee brauch ich zum Beispiel damit ich nicht ständig Kopfschmerzen hab und mein Blutdruck es in den 3stelligen Bereich schafft.
Also ich hab bisher überall gelesen, dass bis 200mg Koffein unbedenklich is.
Daran halt ich mich.
Ich kann wieder seit Paar Wochen den Kaffee trinken. Ich nehme koffeinfreien von Tchibo. Schmeckt sehr elegant und frisch. Ich mag diese milde Geschmack und fruchtige Aroma. Ich merke keinen Unterschied zu koffeinhaltigen Kaffee. Für das Kind ist es aber besser! LG Mila
Hmm, ich hab auch bis zur 12. Woche nichts verzehrt, was irgendwie schädlich sein könnte. Hab an dem Tag aufgehört zu rauchen, als der Arzt gesagt, hat "Herzlichen Glückwunsch, sie sind Schwanger", das war in der 6. Woche und auch sonst nichts. Nur gesunden Kram. xD Momentan trinke ich einen Becher Kaffee am Tag. Wir trinken grundsätzlich nur milden. Wir mögen beide keinen zu starken Kaffee. Und der Becher ist zur hälfte mit Milch gefüllt und mit zwei Stück Zucker. ;) Da wir beide in der gleichen Firma arbeiten, kann ich morgens in meiner Pause zu ihm kommen, mir bei ihm nen Kaffee zocken und wir quatsche ne Runde bis ich wieder weitermachen muss. Ein angenehmes Morgen Ritual finde ich. Zudem hab ich bei Aldi einen Camembert gefunden, der mit pasteurisierter Milch hergestellt ist. Meine Tochter nennt den liebevoll großer Käse, weil das ein handtellergroßes rundes Käserad ist. :D Ich trinke keinen Alkohol, Cola oder Energy Drink etc., wie schon gesagt gibts keine Zigaretten mehr und ich esse sonst nix rohes oder empfindliches. Nur Süßigkeiten und fast jeden morgen einen Kaffee. Ich finde das ist in Ordnung und solange man sich damit gut fühlt und die medizinischen Werte im Normbereich sind, warum nicht? Lustiger Weise wird mir von schwarzem Tee immer schlecht. Ich glaub ich kann die Bitterstoffe in dem Tee nicht ab. Also ich finde da kann man auch Fünfe gerade sein lassen und sich entspannen. :)
Eine große kaffeetrinkerin war ich noch nie und seit der Schwangerschaft hab ich fast gar keine Lust mehr drauf. Ich trink vielleicht 1mal die Woche ne Tasse, dann aber mit viel milch und Zucker.
Insgesamt verzichte ich auf sehr wenig. Allerdings achte ich mehr aufs essen: Salamie esse ich nur die abgepackte (die wo das haltbarkeitsdatum bei 4wochen oder so liegt), bei käse achte ich drauf, dass es kein rohmilchkäse ist (meine Ärztin hat gesagt, wenn es welcher ist, müsste es drauf stehen), Leberwurst und zimt ab und zu (das bisschen was ich auf Brot bzw.in Plätzchen zu, ist sicherlich keine "große Menge") und rohe eier esse ich ganz selten mal, wenn ich weiß, dass die Eier ganz frisch sind. Für mich fühlt sich das so richtig an außerdem soll es ja eine positive Wirkung aufs Kind haben, wenns der Mutter gut geht...ich denke, es ist (fast) alles erlaubt, wenn man ein klein bisschen drauf achtet, was genau man denn da zu sich nimmt...
Seid der Cytomegalie Geschichte bin ich ja vorsichtig mit dem Gedanken geworden, dass solche Dinge nur selten und nur anderen passieren... daher passe ich jetzt auch beim essen und trinken wieder etwas mehr auf. Bei Kaffee hab ich es aber bereits in der ersten Schwangerschaft schon so gemacht, dass ich das Pulver mit Koffein mit dem entkoffeinierten mische. So trinke ich Kaffee und kann mir trotzdem einbilden, dass der mir morgens beim wach werden hilft. Und wenn ich dann mal 2 Tassen trinken möchte, ist das auch ok. Man darf ja nicht vergessen dass mit Tasse von der Menge her diese kleinen Tassen gemeint ist. Ich trinke immer eine mit 250 ml statt mit 125.