Monatsforum Oktober Mamis 2018

Hybrid aus Beistellbett und Stubenwagen?

Hybrid aus Beistellbett und Stubenwagen?

Tunichtgut

Beitrag melden

Hallo ihr lieben! Aktuell sind wir auf der Suche nach ein geeignetes Beistellbettchen, dass im Idealfall tagsüber als Stubenwagen genutzt werden kann. Ich stelle es mir so vor, dass eine Seite geöffnet bzw. tagsüber geschlossen werden kann. Bisher bin ich auf das Babybay gestoßen, zu dem es ein zusätzliches Gitter zu kaufen gibt. Bisher kommt das Chicco next2me am ehesten an meinen Vorstellungen heran. Hat hier zufällig jemand bereits Erfahrungen und kann mir eventuell noch etwas anderes empfehlen? Im Bekanntenkreis wurde mir von der Idee eher abgeraten aber ich möchte ungern zum normalen Babybettchen und Beistellbettchen nun auch noch ein Stubenwagen. Also falls ihr Ideen und Empfehlungen habt, ich wäre super dankbar!


Kleiser

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tunichtgut

Wir haben sowas und sind super zufrieden : https://comfortbaby.global/de/baby-beistellbett-plus-holzfarbe-grau-inklusive-bettset.html?gclid=CjwKCAjw68zZBRAnEiwACw0eYaGr83jPN_pBxeQWa_BTNNe9XBSOdlKFkU1gTwcdoSjKmLVVzFVFJxoCzn0QAvD_BwE


Mama-von-Linchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleiser

Wir haben das Babybay. Ust teuer, aber ich habe es bei meiner Toxhter sehr geliebt. Vor allem, weil du es am Abend einfach an dein Bett bauen kannst und das Kind nicht wieder herausheben musst. Jetzt haben wir leider einen Treppe im Haus. Da wird das Bett wahrscheinlich wenig als Stubenwagen genutzt


Milaschka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleiser

Das ist dass was ich gesucht habe, finde auch sehr hübsch. Danke für den Link!


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tunichtgut

Ich hab ne babybay und bin zufrieden damit. Muss halt eine mit Rollen unten dran sein. Ansonsten können das soweit ich weiß fast alle Beistellbetten


nurmut

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tunichtgut

Schleiche mich kurz aus dem November ein. Wir haben das hier und sind sehr zufrieden: http://www.geuther.de/produkte/betsy/ Am besten gefällt mir, dass man das Seitengitter mit einem Handgriff hoch und runter schieben kann. :)


MamaLausemaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tunichtgut

Ich hatte genau die gleiche Idee. Die von euch geschickten Links bzw. Betten sehen alle nicht schlecht aus. Aber wie schnell ist denn dann tatsächlich der "Umbau"? Wie schnell ist die Seitenwand hochgeschoben/-geklappt? Wie funktioniert die Befestigung am Elternbett (ist das überhaupt immer nötig?)? Ist der Umbau einfach genug, dass ich im Fall der Fälle das Bett inkl. schlafendem Kind vom Wohnzimmer ins Schlafzimmer schieben und dann eben an unserem Bett befestigen kann? Und wie sieht das mit der Höhe aus? Die sind ja i.d.R. höhenverstellbar, aber oft (laut Angabe) nicht flexibel, sondern in Stufen. Wie weit sind diese "Stufen" denn voneinander entfernt? Wir haben unsere Matratze auf eigenen Faust etwas höher gemacht, die wird also nicht den Standardhöhen entsprechen...


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaLausemaus

Ja, wenn das Bettchen auf einer Seite offen bleiben soll musst du es unbedingt am Elternbett fest machen. Bei der Babybay geht das alles flüssig, aber ich glaube große Probleme gibt es mit keinem Bettchen wirklich. Geh doch in den Laden und guck dir ein paar an. BabyOne hat ein paar da hab ich letztens gesehen. Dann kannst du testen wie die sich verstellen und umbauen lassen.


Feowyn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tunichtgut

Ich hab von meiner Freundin einen Roba 4 in 1 gebraucht bekommen, der ist etwas getuned. An der Seite oben ist eine Stange, die man normalerweise nicht rausnehmen kann, aber bei dem Beistellbett irgendwie stört, da haben sie einfach einen Holzklotz reingemacht und oben an dem verbindungspfosten eine Kerbe reingefräst, damit man das Teil unproblematisch an und abbauen kann. Seitdem ist der wohl ganz praktisch um ihn auch täglich hin und her zuwechseln. Vorher musste man an dem immer iregendwie mit nem Imbus schlüssel rumschrauben. Meine Mama macht mir dazu jetzt ein Nestchen in einer Jungsfarbe, weil das aktuelle Nestchen ist Rosa und ich krieg im Internet keinen Ersatz. Ist ein sehr spezielles. Aber ich werde das auch so machen, einfach weil wir schon ein großes Kinderbett haben und ich mir die Bude nicht mit Babybettchen vollstopfen will.


MamaLausemaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tunichtgut

Mir ist noch was eingefallen: Für die, die die Betten schon in Gebrauch hatten: Wie lange konnten eure Babys denn darin schlafen? Die Beistellbetten sind ja doch oft recht klein.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaLausemaus

Auch da gibt es verschiedene Größen Meiner lag 10 Monate drin, ich hatte aber keine xxl Babybay.


Mama-von-Linchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaLausemaus

Ich weiß es ehrlichgesagt nicht mehr. Ich glaube, geschlafen hat sie da bis 1. Weil unser Bett von Ikea mit Schbladen sehr hoch ist, hatten wir das Bixspring. Das ist größer ubd vor allem höher. Als Stubenwagen ging es nur, bis sie sich zum Stehen hochgezogen hat. Das musst du berücksichtigen. Wenn der Rand nicht hoch ist, ist das zum hineinlegen am Anfang toll. Aber wenn es mit 6 Monaten ggf sitzen kann, darf sie sich nicht über den Rand beugen können.