sonne 123
Hallo ihr lieben, Meine Frage steht ja schon oben. Wann habt ihr den Kontakt zur Hebamme aufgenommen? Ich kenne eine und möchte sie auch anschreiben. Bisher dachte ich aber es ist ja noch Zeit bis Oktober und einen Geburtsvorbereitungskurs brauche ich auch nicht, weil der kleine wie das erste Kind per Kaiserschnitt auf die Welt kommt. Aber irgendwie denke ich, ich sollte sie kontaktieren... Wie ist das bei euch? Lg Sonne
Ich glaube das ist regional sehr unterschiedlich. Ich hatte mich bereits in der 12. SSW um eine Hebamme bemüht, da bei uns total der Babyboom eingesetzt hat. Und ich hatte Glück und konnte noch einen Platz ergattern. Der November war bei ihr z.B. schon total ausgebucht. Also ich würde dir raten, dich schonmal bei ihr zu melden. Auch wenn du sie zur Geburt nicht brauchst wegen des Kaiserschnitts, so kann sie dir bei Wehwehchen die vielleicht noch kommen und natürlich nach der Geburt total hilfreich sein.
Ok. Dann schreibe ich ihr heute nachmittag. Danke für deine Antwort.
Liebe Grüße
Sonne
Hab meine in der 10. Woche kontaktiert. Sie sagte das es schon Sinn macht früh zu gucken.... Du willst ja dann nur für die Nachsorge oder? Denke da ist es nicht so schlimm zu warten....
Ich hab eine Hebamme, aber der Kennenlerntermin kommt noch. Sie meint, dass sie mich hierfür mal spontan anruft, wenn sie in der Nähe ist. Sie ist ziemlich ausgebucht, daher werden wir uns eher auf die Nachsorge konzentrieren.
Also mir wurde nahe gelegt sofort nach einer Hebamme zu suchen. War glaub erst in der 8. Woche.
Dachte, es ist doch noch viel zu früh, aber zum Glück hatte ich auf den Rat gehört. Hatte in unserer Umgebung sämtliche Hebammen angerufen. Eine einzige hab ich noch erwischt. Hab sie nur noch nicht kennengelernt.
Diese Woche ruf ich mal an für einen Termin.
Auch den Geburtsvorbereitungskurs hatte ich gleich rausgesucht. Auch da ist es bei uns knapp gewesen. Die Termine sind ruck zuck ausgebucht.
Also bei uns in der Gegend ist es fast besser danach zu schauen bevor schwanger bist
Ich hatte mir damals eine in der 9. Woche gesucht und war schon zu spät dran. Hatte Probleme eine zu finden. Ich wollte aber auch unbedingt eine Beleghebamme haben. Aber auch nur für Nachsorge, würde ich an deiner Stelle nicht mehr lange warten.
Ich hab meine Hebamme, aus der ersten Schwangerschaft, in der 9. Ssw angeschrieben und sie hat mich gleich aufgenommen. Denke auch, dass das regional sehr unterschiedlich ist. Hier hätte ich jetzt wohl keine Chance mehr
Da ich erst im letzten Jahr entbunden habe, hatte ich noch Kontakt zu meiner vorherigen Hebamme und hab es ihr auch direkt mitgeteilt. War aber schon damals schwer,.überhaupt eine Hebamme zu finden. Also lieber zu früh als zu spät.
Ich will wie bei Kind 1 keine haben, aber wenn dann würde ich mich gleich bei einer melden. Also nicht mehr zögern.
Ich hab meine kurz nach pos. Test geschrieben, ich hatte sie schon in der ersten Schwangerschaft. Bei uns bekommt man so spät keine mehr. Leider verändert sie sich beruflich und hat mich an eine Kollegin abgegeben. Die macht jetzt nur Nachsorge.
Ich hab angefangen zu suchen so um die 15 SSW rum.hab dann eine über die hebammenzentrale gefunden. Wohne in der Großstadt und später wäre wohl echt nicht gut gewesen.Problem bei uns sind halt auch die Herbstferien, da dann viele Hebammen selber frei haben und mein Termin direkt zu ferienbeginn ist..drücke dir die Daumen, dass es bei dir noch klappt.ist aber ja wirklich abhängig von der Region.
Hatte bei den ersten 2 kidis keine hebamme aber da es jetzt eine hausgeburt werden soll hab ich in der 18.woche schon meine gefunden...war aber nicht so einfach eine zu finden....
Ok. Super, vielen Dank für eure Erfahrungsberichte. Ich schreib sie jetzt einfach mal an.
In Hamburg ist das echt schwierig. Ich hab mich in der 8. woche durch das gesamte Register telefoniert und gemailt und keine einzige gefunden. Hab nur noch Glück eine in der Hebammen Info zu finden, falls eine abspringt. Anscheinend ist das hier so, das man schon anrufen muss, wenn der Test positiv ist. Hab also keine, wobei ich bei meiner Tochter auch keine hatte und auch so klarkam, zur Not ist auch noch meine Mama da, die mich unterstützen kann, die hat immerhin 4 Kinder auf die Welt gebracht und versorgt. Das sollte wohl auch zählen. ^^ Das meiste an Beratung hab ich wie ein Schwamm im KH eingesogen, wobei die Hebammen im KH auch etwas mehr sorgfalt an den Tag gelegt haben, als sie erfahren haben, dass es meine erste Geburt ist und ich keine Hebi zuhause habe. Da kam dann die Stillberaterin auch ein paar mal öfter um mich zu unterstützen.
Hallo Also bei uns im Umkreis ist es echt schwer von daher habe ich in der 6 Woche schon angefragt und als ich dann 20 ssw war haben wir uns dann getroffen Würde an deiner Stelle einfach mal anfragen Viel Glück dass sie noch Kapazitäten hat drück dir die Daumen
Seit der 7ssw hab ich meine Hebamme Später hätte ich vermutlich keine bekommen ...