MamaLausemaus
Hallo, bei mir häufen sich in der letzten Zeit die Fragen... Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesen Kiddyboards, die man an die Kinderwagen machen kann? Unser Großer ist schon 4 und ich weiß nicht, ob es sinnvoll wäre, noch so ein Kiddyboard zu holen (bzw. uns schenken zu lassen). Wer von euch hat denn schon eins genutzt? Wie alt waren die Kids und wie (lange) wurden sie angenommen?
Hallo aus einem ganz anderen Monat, aber ich dachte ich schreibe trotzdem :-) Wir hatten ein Board für unser erstes Kind, sie war 17 Monate alt, als Nr. 2 kam, hat super geklappt und wurde etwa genutzt bis sie 2,5 Jahre alt war... Nr. 2 war fast 3 Jahre alt, als Nr. 3 kam und da war dann auch Schluss mit dem Buggy und es gab auch kein Board mehr. Finde, dass die Kinder ab 3 Jahren gut zu Fuß gehen können... Mit 4 Jahren würde ich persönlich kein Kiddy Board mehr holen... Meine Meinung:-)
Hi, Für den ersten Sohn (knapp 4 als unser zweiter kam) hatten wir keines und das war auch kein Problem, wenn der Große gar nicht mehr konnte haben wir ihn in den Kinderwagen gesetzt und Baby getragen. Sonst halt "hier ein Päuschen, dort ein Päuschen." Wir haben dann damals ein Kiddy-Board für unseren 2. Sohn angeschafft. Er war 20 Monate als unsere Tochter kam. Kurz hatten wir überlegt, ob wir einen Geschwisterwagen kaufen solten, aber die sind ja echt teuer, und unser Zweiter lief schon richtig gut. Also haben wir uns für ein Board entschieden. Oft saß er darauf, noch öfter saß er, Füße nach außen, mit auf/in der Babyschale und unser Ältester, damals 5,5 Jahre alt stand auf dem Board. Gibt da sehr lustige Bilder. Jetzt ist unsere Jüngste 3,5 wenn das Baby kommt. Ich bin nicht sicher, ob wir das Board großartig nutzen werden, da es in Schnee und Matsche jetzt nicht so gut zu fahren ist. Außerdem wird es höchstwahrscheinlich Streit darum geben, wer denn jetzt drauf stehen darf, also laufen einfach alle und gut ist. Ich würde es wahrscheinlich davon abhängig machen, wie gut euer Großer zu Fuß ist, wie viel und wo ihr mit dem Wagen unterwegs sein werdet. Ich fand das Board hauptsächlich an der Straße praktisch, als ich mich auf den Zweiten noch nicht verlassen konnte, dass er vernünftig mit Hand am Wagen neben mir geht. Da war er auf dem Brett doch "eingesperrter" und somit besser zu kontrollieren. Unsere Jüngste ist total vernünftig im Straßenverkehr, dafür brauchen wir es eigentlich nicht. Viele Grüße, Roc
Hallo, mit vier Jahren ist er wirklich zu groß dafür. Meine erste war 2,5 und ist vielleicht höchstens bis zum 3. Geburtstag darauf gestanden, zum Schluss aber auch immer nur noch kurzzeitig. Danach wollte sie nicht mehr. Auch vom Gewicht her ist irgendwann Schluss. Ist meine Erfahrung. lg
Bei Kind nr 2 war der große gerade 2 geworden und wir hatten eines ausgeliehen. Aber seit er mit knapp 3 auch super Laufrad fahren konnte haben wir das Board nicht mehr genutzt und dann auch zurück gegeben. Jetzt bei Nummer 3 sind die großen 5 und 3 - für mich viel zu alt für so ein Board. Mein dreijähriger läuft seit ca einem halben Jahr eigentlich alle Strecken selbst oder fährt mit einem Fahrzeug - wir nutzen seitdem keinen Kinderwagen mehr. Ich würde es schon davon abhängig machen wie euer bald großer jetzt gerade „transportiert“ wird. Sitzt er noch viel im Wagen und ist laufen nicht gewohnt? Dann ist es für den Anfang vielleicht eine Hilfe. Oder aber ihr nutzt die Chance und er muss eben nun selber vorwärts kommen. Für Ausnahmen wäre für mich auch Baby tragen und den großen (also bei mir dann mittleren) im buggy eine Alternative...
Mein Sohn ist wen das Baby kommt 2 3/4 und ich hab mir gebraucht ein kiddy board besorgt.bin aber echt nicht sicher ob er das überhaupt noch nutzen möchte...Aber hab zum Glück nicht viel dafür ausgegeben...
Kinderwagen nutzen wir seit gefühlten Ewigkeiten nicht mehr. Allerdings gehe ich (alleine) mit unserem Sohn auch nur kürzere Strecken spazieren (bis ca 1,5 km), wenn mein Mann dabei ist und er ihn ggf. auch tragen kann, eben auch mal längere "Wanderungen".
Als unser erster Sohn noch ein Baby war, bin ich mit ihm jeden Tag ein bis zwei Mal ca 5 km spazieren gegangen. Hat uns beiden ziemlich gut getan und ich vermute, dass das auch einer der Gründe war, warum ich mein Gewicht so schnell wieder abgenommen habe. Entsprechend würde ich das auch dieses Mal gerne wieder machen. Ein Mal pro Tag spazieren kriege ich auf alle Fälle unter, wenn unser Großer im Kindergarten ist. Ich hatte halt überlegt, ob ich evtl. täglich auch noch eine zweite Runde unterkriegen könnte und da kam mir die Idee mit dem Kiddyboard, weil ohne das, ist es eher unwahrscheinlich, dass unser Sohn regelmäßig so lange mit mir und dem Baby laufen möchte... Aber vielleicht begnüge ich mich auch einfach mit der einen Runde täglich
Also meine Tochter ist 4,5. Ich würde sowas nicht mehr kaufen. Sie kann super alleine laufen und ist auch schon recht sicher im Straßenverkehr. Naja und wenn sie wirklich mal nicht mehr kann, machen wir ne Pause. Im Grunde reicht es wenn sie mit einer Hand am Kinderwagen läuft, so wie ich sie kenne, muss ich am Ende eh ein Machtwort sprechen, weil sie mir ständig den KiWa abluchsen will um ihn selbst zu fahren. xD Das wird noch abenteuerlich.
Als der zweite kam war mein erster 21 monate und bei uns hat es super ohne geklappt. Hab es immer vorher geübt ohne buggy zu gehen und dann wars kein problem. Jetzt ist der 2 3,5jahre und er muss auch immer laufen, also auch kein problem.