Piranja1984
Ich habe leider während meiner Geburt einen Dammschnitt bekommen, da es schnell gehen musste wegen der Herztöne ( Saugglockengeburt). Zudem habe ich mir dabei einen sehr langen Scheidenriss zugezogen. Die ersten Tage habe ich beides noch nicht so stark gemerkt. Mittlerweile spüre ich jedoch beides, vor allem beim Sitzen, sehr stark. Nun meine Frage, wie lange hattet ihr ( die das vielleicht auch hatten oder haben) damit noch Probleme gehabt. Gibt es Tipps Wie man damit besser zurecht kommt. Ich habe seitdem auch Probleme den Stuhlgang einzuhalten. Ist das normal?
Hey! Mir geht’s wie dir. Da ich schon einen großen Riss hatte, schnitt der Arzt, damit es nicht noch schlimmer wird. Meine Entbindung ist nun 5 Wochen her und ich spüre es immer noch! Es wird aber langsam besser. Heute war ich fast 3 Stunden am Stück auf den Beinen, was super lang ist. Mir hat der Arzt im KH ein Kondom zum kühlen gegeben. Das hab ich Ui Hause auch so gemacht. Einfach mit Wasser füllen und ins Eisfach damit. Sonst „an die Luft“, sagt meine Hebamme. Leg dir was drunter und spreiz die Beine, wenn du kannst. Da ich vor ner Woche eine leicht entzündete Stelle hatte, riet mir die Hebamme zu Sitzbädern (Tannolact). Sprich es aber lieber erst ab. Gute Besserung wünsche ich dir! Und immer schön auf einer Pobacke sitzen und ganz kleine Schritte machen. Meine Hebamme sagt auch: nur das heben, was das Kind wiegt. Der Beckenboden ist noch viel zu instabil.
Ohje du Arme, ich hatte auch einen Dammschnitt aber hab zum Glück keine Probleme damit. Der Dammriss beim ersten Mal war da schlimmer. Tipps habe ich keine guten, wünsche dir aber bald gute Besserung!
Ich hatte einen Dammriss und Risse an den Schamlippen, wenn ich es richtig verstanden habe und mir hat geholfen es zu kühlen und mindestens ein mal am Tag eine Lösung aus ca 1l Wasser und 20 Tropfen Calendula Essenz drüber laufen zu lassen. Einfach mit nem Messbecher in der Dusche. Es heilt bei mir gut ab.. und auch einfach nicht so drauf sitzen, wenn es geht.
Ich hatte bei der ersten Geburt einen dammriss 3.grades. Hab' ihn lange"immer" gemerkt, also beim sitzen etc., wobei ich aber nicht mehr weiß, wie lang das genau war. Beim geschlechtsverkehr merke ich ihn teils heute noch- also über 4 Jahre später...mitterlweile gehts aber. Aber bis letztes Jahr hatte ich richtig Probleme damit. Teils war eine unterspritzung im Gespräch...hab ich dann aber doch nicht machen lassen, weil's dann doch langsam besser wurde. Was je nach Situation auch helfen kann, ist ein leicht betäubendes gleitgel (ich glaube, eigentlich fürs legen von kathetern...). Wobei so lange Probleme wohl selten sind. Aber bis zu einigen Monaten ist es wohl nicht ungewöhnlich...
Guck' mal hier, Jana Friedrich hat dazu gute Tipps: https://www.hebammenblog.de/dammpflege-nach-der-geburt/
Ich danke euch sehr für die vielen Tipps
Hallo Piranja,ich hüpf mal aus dem Februar rüber. Ich hatte auch beides, nicht nach Saugglocke, aber es musste zum Schluss auch ziemlich schnell gehen mit Kristellerhilfe und so. Wie schnell es nach dem Nähen wirklich verheilt ist, weiß ich gar nicht. Die Narben fand ich etwa acht Wochen lang unangenehm. Kontrolle über Urin und Stuhlgang sind auch in dem Zeitraum etwa zurückgekommen, das war anfangs echt schwierig. Immer noch zu schaffen macht mir der Beckenboden. Ich hab nach dem Rückbildungskurs noch einen Beckenbodenintensivkurs gemacht, der mich aber nur wenig weitergebracht hat, weil ich kaum Kraft in der Beckenbodenmuskulatur verdpüre, hab wohl auch eine Nervenschädigung und eine starke Blasensenkung mitgenommen und kann auch nach acht Monaten nicht ohne Schmerzen und starken Druck nach unten schnell gehen oder gar laufen. Bis zu einem Jahr soll ich es laut Gyn erstmal mit intensivem Beckenbodentraining versuchen, bevor was anderes versucht wird. Das muss bei Dir natürlich alles gar nicht so werden, aber wenn Du Dir wegen des Stuhlgangs z.B. unsicher bist, würde ich Dir nach der Erfahrung jetzt raten, zeitig Kontakt zu einer Beckenbodentrainerin aufzunehmen und einfach mal nachfragen, was sie rät. Und Dich vor allem zeitig, also möglichst sofort, ganz gründlich über beckenbodenschonende bzw. -belastende Verhaltensweisen zu informieren und Dich dran zu halten. Das hab ich leider nicht getan, und die Infos aus dem Rückbildungskurs beim ersten Kind haben sich als lückenhaft herausgestellt. Vielleicht wäre es jetzt sonst schon etwas besser.