@ni
Hallo ihr Lieben,
Seit gestern bin ich aus dem Krankenhaus entlassen
Heute Nacht hatte ich dann das selbe "Problem" wie vorher auch. Mein kleiner Mann schläft beim stillen sehr schnell ein (nach ein paar Minuten), sodass er sich nicht satt trinkt und dann häufig quängelt und immer wieder für ein paar Minuten an die Brust möchte. Das ist ziemlich zermürbend, da ich teilweise alle 10 Minuten wieder anlegen muss. Mein Mann hatte jetzt in der Zeit als ich in KH war nachts die Muttermilch aus der Flasche gegeben. Dabei ist er nicht so schnell eingeschlafen und hat danach gute 3 Stunden geschlafen - für mich ein Traum.
Hat es noch jemand, dass die Lütten so schnell einschlafen und was macht ihr dagegen? Ich überlege schon, ob ich für nachts abpumpen soll.
Liebe Grüße,
Ani
Hochnehmen zum Bäeuern, zwischendurch windeln, oder mal am Kinn entlangstreichen, damit er weitertrinkt. Meiner ist aber ein guter Essr und wenn er wirklich mal einschläft lass ich ihn auch, weil der dann meist auch wirklich zu dem Zweck an die Brust wollte - um sich zu beruhigen. Ich nehme ihn dann nach ner Wile Vorsichtig hoch und leg ihn in sein Bettchen, damit er da weiterschlafen kann.
Wir hatten das am Anfang. Die Tipps der Hebamme waren: 1. Ausziehen bis auf den Body. Wenn ihm nicht so mollig warm ist schläft er nicht so leicht ein 2. Füße massieren: das hält ihn auch wach
Genau das Problem hatte ich bei meinem großen immer. Das war so nervig dass ich für und zur Nacht damals abgepumpt habe. Hier ist es mit Liano leichter. Der wacht zwischen 3 und 5 einmal auf. Ich Dock in an, mach Licht aus und er schläft mind . 2 h weiter wenn nicht sogar Länger wenn er getrunken hat.
Nachts hab ich das gerne ja.
Überlege deshalb, sie in einer für sie ungemütlichen Position zu stillen.... dann schnappt sie nahezu wütend immer wieder nach der Brust, bleibt aber lange bei der Stange
Da schluckt sie dann aber bestimmt viel Luft mit wenn sie öfter ab und ansetzt.
Würde meinem nicht im Traum einfallen, einzuschlafen, bevor er bis oben abgefüllt ist. Aber bei seiner Schwester half unterm Kinn kitzeln, laut schmatzen oder schnalzen und Füße kitzeln.
Das mit dem schmatzen funktioniert nur wenn ich ihm den Schnulli anbieten will, weil er sich mal wieder in rage schreit, weil er Bauch weh hat oder unzufrieden ist. Dann merkt er, uuuuh da ist was zum beruhigen und nuckelt gierig meckernd auf dem rum. Ich muss dann immer lachen ,selbst wenn ich noch so müde bin. Klingt dann immer so als ob er sagen wollte:Na geht doch! Hat aber lange gedauert! Grml! xD
Unserer schläft nur manchmal während des Stillens wieder ein- also bevor ich das Gefühl habe, das er satt ist. Ich wickel' ihn dann halt, nach der ersten Seite. Dann wird er wieder wacher und er kann an der anderen Brust weiter trinken. Das geht bei uns ganz gut. Wenn ich ihn tatsächlich mal hinlege, weil er schläft, aber ncoh nciht richtig satt ist, meldet er sich aber auch schon nach kurzer Zeit wieder und trinkt dann fleißig weiter, bis er satt ist.
Das Problem hab ich bei meinem kleinen Frühstarter auch, obwohl er Flasche trinkt. Ich kitzel ihn dann am Ohr, das funktioniert immer, dass er weiter trinkt. Oder auch Füße kitzeln, hochnehmen zum Bäuerchen machen, die Position verändern, wickeln oder kurz weglegen, da wacht er meist auch schnell auf. Es kommt bei uns aber auch teilweise vor, dass er tief und fest schläft und nicht weiter isst und dann nach fünfzehn, zwanzig Minuten aber doch noch was möchte, wieder einschläft und dann nochmal und nochmal. Das ist dann wirklich mühsam. Ich bin zwar sehr froh, dass er jetzt selber isst und wir nicht mehr sondieren müssen, aber ich versuche schon auch, dass ich ihm bei jeder Mahlzeit eine gewisse Menge hineinbekomme und ihn deshalb immer wieder aufwecke, weil sonst würden wir den ganzen Tag vom Füttern nicht fertig werden.