Monatsforum Oktober Mamis 2017

Stubenwagen oder Laufstall?

Stubenwagen oder Laufstall?

sanny178

Beitrag melden

Was schafft ihr euch fürs Wohnzimmer an? Bin total unentschlossen, was besser ist. Wie lange passen die kleinen Mäuse in den Stubenwagen. Bin gespannt auf eure Antworten. LG


Sandra_1990

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sanny178

Hallo. Wir hatten bei unserem Großen garnichts von beiden. Und werden uns auch diesesmal nichts zulegen. Das einzige was ich hatte war so eine kleine Wippe, wo ich ihn ab und zu hineingelegt hab. Eine Freundin von mir hatte nen Stubenwagen,da war die kleine ca bis zu einem halben Jahr drin. Lg


sanny178

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandra_1990

Und wo hast du das Kleine dann tagsüber zum schlafen liegen gehabt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandra_1990

Joa, das sind die Idealvorstellungen, dass das Kind ganz brav im Stubenwagen vor sich hinschlummert und man Zeit für andere Dinge hat. Meine Tochter sagte "nicht mit mir"


sanny178

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandra_1990

Naja, Zeit für was anderes haben, wollte ich damit nicht sagen. Ich dachte nur, dass die Kleinen ja gerade am Anfang viel schlafen.


jacky91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sanny178

Wir nehmen so einen Laufstall. Können beides geborgt bekommen und hab mich für den Laufstall entschieden da die Kleinen da deutlich länger rein passen. Nen Stubenwagen finde ich zwar voll schick aber meistens passen die Kleinen ja nur ein halbes Jahr rein


sanny178

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jacky91

Wir können auch einen gebrauchten Laufstall bekommen. Ich tendiere auch fast dazu, den zu nehmen.


nasti1004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jacky91

benötigt man übrrhaupt nen Stubenwagen oder Laufstall? Ist mein erste SS und ich bin davon ausgegangen, den kleinen immer ins Bettchen zu legen wenn er schläft? Ansonsten hab ich ein supertolles Stillkissen gekauft, mit Gurt da kann ich es doch auch reinlegen oder sind meine Vorstellungen da falsch??


Bengelengelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sanny178

Wir haben einen Stubenwagen, bzw. Bollerwagen. Der ist deutlich größer als der “normale“ Stubenwagen, die Zwerge passen bis zu 1 Jahr rein. Aber sobald sie sitzen können kannst es eh vergessen, dann wirds zu gefährlich. Laufstall hast den Vorteil, dass du ihn vielfältiger nutzen kannst. Kind 1 habe ich vorübergehend mit über 1 Jahr dort geparkt, weil sein Kopf schon nahezu eckig war vor lauter Beulen etc. ich empfand des immer sehr furchtbar das Kind dort “einzusperren“.


Lausemaus13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sanny178

Wir hatten beim ersten einen stubenwagen. Fands aber sinnlos. Haben noch den Laufstall. Den nehmen wir dieses Mal zum schlafen. Und ja unser Kind hat durchaus am Tag mal geschlafen und ich Habs wo hingelegt. Und das eigentliche Bett steht oben.


Linde79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sanny178

Wir haben einen Stubenwagen, ich fand und finde die einfach wunderschön. Und mit den Rädern war unser Großer dann auch ganz schnell mit im Bad oder in der Küche - mit Ball oder Mobile dran wird es auch nicht langweilig... Aber ganz ehrlich: So hübsch die Dinger sind, eine Krabbeldecke tuts am Anfang wahrscheinlich auch, oder eben ein Laufstall. Den hatten wir dann auch noch, damit er mir beim Kochen oder so nicht zwischen den Füßen rum läuft und versehentlich das heiße Nudelwasser abgekommt. Aber seit er sitzen konnte, war er dann immer in seinem Hochstuhl... Insgesamt haben wir weder Stubenwagen oder Laufstall lang gebraucht. L.


Schlafschnegge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sanny178

Wir haben beides. Der Stubenwagen ist in so einem Retrostyle, das fand ich damals totschick. Schick finde ich ihn immer noch, aber so richtig viel drin gelegen habe beide nicht. Am liebsten schliefen die Babys auf mir Den Laufstall haben wir geschenkt bekommen, wobei der keine Ablage für kleinere Babys hat, sondern eher für größere Babys als sichere Aufbewahrungsgelegenheit genutzt wurde. Da konnten sie schon sitzen und drin spielen, wenn ich mal kurz was anderes machen musste. Zum Thema Baby schlafend ins Bettchen zu legen: das haben wir immer erst später gemacht, wenn die Kinder einen richtigen Mittagsschlaf gemacht haben. Vorher lohnte es sich kaum, da sie immer wieder nur kurze Schläfchen gemacht haben. Die waren dann meistens auf meiner Brust.


Pünktchen2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sanny178

Wir hatten bei unserer Tochter einen Laufstall mit einer richtigen Matratze drin, wo sie dann auch tagsüber mal drin geschlafen hat. Fand ihn super praktisch und jetzt bei Mini Nr. 2 ist es natürlich noch besser, da ist das Kleine vor der Schwester geschützt ;-)


Clyo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sanny178

Ich habe auch keines von Beidem. Meiner Meinung nach nur Geldmacherei. Es gibt viele alternative Möglichkeiten zur Anschaffung von exklusiven Babyaccessoires. Bei uns Zuhause zB wird das Baby im Tuch vor der Brust getragen, später auf meinem Rücken. Ich persönlich mag es nicht, mein Kind irgendwo "zu parken". Aber zum Ablegen kann man sein Baby auch auf dem Sofa platzieren bzw wir hatten später eine ausgediente Bettdecke auf den Boden gelegt. Wie zB eine Krabbeldecke. Da kann man sein Baby auch unbesorgt ablegen, sobald es bewegungsfreudiger wird. ;)


sanny178

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clyo

Das mit dem Sofa hatte ich auch schon überlegt. Aber ich glaube, dann hätte ich keine ruhige Minute. Ein Tuch werde ich mir auch auf jeden Fall anschaffen. Aber ab und zu möchte ich halt die Gelegenheit haben den Kleinen abzulegen.


Sandra_1990

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clyo

Wir haben unseren auf der Couch liegen gehabt, wenn er denn mal schlafen wollte, was bis jetzt noch selten vorkommt. Einfach ins Stillkissen eigehüllt und gut wars. Sonst haben wir ihn auch die meiste Zeit getragen, fand das mit dem Tragetuch zu praktisch dass er eigentlich immer bei mir war.


Chrysopteron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clyo

Du liebes bisschen, wie schafft Ihr Euren Haushalt? Ich liebe mein Tragetuch und habe es auch extrem viel benutzt, aber ohne Laufstall hätte ich deutliche Schwierigkeiten gehabt, unseren Familienalltag zu schaukeln! Einiges geht ja mit Kind vor'm Bauch, aber zum Staubsaugen und Böden wischen oder Wäsche machen z.B. ist es ziemlich unpraktisch wegen der leicht eingeschränkten Armfreiheit und kochen empfinde ich in vielen Fällen als leichtsinnig - wenn ich mit kochendem Wasser oder heißem Fett hantiere, gehört für mich das Kind einige Meter weg und das gilt für die zweijährige heute noch genauso. Unsere war auch total gern in ihrem Laufstall - haben so einen großen achteckigen mit drei Ebenen am Fenster stehen gehabt, da hat sie draußen Bäume und Touristen geguckt, Spielsachen erforscht etc.p.p. Später dann hochziehen und am Gitter hüpfen geübt, haben wir bis ca. 14 Monate viel genutzt. Bei und für uns ist eine sichere Ablagemöglichkeit aber auch absolut unverzichtbar - wir haben einen großen Hund und unser Haus ist 600 Jahre alt und mit den größten Anstrengungen nicht richtig kindersicher zu kriegen - Kamin, Holzbalken, steile Steintreppen usw.usf. Da will ich nicht das Leben meines Kindes riskieren, weil der Paketbote auftaucht... Finde ich aber spannend, wie unterschiedlich das jeder handhabt! Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clyo

Genau. Ich habe mich damit abgefunden, dass das Baby reines Tragetuchbaby sein wird. Habe nämlich bei meiner Tochter sehr laut geschriehen, dass meine Kinder nur im eigenen Bett schlafen werden. Nach 2 Wochen mit täglich ca 2 Stunden Schlaf und selbst das mit Unterbrechungen, hat meine Hebamme gesagt, nimm das Baby mit, sonst gibt es auch weiterhin wenig Schlaf. Tja, ab da wurde viel geschlafen. Und tagsüber gab es viel Energie. Staubsaugen mit Tragetuch geht, auch wenn langsam. Später bin ich auf Manduca umgestiegen, kann man das Baby dann auf dem Rücken tragen. Alleine gelegen hat meine Tochter nur, wenn ich oder mein Mann in ihrer Sichtnähe waren. Und das hatten wir uns damals anders vorgestellt. Wir hatten Babybay gekauft, erst mit 7 Monaten fand sie den schön. Und wir haben alles schlaftechnisch ausprobiert. Föhnapp und alles mögliche. Von daher habe ich meine Lektion gelernt und werde nicht mehr laut sein, wie mein Baby so sein wird Im Nachhinein würde ich empfehlen, Stubenwagen oder Wiege auszuleihen, wenn die Möglichkeit besteht. Es gibt wirklich viele Leute, bei den die Sachen teilweise neu stehen. Und wenn nicht, dann Matratze auswechseln. Man gibt wirklich viel Geld unnötig aus. Über was ich viel Positives gehört habe, ist Schlummerlibett. Mit so einer Feder. Für zwischendurch hatte ich Babybjörnwippe. Konnte dann in Ruhe duschen. Aber es gibt auch Hängematten für Babies, oder jemand hat hier eine Sogar selbst genäht. Und es gibt Babies, die tatsächlich immer schlafen, wo man sie hinlegt.


Sandra_1990

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clyo

@ Chrysopteron Da hast schon recht, das mitn Kochen gefährlich ist, aber da war der Kleine halt in der Wippe die wir gehabt haben. Aber sonst war er immer mit dabei. Braucht man halt länger aber das hat mich wenig gestört. Was ich geschafft habe, hab ich geschafft, der Rest wurde am nächsten Tag oder am Abend erledigt wenn er geschlafen hat. Das mit der Decke am Boden find ich auch gut, zumindest solange sie nicht krabbeln können, dann wirds nämlich lustig. Schaust einmal nicht hin sinds schon weg. Lg und schönes Wochenende euch allen


sanny178

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sanny178

Danke, für eure zahlreichen Antworten. Wir waren vorhin im Laden und haben uns beraten lassen. Wir werden wohl einen Laufstall von Freunden nehmen und uns ein Tragetuch kaufen. Allerdings wurde uns geraten, das Tuch erst zu kaufen, wenn dad Baby da ist, damit man besser testen kann.


Clyo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sanny178

Zum Thema Tragetuch kann ich dir empfehlen, ein etwas teureres Handwoven zu nehmen. Damit hat man langfristig mehr Freude. Gebraucht sind die auch noch teuer genug, aber das ist vollkommen ausreichend. Über eBay Kleinanzeigen kann man die gut gebraucht erwerben. Eine Trageberatung kann sinnvoll sein. YouTube hat mir auch Tipps gegeben, die ich praktisch benötigt habe. Es dauert einfach und erfordert am Anfang ein wenig Geduld und Übung das Tuch zu binden. Vorher zu üben, ist da eigentlich nicht verkehrt. Eine Babypuppe oder ein größerer Teddy tun es zum Üben auch ganz gut. Mein Mann und ich haben ausschließlich getragen. Unser Ansprüche an eine Tragemöglichkeit sind trotzdem noch sehr unterschiedlich. Er benutzt gerne ein Tragegestell von Stokke. Der Vorteil ist die schnelle Benutzung, wenn es einmal eingestellt ist. Als Nachteil würde ich klar die vielen Schnallen angeben. Sie stören und drücken teilweise. Für den Anfang, als ich mit dem Binden der Tücher noch unsicher war, habe ich noch viel in der Marsupi getragen. Der Vorteil ist das es sehr leicht anzulegen ist. Nachteil ist eindeutig, dass sich der Steg unterm Po des Kindes nicht verstellen lässt und das Gewicht eines größeren Kindes nur schlecht über die Schulterriemen verteilt wird. Tragetücher, mein absoluter Favorit. Sie sind tolle Allrounder. Mein Sohn hat sie auch schon das ein oder andere Mal als Decke, Hängematte oder Wickelunterlage nutzen können. Mir gefällt die vielfältige Nutzbarkeit bei allen möglichen Tragepositionen. Ob vor der Brust, auf dem Rücken oder als Hüftsitz kann man echt viel machen. Mit Übung geht das auch echt schnell. Je nach Bedürfnissen braucht man ein Tuch mit hohem Flächengewicht. Das trägt größere Kinder besser und verteilt das Gewicht gut über die Tuchbahnen auf die Schultern. So ab 8-9kg lohnt sich das schon. Ich habe 4 Tücher. *Eins von Kindsknopf (dickeres Tuch, hohes Flächengewicht) *Eins von Oscha *Eins von Madalo (dickeres Tuch, hohes Flächengewicht) (alle aus Baumwolle) *Eins von Didymos (aus Baumwolle/Leinen), für die heißesten Sommertage.