Monatsforum Oktober Mamis 2017

Sternengucker + Nabelschnur um Hals :'(

Sternengucker + Nabelschnur um Hals :'(

lini0512

Beitrag melden

Hallo Mädels, ich schiebe gerade ein bisschen Panik, da beim letzten FA-Termin festgestellt wurde, dass unser Kleiner zwar mit dem Kopf nach unten, allerdings in sogenannter Sternengucker-Position liegt. Nun hab ich mich etwas belesen und dabei gelesen, dass die Geburten da wohl komplizierter, länger und auch schmerzhafter sein sollen. Außerdem wird oft eher zum Kaiserschnitt geraten. Kennt sich jemand aus oder hat Erfahrungen? Ist eine Veränderung der Position noch wahrscheinlich oder eher nicht? Bin jetzt 35+3 und der Kleine war schon 2810g schwer und 49cm groß. Um seinen Hals hat sich wohl auch 1x die Nabelschnur gewickelt. Die FÄ war ziemlich entspannt. Ich mache mir nun schon ziemliche Gedanken. Kann jemand was dazu sagen?? LG Lini


Olala123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lini0512

Hallo. Meine 2. War ein sternengucker Und kam 3 Stunden nach bladensprung spontan...das hat auch wirnoch weh getan aber das tun sie alle Meine Freundin hatte auch einen sternengucker und wusste das vorher nicht Er kam auch ganz normal auf die welt.


Zwergenbande83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lini0512

Ich schleiche mich mal aus dem Novemberbus ein. Meine zweijährige Tochter war auch ein Sternengucker. Allerdings wusste ich das bis nach der Geburt nicht. Trotz letzten US kurz vor Geburt hat es mir niemand gesagt und im Nachhinein bin ich wirklich froh, dass ich es vor und während der Geburt nicht wusste. Die Geburt ging sehr schnell, ca. eine Std. ab Ankunft im Kh. Hilfsmittel wie Saugglocke oder Zange waren nicht nötig, allerdings war die Geburt schon schmerzhafter (keine Zeit mehr gehabt für PDA) und ich habe sie in einem Schwung rausgepresst. Ich dachte nur ,wenn ich jetzt aufhöre zu pressen muss ich sterben und so presste ich auch ohne Wehe weiter. Ich hatte keine Geburtsverletzungen und meiner Kleinen ging es auch gut. Es geht auch ohne KS. Allerdings möchte ich mich nicht zu weit aus den Fenster lehnen, wenn es Dein erstes Kind ist weiß ich nicht ob das so einfach geht. An Deiner Stelle würde ich mir vielleicht noch eine zweite Meinung von einem anderen Arzt holen.


Sunshine101

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lini0512

Falls Du eine Hebamme hast, dann würde ich sie mal fragen. Ich war gestern total verunsichert von der Aussage meiner Ärztin, dass das Baby eventuell früher kommt. Dann hab ich eine halbe Stunde mit meiner Hebamme telefoniert und sie hat mich absolut beruhigt. Vielleicht würde Dir das ja auch helfen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lini0512

Hallo! Bei meiner Freundin hat der Sohn während der Geburt sich in diese Position gedreht. Warum sollte das Baby sich nicht auch wieder in die richtige Richtung drehen können? Zeit ist noch da. Habe hier was im September- oder Augustbus gesehen und geklaut. Teile das Diebesgut gerne mit euch: http://www.hebammenwissen.info/optimale-geburtslage/ Vllt bringen die Übungen was. Kostet nix und schaden kann es auch nicht.


Chrysopteron

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Rein physiologisch verstehe ich die ärztliche Ansage nicht und halte sie ehrlich gesagt für Blödsinn. Ob ein Kind ein Sternengucker ist oder nicht, ist erst unter der Geburt endgültig klar... Da der Beckeneingang noch queroval ist, gehen sie (bei spontaner Entbindung) alle seitlich guckend rein. Weil der Beckenausgang dagegen längsoval ist, schraubt sich das Baby nach dem Eintritt ins Becken sozusagen mit einer Vierteldrehung weiter. Diese Drehung entscheidet daher darüber, ob das Baby mit dem Gesicht nach hinten ("normal") oder nach vorne als sogenannter Sternengucker geboren wird (was meine Hebamme übrigens als Begriff total ablehnt, da sie sagt, dass hier automatisch von einer Geburt in Rückenlage ausgegangen wird, die in den wenigsten Fällen sinnvoll sei... ). Vorherzusagen, wofür das Baby sich "entscheidet", klingt mir doch sehr nach Kaffeesatzleserei... Vielleicht war sie deshalb so entspannt?! Hat sie Dir begründen können, wie sie zu der Annahme gelangt ist? Und zur Beruhigung: Das einzige "Problem" bei dieser Lage, so es denn wirklich dazu kommt, ist, dass die Kinder sich sozusagen mit dem Hinterkopf gegen das Schambein selbst raushebeln - hinten ist der Damm, kein Knochen, daher fehlt diese Möglichkeit. Man kann dem Kind aber in dem Fall z.B. dadurch helfen, dass man stehend entbindet und ihm die Schwerkraft als Unterstützung zukommen lässt... Liebe Grüße und nicht verrückt machen lassen!!!


-Jule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lini0512

Eine Sternengucker-Diagnose kann eigentlich erst unter der Geburt gestellt werden weil sich alles unter wehen noch ändern kann. Und selbst wenn - eine normale Geburt ist genauso möglich wie andere. Eine Mehrzahl der Kinder hat die Nabelschnur bei der Geburt um den Hals. Wenn sie lang genug ist, kein Problem.


lini0512

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Jule

Danke für eure Antworten. Das beruhigt mich doch ein wenig. Meine Ärztin erwähnte auch so etwas wie, unter der Geburt entscheidet sich die Lage endgültig. Aber ich war so erschrocken, deshalb wollte ich hier nochmal nachfragen. Ganz lieben Dank nochmal für eure beruhigenden Worte. LG Lini


Siegfriedstochter

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lini0512

Meine Hebi hat mir empfohlen weniger zurück gelehnt zu sitzen, und mich immer eher mit dem Bauch nach vorn zu lehnen... dann würde das Kind den Rücken eher zur Bauchdecke drehen, weil es dann gemütlicher sei. Also woe eine Hängematte in Mamas Bauchdecke. Wenn man viel fläzt u d aif sem Rücken liegt, fänden die Babies die Sterngucker Position ziemlich fein...


lini0512

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siegfriedstochter

Das werde ich beherzigen. Hab auch was vom Vierfüßlerstand gehört. Kann man beim Schlafen auch irgendwas beachten?


Steffi.88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lini0512

Ich schleiche mich mal aus dem September ein. Unsere Große wurde im April 2013 als Sternengucker spontan geboren. Mir hat vorher keiner etwas davon gesagt, erst als der Kopf draußen war, hat die Hebamme die Bemerkung fallen lassen. Die Geburt war komplikationslos. Ob schmerzhafter kann ich nicht sagen, da ich damals eine Pda hatte. Lass dir von den Ärzten keine Angst machen und geh ganz normal an die Sache ran. Das klappt schon!


lini0512

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi.88

Danke schön. Ich hoffe, dass sich in den kommenden vier Wochen noch etwas ändert.