Monatsforum Oktober Mamis 2017

Sobald das Kind da ist, türmen sich die Probleme.

Sobald das Kind da ist, türmen sich die Probleme.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben , mein Baby schläft gerade . Ihre blauen Augen und ihre schwarze Haarpracht sind zum dahin schmelzen. Bei jedem Blick in ihr zartes Engelsgesicht weiß ich, dass wir alles richtig gemacht haben . Ich liege immernoch im KH , hatte ja meine schwere Saugglocken Geburt, bin quasi von innen und außen gerissen, aber die Wundheilung geht voran. Zu meinen türmenden Problemen: Die Verstopfung und die Angst vor dem ersten Stuhlgang nach Entbindung. Ich habe natürlich was dagegen unternommen, jetzt hab ich nur das Problem, dass ich durch den weichen Stuhl meinen Po nicht richtig sauber kriege, was natürlich nicht förderlich für die Wundheilung ist. Habe es bereits mit Sitzbad und Dusche probiert, traue mich aber natürlich nicht eine dammnaht mit Seife zu waschen so kurz nach der Entbindung. Eine Kanne wurde mir bereits gestellt, die verwende ich auch regelmäßig, bringt aber genauso wenig. Bei jedem 'pupser', kommt ein wenig kremiger Stuhl mit raus und durch das Milchzucker was ich zu mir genommen habe, muss ich dauerhaft 'pupsen' . Die Angst vor einer Entzündung bleibt natürlich . Soderle und nun nochmal zum Thema stillen . Ich habe von der Kinder - Krankenschwester eine Milchpumpe bekommen, da meine Brustwarzen aufgrund der falschen Saugetechnik meiner kleinen (sie schnappt mehrere male zu beim saugen) ziemlich malträtiert sind , teils blutig und krustig. Zumindest wissen wir seit heute mittag, dass es an der Kleinen liegt. Sie hat auch laufend Hunger, dass macht die Situation nicht besser. Ein kleines Gefräßchen ist sie. Die Milchpumpe hat allerdings nur einen kleinen Aufsatz, bzw. passt meine Brustwarze einfach nicht rein und es entsteht Reibung am Plastik. Meine Hoffnung ist, dass die Milch bald einschiesst... , heute ist Tag 3 . Der Beckenboden macht mir zu schaffen . Ich habe das Gefühl beim Laufen, als würden mir sämtliche Gliedmaßen von innen durch den Bauchraum auf mein Becken fliegen. Hab dann auch gleichzeitig Schmerzen im Rücken . So und nun mache ich doch mal meine Augen zu und schlafe ein wenig. Über eure Antworten und Erfahrungen freue ich mich wie immer . LG Karo


Lausemaus13

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu. Ach Mensch. Du machst ja auch was mit. Mit geburtsverletzungen kenne ich mich nicht so aus. Aber das Problem mit der Reinigung der dammnaht gehe ich jetzt mal aus der beruflichen Perspektive an. Ich würde das Problem mit den Schwestern besprechen. Wenn du meinst das das alles durch alleiniges spülen mit Wasser nicht sauber ist würde ich mal nach octenisept fragen zum abspülen. Das desinfiziert aber brennt nicht. Wird immer zur Reinigung von Wunden etc genommen. Nun zum abpumpen. Haben die da keine andere Größe für den Aufsatz. Ein zu kleines Ding macht die Brustwarzen is Noch mehr kaputt...... wie siehts aus mit stillhütchen bis die warzen wieder heil sind?


DreiJungsMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lausemaus13

Nimm statt Milchzucker Flohsamenschalen!


Oktoberkind2017

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey Karo. Mir gings ja wie dir... Saugglocke und einmal von innen nach außen kaputt ich kann dir nur raten es mit dem Milchzucker nicht zu übertreiben. Es ist mit etwas festerem Stuhlgang deutlich einfacher. Mir hat in den ersten Tagen auch total das Gefühl gefehlt... bei normal festem Stuhlgang hab ich zumindest gemerkt, dass ich mal muss zum Entzünden kann ich dir auch nur berichten, dass ich nach jedem Toilettengang sauber getupft habe und jetzt seit ein paar Tagen zu Hause Sitzbäder mache, da die Dammnaht vom Schnitt sich dennoch von innen entzündet hat. Nun ist sie aufgegangen und ich hab ein Loch schmiere da nun nach jedem Klogang Betaisadonna drauf um die Bakterien abzutöten und ne richtige Infektion zu verhindern ansonsten kann ich dir Tannolactsitzbäder empfehlen. Aber nicht übertreiben. Sonst lösen sich die Fäden vorzeitig. Und wie gesagt. Lass den Milchzucker lieber weg. Das macht es schwieriger... schmerzhaft war der harte Stuhlgang bei mir dann nach etwa 6 Tagen zu Hause... glaube aber ich habe Hämorrhoiden an der Naht selbst ging es nachdem der Druck der Entzündung weg war. Und davor hab ich da auch nur einen leichten Druck bemerkt. Wichtig ist sich beim Klogang nach hinten abzustützen, nicht doll drücken, Zeit lassen! Du kannst auch von außen auf den Bauch drücken wenn du da keine Schmerzen hast. Die Darmbewegungen anregen dabei. Gute Besserung!


MeyRaMo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktoberkind2017

Ich schleich mich mal hier ein. Wegen der Dammnaht: Ich würde nicht mit Betaisodonna schmieren, wenn gestillt wird. Jodsalbe sollte man in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht verwenden, weil das Jod sowohl durch die Plazenta geht als auch in die Muttermilch und dann zu Schilddrüsenproblemen führen kann. Gerade im Schleimhautbereich muss man da vorsichtig sein (siehe embryotox). Ich nehme sonst auch gerne Betaisodonna zum desinfizieren, aber ich denke für die Dammnaht braucht man etwas anderes. Einen Tipp hab ich aber leider auch nicht. Bei mir ist die oberste Schicht auch aufgegangen, aber die Hebamme meinte, dass nicht vorsorglich desinfiziert werden muss.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach Liebes. Hatte damals auch Angst auf die Toilette zu gehen, aber war ok. Gegen Blähungen frag nach Lefax oder Sab Simplex. Der Beckenboden wird sich erholen, man weiß vor der Geburt es nicht zu schätzen, wie wichtig der Beckenboden für uns ist. Ja, Kinder sind etwas ganz Besonderes. Erst wenn man die hat, weiß man was echte Liebe und der Sinn des Lebens ist.


sanny178

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Frag mal nach einer Brustwarzensalbe! Die hilft ungemein. Vor dem Stillen die Brust erwärmen (mit einem warmen Lappen). Das erleichtert den Milchfluss. Und nach dem Stillen kühlen! Ansonsten kann ich dir auch Stillhüttchen ans Herz liegen. Nach mehreren kathastrophalen Tagen war das unsere Rettung. Der kleine Mann und ich sind nun wesentlich entspannter. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Karo, ach Mensch, dass sind ja ein paa Baustellen bei Dir. Leider habe ich auch einen Dammriss und Scheidenriss 2. Grades davongetragen. In der Klinik wurde mir gesagt, dass ich die Naht nur mit Wasser abduschen soll und auf keinen Fall Seife benutzen soll. Klappt soweit ganz gut. Auf der Toilette nehme ich nasse Klopapier und tupfe nur vorsichtig. Auf keinen Fall trocken reiben. Vor 14 Jahren habe ich mit Betaisodona 1:10 verdünnt nach jedem Toilettengang gespült. Hat auch sehr gut funktioniert, wird aber heute nicht mehr empfohlen, weil einige Frauen allergisch darauf reagiert haben. Vielleicht bei Dir aber einen Versuch wert. Wenn der Aufsatz der Milchpumpe zu klein ist, dann würde ich an deiner Stelle nach einem größeren Aufsatz fragen. In der Apotheke wurde mir gesagt, dass man auf keinen Fall mit einem zu großen oder kleinen Aufsatz pumpen sollte. Die Brustwarzen kannst du nach jedem Stillen mit Lanolin Salbe einschmieren, aber dabei darauf achten, dass du nur die Brustwarzen eincremst. Eine andere Methode ist, nach jedem Stillen ein paar Tropfen Milch aus den Brustwarze zu drücken und damit einreiben. Ich hoffe ich konnte dir mit den Tipps helfen. Gute Besserung ! Ana


Blue_Berry

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Karo, ich bin ganz froh dass du von deinen Problemen schreibst. Ich hatte 3 Scheidenrisse und einen Dammriss 2. Grades. Die Entbindung war vor 3 Wochen, zwei Wochen habe ich gelegen und ich habe auch noch ähnliche Schwierigkeiten mit dem Stuhlgang und mit "pupsen" ohne dass ich jemals irgendwas für weichen Stuhl eingenommen habe. Ich glaube, dass es der strapazierte Beckenboden ist, der das Problem verursacht! Da hilft auf Dauer Training und auch einfach Zeit lassen. Ich hatte auch große Angst, dass sich die Narben entzünden, aber das ist nicht passiert. Ich habe zwei Mal täglich 5 Minuten Sitzbäder gemacht mit Tannolact, das kriegt man rezeptfrei in der Apotheke. Ansonsten feuchtes Toilettenpapier und tupfen. Und abwarten. Man denkt es wird nie besser aber ich merke schon eindeutig dass es bergauf geht!