Powerfrau30
Mir geht die ganze Zeit diese eine Frage durch den Kopf. Wie handhabt ihr das?
na wir haben nur eine kleine 2 raum wohnung aber sobald es sicher ist schauen wir uns nach einer größeren wohnung oder haus um da wir nun wirklich nicht viel platz haben im schlafzimmer passt nicht mal ein bettchen rein für krümmel
Brauchen an sich, nicht. Ist wohl eher eine Sache der Eltern wie sie es haben wollen.
Ich mach mir da jedenfalls vorerst keinen Kopf. Baby schläft - wie die anderen zwei früher auch - das erste Jahr und länger im Elternzimmer. Der Rest wird sich zeigen
Also wir haben gerade gebaut und extra zwei Kinderzimmer geplant. Einen Sohn haben wir ja schon. Ich finde das müssen die Eltern für sich entscheiden. Heute ist es ja eigentlich fast normal dass jedes Kind ein eigenes Zimmer bekommt. Früher war das ja noch nicht so. Ich bin zwilling und habe mir jahrelang mit meiner schwester ein Zimmer geteilt. Fand es nicht schlimm...eher schön. Auch wenn das zweite Kind ein eigenes Zimmer bekommt, wird es die ersten monate bestimmt eh bei uns schlafen. Mal schauen....
also ich finde es wichtig, dass es bei max 3 kindern ein kinderzimmer da ist. auch wenn dort nicht geschlafen wird dann mindstens ein rückzugsort zum spielen da ist. bei unserem ersten sohn sind wir extra in eine größere wohnung gezogen mit einem kinderzimmer. er schläft dort wenn überhaupt mal einmal im monat nur eine halbe nacht. es ist für ihn eher der ort zum pampers wechseln. wenn ich nur pampers sage rennt er schon in sein zimmer und holt eine raus. von daher ich werde jetzt nicht in eine größere wohnung ziehen nur weil wir ein 2. kind bekommen. auch wenn es 2 räume zur verfügung gäbe würde ich nicht je ein bett reinbauen. ich möchte das die kinder zsm schlafen und zsm spielen. aber wie schon gesagt handhabt das jeder anders.
Mein Sohn hat jetzt zwei Zimmer für sich ,eins ist ein durchgangszimmer zum Spielen und in dem anderen soll er irgendwann mal schlafen. Das erste Jahr bleibt er bei uns im Schlafzimmer. Ich denke, man brauch kein extra Kinderzimmer. Die kleinen sind da fast eh nie drin. Raffi nur am Abend zum Spielen.
Wir haben beim Hauskauf extra ein Reserve-Zimmer eingeplant, so dass das Baby ein eigenes Zimmer bekommen wird. ABER brauchen tut es das nicht. Unser Fünfjähriger nutzt seines jetzt noch nicht mal wirklich, aber da es Wohneigentum ist, ist das Ganze vor allem für die Zukunft relevant.
Huhu! Wir haben Platz und Krümel bekommt ein eigenes Zimmer. Frage ist für mich wenn Krümel2 bleibt, beide in ein Zimmer oder in zwei? Gibt da pro und cons. Aber das hat noch alles Zeit. Eigenes Zimmer auch weil schlafen im Elternbett leider keine Option ist bei einem Wasserbett. Im eigenen Bettchen daneben ja, aber dafür ist im Elternschlafzimmer nicht wirklich genügend Platz.
Ich denke, dass die Kleinen im 1. und 2. Jahr (und wahrscheinlich auch im 3.) sehr gut ohne ein eigenes Zimmer auskommen. Mein Sohn hat die ersten 9 Monate bei uns im Schlafzimmer geschlafen. Danach haben wir ihn zum Schlafen ausquartiert. In Ermangelung eines Kinderzimmers in der damaligen Wohnung haben wir sein Bettchen in unseren begehbaren Kleiderschrank (eigener kleiner Raum mit Fenster) gestellt Hat ihn natürlich kein bißchen gestört. Wir fanden es aber sehr schön, im Schlafzimmer auch mal wieder Licht anmachen zu können, was zu lesen, etc. Das sollte man bei der Planung evtl auch bedenken.
Seit seinem 1. Geburtstag hat er zwar ein eigenes Zimmer, aber das wird momentan auch ausschließlich zum Schlafen genutzt, wäre als nach wie vor nicht wirklich notwendig.
Später finde ich es schon schön, wenn am besten jedes Kind sein eigenes Zimmer hat.
Bei uns wird erstmal gewartet.
Wir haben nur ne 3 Zimmerwohnung, aber halt in einem 2 Familienhaus.
Oben wohnen meine Eltern und der Große (er wollte sein Zimmer oben, ist aber nur sein Rückzugsort und Schlafraum)
Sollte es ein Junge werden, schauen wir evtl. Ob der Kleine bzw. Mittlere unser eigentliches Schlafzimmer nimmt oder obs Baby dort bleibt.
Wir schlafen seit fast einem Jahr im Wohnzimmer, weil ich in unserem Schlafzimmer nicht schlafen kann. Warum auch immer
Bett getauscht etc. Ich hab einfach das Gefühl der Boden hätte ein Gefälle, hat er aber nicht. Ich hab halt einen an der Waffel
Definitiv nein. Das erste Jahr hatten wir einen großen Raum zum Schlafen und Wohnen für uns 3. Babys sollten ja sowieso mind. das erste Lebensjahr im Elternschlafzimmer schlafen und gespielt wird in Mamas Nähe also immer da wo Mama ist. Und auch danach braucht ein Kind das nicht zwingend, bzw nicht für sich alleine. Seit unsrer 2 ist schläft er in seinem Zimmer (was er seit dem 1. Geb. hat) und er spielt tatsächlich auch viel drin. Wenn das Baby kommt schläft es wieder bis ca zum 2. Geb bei uns (je nachdem wie sehr wir es im Schlaf stören, dann halt doch eher) und gespielt wird in einem gemeinsamen Zimmer. Ab Schulalter finde ich es aber schon wichtig, dass das Schulkind einen Rückzugsort für die Schulaufgaben hat und damit auch einen eigenen Raum. Aber Baby und Kleinkind brauchen das noch nicht.
Nicht zwingend. Wenn eins da ist, wirds sicher auch genutzt, wenn nicht, schläfts halt im Schlafzimmer. Unser Kleiner ist auch erst mit über 2 bei uns ausgezogen und mit ins Zimmer seiner Schwester. Lg
Das muss jeder selbst wissen. Wir haben es bei unserem ersten Kind dem Mainstream gleich getan und ein eigenes Zimmer eingerichtet. Die Möbel haben wir nach einem Jahr (Unzug) abgebaut und verkauft da nicht benutzt. Tochter hat jetzt ein spielzimmer mit floorbed, welches sie (2,5 Jahre) noch nicht alleine nutzt. Schlafen tut sie die halbe Nacht im Familienbett, gewickelt wurde sie früher am Boden und ihre Kleidung und Spielzeug sind in einem Regal bei uns im Schlafzimmer bzw. Wohnzimmer. Das spielzimmer ist zum turnen. Wir wohnen jetzt im Haus und haben für jedes Kind ein Zimmer eingeplant. Aber ich denke die nächsten zwei Jahre werden wir es so belassen und danach ein geschwisterzimmer machen. Und wenn die Große dann ein eigenes Zimmer will geht's ins eigene Zimmer.