Monatsforum Oktober Mamis 2012

Freistellung bei Arztterminen????

Freistellung bei Arztterminen????

Cati1810

Beitrag melden

Morgen ihr Lieben, es ist wieder Montag und ich sitze in meinem Büro. Meine erste Tat ist natürlich das Forum gründlich zu checken und mich dann an die Arbeit zu machen. Nun meine Frage: Ich habe demnächst einen großen Zuckertest und um 9 Uhr den Termin. Wenn ich dann noch so 2 Stunden einplane werde ich an diesem Tag nicht vor 12 Uhr auf Arbeit sein können. Das bedeutet mir fehlen 4 Stunden Arbeitszeit. Muss ich die nun nach arbeiten oder von meinen Überstunden nehmen? Mein Arbeitgeber entschuldigt mich nicht für diese Zeit, ich hab schon gefragt, ausser ich bringe ein Attest! Na toll - soll ich mich den ganzen Tag krank schreiben lassen - auch blöd. Weiß auch nicht wie meine Ärztin darauf reagiert. Wie habt ihr das gemacht???? Mich würde es jedenfalls echt nerven wenn ich die 4 Stunden nach arbeiten müsste - als wenn 40 Stunden in der Woche für eine Schwangere nicht schon genug wären.


SonnenscheinOktober2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cati1810

Halli hallo, so viel ich weiß, muß der Arbeitgeber, wenn der Termin nicht außerhalb der Arbeitszeit durchführbar ist, dir die Zeit bezahlt freigeben.Das ist, glaube ich, auch gesetzlich geregelt. Guck mal im Netz, druck es dir aus und wenn du deinen Termin hast würd ich mir ein Attest geben lassen und falls er noch immer nervt den Ausdruck zeigen. Schönen Tag noch


NAG-Hasi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cati1810

Ja, wenn der Termin nicht in einem Zeitfenster außerhalb der Arbeitszeit möglich ist. Muss er dich freistellen und du musst es nicht nacharbeiten. Das ist bei dem Zuckertest der Fall, da er ja vormittags stattfinden muss (wegen nüchtern kommen). Das steht so im Mutterschutzgesetz. Sag das deinem AG so, die Alternative ist wirklich nur das Attest. Bei mir im GVK ist eine, die den 17:30-Uhr-Kurs nicht schafft, wenn sie nicht eher geht. Sie hat sich mit Attest vom Gyn jetzt freistellen lassen, dass sie an den betreffenden Tagen 16:30 Uhr gehen darf. Muss es auch nicht nacharbeiten. Ist aber auch schäbig, wenn sich der AG so hat....


Cati1810

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cati1810

Danke für die Antworten! Ja mein Arbeitgeber ist da etwas blöd. Da kommt man nach wie vor schön arbeiten und quält sich hier 40 Stunden ab und trotzdem wird man blöd angeschaut. Hab eh das Gefühl die meisten meiner Kollegen vertreten die Einstellung das ich meine Zeit bis zum Mutterschutz nur noch "absitze" Bleibt man zu Hause wegen BV ist man die Doofe und geht man Arbeiten ist man auch die Doofe. Egal...wir haben ja nicht mehr lange und dann wird endlich gekuschelt. Wünsch euch noch nen schönen Tag!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cati1810

Hallo. Ich schleich mich mal aus dem September-Bus rein. Der Arbeitgeber muss dich für solche Untersuchungen freistellen. Guck mal in §16 Mutterschutzgesetz. Da ist das genau geregelt. Ich wurde und werde dafür auch immer freigestellt. Mittlerweile ist es aber auch so, dass ich meist nach der Arbeit zum FA gehe, da ich nur noch 4h arbeite. LG