SteffiH.
Ich gehöre zwar nicht in dieses Forum, bin aber über euer Schnuller-Thema gestolpert und wollte da kurz etwas zu schreiben. Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. ICh kann euch nur raten, legt euch einen Schnuller in die Schublade und wenn ihr ihn nicht braucht ist es gut und wenn doch ist es nun wirklich kein WEltuntergang. Ein Schnuller ist zumindest deutlich besser als der Daumen, den kann man nämlich nicht einfach so abgewöhnen. Ich habe meinen Kindern den Schnuller gegeben und es war für uns eine große ERleichterung. Die Kinder haben den Schnuller nur nachts, und mal bei Autofahrten oder zur Beruhigung bekommen und das abgewöhnen war bei beiden Kindern wirklich gar kein PRoblem. Wenn man z.B. Kinder hat die nicht einschlafen, dann kann so ein Schnuller schon mal wunder wirken und einem etwas weniger anstrengende Zeiten bescheren... Also zwängt euch nicht zu sehr schon vorher in Vorstellungen wie es laufen MUSS sondern lasste es locker auf euch zu kommen und ein Schnuller ist kein Weltuntergang! LG Steffi
Hallo,
letztens als ich durch die Stadt in Bonn ging, da sah ich tatsächlich eine Familie,
wo der Junge (ca. 8 Jahre alt!!!) einen Schnuller im Mund hatte.
Hm, soviel punkto Abgewöhnen.
Liebe Grüße, Babsi
Also da sind die Eltern einfach unfähig! Allerdings ist es nicht abwegig, das ein 8jähriges Kind nach wie vor den Daumen nimmt! Schau dich mal um! Daumenlutscher erkennt man sehr viel besser als Schnullerkinder! Die haben nämlich eine Lücke zwischen Ober und Unterkiefer...genau da wo der Daumen dann nachts liegt/lag!
Dem kann ich mich nur anschließen!
also bei mir gibts n schnuller.... liegt auch schon parat... er wird nicht aufgezwungen, aber wenns denn irgendwann so kommt ists halt so.. mach ich mir keinen kopp drum..
Hm, das mit der Lücke hör ich zum erstenmal
Also, ich will da schon aufpassen. Ich hab zwei Schnuller gekauft (aus Naturkautschuk Latex)...diese will ich auch nur anwenden, so wie SteffiH. es beschrieben hat. Mal gucken, bin ja auch zum erstenmal schwanger. Aber meine Mama hatte das bei uns genauso gemacht, wie Steffi es beschrieben hat.. und es ist alles gut gegangen (Meine Mama hat 6 Kinder).
Ich finde nicht, dass ein Schnuller im Haus sein muss. Aber ich bin auf jeden Fall der Meinung, dass man sie nicht verteufeln darf. Wir wollten beim ersten Kind auf gar keinen Fall einen Schnuller haben. Irgendwann ging es aber nicht mehr anders. Er hatte ein unglaubliches Saugbedürfnis. An der Brust konnte er es nicht stillen, weil immer weiter Milch kam. Und ihm ewig den Finger in den Mund zu stecken, das ging natürlich auch nicht und das kann auch nicht gut für den Kiefer sein. Jedenfalls war ich dann wirklich froh, als ich doch einen Schnuller gekauft hatte und er ihn annahm. Jetzt mit gut 20 Monaten schnullert mein Sohn immer noch sehr gerne. Wir lassen ihn auch. Beim Spielen fliegt er dann eh raus. Aber zum Trösten und Schlafen ist unser Nulli Gold wert. Beim nächsten Baby werde ich zwei Schnuller da haben, für den Fall der Fälle. Allerdings gibt es die erst, wenn das Stillen gut klappt, also frühestens nach zwei oder drei Wochen. Und auch nur, wenn das Kind wirklich auch wieder so viel saugen will, wie der große Bruder. LG, Julia
extra mit dieser orthopädischen form damit es keine deform. gibt. will auch nur nehmen wenn der zwerg wirklich sich nicht anders beruhigenlassen sollte^^
... die wird es auch diesmal wieder geben.