keinnamemehrfrei
so mädels, vielleicht kann ich euch ein wenig helfen. also ich hab auch eine gebrauchte gekauft, denn egal ob ihr sie gebraucht kauft oder in der apotheke geliehen bekommt, es sind immer plastikteile die in den vapo kommen. wenn ihr in der klinik abpumpen müsstet wäre es nicht anders, da gibts auch immer nur vaporisiertes abpumpbesteck (heisst so). auf rezept bekommt man nur eine pumpe wenn man ernsthafte stillprobleme hat. hat man die nicht, gibts auch keine leihpumpe. das geld in eine elektrische pumpe zu stecken macht nur sinn wenn man voll abpumpen möchte. wenn man das möchte hat man aber ein problem und bekommt sie verschrieben :o) die meisten von euch wollen das sicher so handhaben wie ich: ich will nicht 6 monate lang neben meinem baby sitzen und warten das es hunger hat. und wenn der papa mal allein zu haus ist (zb wenn ich zur rückbildungsgymnastik gehe) soll vorsichtshalber eine flasche muttermilch im kühlschrank stehen. und dafür tut es eine handpumpe! um den krämpfen in der hand vorzubeugen ist es sinnvoll das man den pumpgriff drehen kann, dann muss man sich nicht verkrampfen. das steht bei allen bedienungsanleitungen dabei. wer mehr als 30 euro ausgibt ist schon fast verschwenderisch. zumal, wenn man probleme bekommt, ja eine elektr. verschrieben bekommt und die andere dann ja überflüssig wär. wär schade drum. in vielen apotheken gibt es eine handpumpe von medela für unter 20 euro. ich habe mich für eine nuk-pumpe entschieden weil ich auch nuk-flaschen und -sauger habe, so kann ich direkt in die flasche pumpen und muss nix umfüllen. wobei manche flasche bestimmt auch auf eine andere pumpe passt, aber wie will man das schon testen??? falls ihr eine gebrauchte pumpe kauft, schmeisst aber den sauger weg falls er noch dabei ist. man weiß ja nicht wie lang der benutzt wurde und ob er nicht schon über die laufzeit ist.... man soll die sauger ja alle paar wochen mal wechseln. falls noch fragen sind, immer her damit. lg aus dem augustbus
also kann ich ruhig nach günstigen modellen schauen? muss also keine neue sein wenn ich ne vapo habe- das ist schön^^
ja das kannst du machen, ist kein problem. würde nicht grad eine no-name-produkt kaufen, aber da bin ich mir einfach persönlich zu unsicher. aber wenn du eine von nuk, chicco, avent oder medela zb bekommst bist du sicher gut beraten. wie gesagt, wenn man den griff drehen kann ist es bequemer, darauf solltest du achten. (bei mir steht zb auf der verpackung: "postition des pumpgriffs zur entlastung der handgelenke frei einstellbar")
hab dir nch ne pn geschickt^^
...
handpumpen taugen nichts und man braucht eeewig....nur so eingeworfen :)
neeeeeeiiiiiiiinnnnnnnnnn....jetzt bin ich wieder verunsichert^^
also ein abpumpvorgang egal ob von hand oder elektrisch sollte immer ca 20 minuten lang sein - so lange wie ein stillvorgang dauern würde. und 20 minuten sind 20 minuten, egal ob elektrisch oder von hand. von hand ist natürlich anstrengender, aber ich glaube hier sucht niemand eine dauerlösung zum täglichen abpumpen.... wer mit geld um sich werfen kann kann sich gern die medela swing für 130 euro kaufen, die ist wirklich toll aber für ein mal die woche wenns hoch kommt viel zu teuer.
ich möchte ja direkt stillen (schnabel auf, brustwarze rein, schnabel zu, saugen ^^) falls die maus mal beim papa o. bei der oma ist möchte ich gern milch abpumpen. so hab ichs mir vorgestellt. ist das realistisch? (ist mein erstes baby) was benötige ich hier für? elekro o. handpumpe?
es geht doch nciht ums kaufen! klar gehen 20 min nur 20 min aber das ergebnis zählt! wenn du nach 20 min mit der HP 100 ml hast und mit der elektrischen 200 dann maccht das schon ein unterschied! und jeder arzt verschreibt ruckzuck ne milchpumpe! da geht es doch nciht ums kaufen
wie lange bist du eigentlich schon hier wenn ich mal fragen darf?
versteh die frage nicht... wie lange ich hier angemeldet bin? ich glaube seit märz aber was tut das zur sache??? welches baby trinkt denn 200 aus der brust??? also warum solte ich 200 abpumpen??? von hand abpumpen ist sogar sanfter und entspricht eher dem trinkverhalten als eine elektrische. und für das sehr sporadische abpumpen ist das relativ wichtig aber egal.
ich kann dir gern mal einen link raussuchen und schicken wann es wieder laktationsseminare in deutschland gibt
arbeitest du als kinderkrankenschwester auf einer chirurgischen station? oder auf einer onkologischen? oder gar in der anästhesie? also von ng-ernährung und abpumpen hast du jedenfalls nicht soooo sehr viel ahnung. oder es wird in unseren kliniken extrem unterschiedlich propagiert. das wäre natürlich auch möglich aber irgendwie auch traurig.
bei uns physios ist das auch so, im gleichem landkreis 3 krh mit unteschiedlichen ansichten wie man ne hüfttep behandelt oder die wochenbettgymn macht, oder mit infarkt pat umgeht.
ich sage nur fake??? und es geht nicht darum was ein kind an der brust trinkt sonderndarum wenn sie mal weg geht dann braucht das kind mehr als eine mahlzeit ....naaaaaaa???
na dann stöber mal durch den augustbus, bin ganz sicher kein fake. kann dir auch gern mein abschlusszeugnis, meinen arbeitsvertrag und ein foto meiner gebrauchten handmilchpumpe schicken. mich ärgert es nur wenn leute nicht sachlich antworten und die mädels verunsichern die keine ahnung von einem thema haben. also wenn ich zur rückbildung fahre oder mal mit meiner besten freundin ins kino braucht mein kind sicher nur eine mahlzeit. wollte ja nicht drei tage weg fahren und es klang nicht so als würden die anderen hier einen anderen anspruch an die milchpumpe haben. ich will mich hier auch ganz sicher mit niemandem anlegen - ist bei mir hier zum glück auch noch nie geschehen, aber offensichtlich magst du es nicht wenn man in dein revier tritt. das tut mir leid.
aber ist schon gut...anscheinend kannst du ja nur beleidigen wa....dann geh bitte auch in deinen bus un verunsicher nicht leute! danke
doch ich habs verstanden. ich war in fremdem revier unterwegs und das ist dein problem. da der klügere nachgibt bin ich nun weg aus eurem bus. das hab ich hier ja nicht nötig mich anmachen zu lassen, wollte nur helfen. dafür ist mir meine freizeit wirklich zu schade.
ne hast du nicht denn es ging um beleidigung und das hat hier ncihts zu suchen!
Also ich finde deinen Beitrag hilfreich, danke dafür.
Fand das Posting auch sehr hilfreich und ich seh eigentlich auch keinen Grund sich in die Haare zu kriegen
Müssen die Hormone sein.
Ich hab mir jetzt aus allen Postings das wichtigste rausgesucht. Da es mein erstes Kind sein wird, weiß ich eh nicht wie es bei mir klappt. Hab dann immer noch genug Zeit mir Gedanken zu machen.
Grüße Sabrina
fasl wir nen fehlkauf getätigt haben bei irgendwas;)
die stillberaterinnen von der hebammenpraxis haben eindeutig von handgeräten abgeraten... ob eine krankenschwester nun mehr erfahrung hat als eine 50jährige stillberaterin mit 25 Jahren Berufserfahrung würde ich mal anzweifeln sorry.. du bist halt auch keine hebamme sondern hast eine medizinische ausbildung...das hat mal mit stillen und baby dem ganzen drum herum nur peripher zu tun! also zu not würde ich meine hebamme fragen und nicht eine krankenschwester...ist eben meine meinung
naja, es gibt ja verschiedene meinungen dazu. wie mit allen sachen. es gibt ja auch hebammen die schwören auf heublumensitzbäder und dammmassage, meine hebamme findet beides schwachsinnig. also da ich seit sechs jahren auf einer neu- und frühgeborenenintensiv arbeite finden bei uns regelmäßig fotbildungen von laktationsberaterinnen statt und ich denke so ganz ohne ahnung bin ich da also nicht, schließlich ist stillberatung ein großteil meiner arbeit. aber wie gesagt, viele wege führen nach rom und wenn man einmal im monat eine ersatzflasche muttermilch braucht wird man von seiner handpumpe ganz sicher nicht enttäuscht. es leben die erfahrungen der juni-bus-mamis :o) danke danke danke
Hallo lestate Habe gerade das Bedürfnis meinen Berufsstand zu verteidigen. Bin nämlich auch Kinderkrankenschwester und nicht Krankenschwester. Zusätzlich habe ich auf einer Früh- und Neugeborenenstation gearbeitet wo wir sehr viel mit Stillen und dergleichen zu tun haben, nicht nur peripher. Auch wenn wir eine medizinische Ausbildung haben (wie übrigens Hebammen auch) heisst das nicht das wie keine Latationsberaterinnen sein können. Es kommt immer auf die Fortbildungen an die man hat, genauso wie bei den Hebammen. Wenn du mal schlechte Erfahrungen gemacht haben solltest dann tut mir das leid. Aber es gibt auch welche von uns die Ahnung haben und Hebammen die einen nach der alten Schule bei der Geburt auf den "Rücken schnallen". Manchmal gerät man einfach an die falschen Leute und Hebammen haben nicht automatisch recht. LG und euch allen noch einen schönen Sonntag
danke
Hallo ihr, ich bin Stillberaterin in Ausbildung bei der LLL Deutschland. Und wenn man nicht vorhat kompett Pumpstillen zu machen, sprich man pumpt komplett nur ab und gibt die Mumi dann übers Fläschchen, ja dann reicht auch eine Handpumpe! Also kann ich bei Keinnamemehrfrei nur unterschreiben. Ich selber habe habe bei meinem ersten Kind die Handpumpe von Avent gehabt und kam damit super zurecht. Meine Freundin dafür überhaupt nicht. Die kam besser mit der von Medela zurecht. Mit der Avent hat sie es nicht geschafft, den Milchspendereflex auszulösen. Vielleicht habt ihr ja auch eine Stillberaterin in der Nähe, die verschiedene Pumpen da hat und ihr könnt die erstmal testen. Ich verleihe meine Pumpe normalerweise bis zu zwei Wochen, damit die Frauen in Ruhe testen können, bevor sie etwas kaufen. Eine elektrische ist natürlich viel bequemer als eine Handpumpe. Wenn man da eine günstige möchte, wäre evtl. die von Medela Mini Electric etwas. Die ist nicht ganz so teuer, wie andere elektrische. Aber auch hier habe ich schon Frauen kennengelernt, die so ihre Probleme damit hatten. Vorallem macht sie etwas Krach. Falls noch Fragen sind, antworte ich natürlich auch gerne. Viel Spaß noch beim Rumkugeln. LG Sinsiria