Monatsforum Oktober Mamis 2011

Wer von euch macht eine Nackentransparenzmessung??

Wer von euch macht eine Nackentransparenzmessung??

Aver-Julie

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, letzte Woche meinte meine FÄ , dass ich mich bald entscheiden muss, ob ich eine Nackentransparenzmessung durchführen lassen möchte. Da es laut meiner Werte und meines Alters (25) wohl eigentlich nicht nötig ist, trägt es die Krankenkasse nicht und ich müsste dafür 110€ zahlen. Jetzt weiß ich nicht, ob ich es machen möchte oder nicht. Einerseits denke ich mir- hey was sind 110€ für mehr "Sicherheitsgefühl" bzw was, wenn sie sogar was finden.. Auf der Anderen Seite, möchte ich langsam damit aufhören mir ständig und immer sorgen zu machen und wenn die Krankenkasse in meinem Fall nicht zahlen würde, dann wird es doch einen Grund dafür geben- nämlich das schon alles gut sein wird- oder?????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aver-Julie

Hey, also bei mir wird es bezahlt aber ich lass es trotzdem nur machen, wenn es Auffälligkeiten gibt,,,


jasmin19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aver-Julie

Ich lass keine machen. Aber meine FÄ sagte sie hat da sowieso ein Blick drauf. Allerdings sollte man, wie ich finde, mit den "ganzen" Untersuchungen vorsichtig sein. Was ist wenn was gefunden wird? Da sollte man sich über die Konsequenzen im Klaren sein. Ne "Heilung" bei Chromsomschäden gibt es ja nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aver-Julie

Hallo, alle Entscheidungen zur Pränataldiagnostik sind echt schwer zu treffen. Mir hat meine Frauenärztin bei der ersten Schwangerschaft was gutes mit auf dem Weg gegeben: Wenn man den Test machen läßt, dann sollte man sich auch im klaren sein, welche Konsequenzen man daraus zieht. Bei der Nackentransparenz: was würdest Du bei einem ungünstigen Ausfall machen? Das Kind abtreiben lassen wäre die logische Konsequenz! Die müsste man dann durchziehen wollen. Oder würdet Ihr mit einem mongoloidem Kind leben können? Wir hatten damals gesagt (und machen es jetzt genauso), dass ein Kind mit Trisomie 21 für uns ok wäre. Diese wachsen mit viel Hilfe auf und können recht selbständig werden. Somit brauchten wir den Test nicht machen. Unsere Ärztin hat damals mal gezeigt, wie die Nackenfalte aussieht und dann auch mal zur Demo die Falte ausgemessen - alles im Rahmen, also keine weiteren Angaben und Tests nötig ;-) Fand ich prima von Ihr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aver-Julie

http://www.n-tv.de/wissen/Fruehscreening-bringt-Verunsicherung-article1464166.html ...und nun muss sich jede Schwangere selbst die Frage stellen, ob oder ob nicht. Ich bin mir immer noch unsicher, jedoch tendiere ich jetzt mehr zu einer Ablehnung dieser Untersuchung. LG Anni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guter Beitrag aber entspricht für mich nicht der Realität, die haben keine Ahnung wie es ist wenn man ein schwer behindertes Kind in sich trägt, wenn mann weiß, es überlebt die Geburt nicht weil es nicht selbständig atmen kann. Tut mir leid, das hört sich böse an aber ich bin froh, dass es die Pränataldiagnostik gibt, denn möchte ich einem Kind das Leben schenken, dass an Maschinen angeschlossen ist?Was bei der Geburt nicht überlebt? Meine Ärzte haben damals gesagt, es wundert sie, dass es mein kleiner überhaupt bis in die 18. SSW geschafft hat. Diese Problematik muss jede Frau für sich entscheiden, Männer können nur unterstützen. Mein Mann hat immer gesagt, egal wie ich mich entscheide er geht überall mit mir durch. Seid mir nicht böse aber das ist meine Meinung zu dem Beitrag! Liebe Grüße Caty


Aprilkatze07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aver-Julie

Mein FA hat die Messung bei beiden vorherigen SS gemacht, weil wir uns auch privat kennen! Und gerade bei der letzten war die Nackenfalte meiner Kleinen bei 2,6mm - noch im Normbereich, jedoch Grenzwertig! Ja und der anschliessende Blutwert gab mit den Rest. Die Möglichkeit ein behindertes Baby zu haben, war bei 1:190 - relativ hoch... Und ich war da erst 28 Jahre alt! Wir haben uns für die FWU entschieden, nicht weil wir ein behindertes Kind nicht wollten, wir wollten nur einfach Gewissheit was auf und zukommt! Das wär die überhaupt schlimmste Zeit meines Lebens und ich bin froh und überaus dankbar darüber, dass wir eine kerngesunde 18 Monate alte Tochter haben! Es gibt sehr viele Messungenauigkeiten! Ich hab daraus gelernt und für uns steht eindeutig fest: NIE WIEDER... LG Kerstin


goldy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aprilkatze07

Wer kann denn garantieren, falls eine Trisomi vorliegt, wie schwer diese ist? Keiner! Mein kleinster geht in einen Integratieven KiGa mit 4 Gruppen. Eine Gruppe ist mit Behinderten Kindern. Behinderungen aller Art. Die meisten dieser Behinderungen sind aber wärend der Geburt entstanden. Diese Kinder können sich meist 0 Verständigen und brauchen bei allem Hilfe. Nur die 3 Trisomi Kinder sind selbstständig in allem. Sie können reden-spielen und lachen. Der kleinste von ihnen hat sogar diesen angeblichen sooooo schweren Herzfehler, diesen, den man noch vor der Geburt entsorgt. Sorry für die krasse beschreibung nur ich denke eben so. So, diese Eltern haben sich dafür entschieden, dass er geboren werden soll und ihn selbst entscheiden lassen wollen, ob er es nach der Geburt packt. Jetzt ist er 3j alt, kann sprechen sich gut verständigen und seit einem halben Jahr läuft er ohne Hilfe. Seine Herz-OP nach der Geburt ist auch sehr gut geglückt und er kann und darf damit auch alt werden. Man muss sich doch nach sollch einer Entscheidung sein Leben lang immer die Frage stellen.........Wie schwer wäre seine Behinderung??? Hätte ich das KInd nicht selbst entscheiden lassen können??? LG Regina


Bina81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aver-Julie

Hallo, ich (29) und keiner Risikogruppe angehörig, werde die Messung nicht machen lassen. Meine Freudin (29) war letztes Jahr mit Zwillingen schwanger und hat die Messung machen lassen, weil sie ja mit einer Zwillingsschwangerschaft einer Risikogruppe angehört. Dabei waren die Werte von ihren eineiigen Zwillingen! so verschieden, dass sie so verunsichert war und eine Chorionzottenbiopsie hat machen lassen. Dabei wurde festgestellt, dass alles in Ordnung ist. Die ganze Aufregung umsonst. Die Messung an sich ist einfach sehr ungenau. Und wenn ich schon Geld für eine Untersuchung ausgeb, dann möchte ich hinterher ein sicheres Ergebnis egal in welche Richtung Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aver-Julie

Nein... LG Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke ich werde diese Untersuchung wieder machen lassen. Bei meinem Sohn hab ich die auch machen lassen und ich bin ein Mensch der so etwas zur Beruhigung braucht. Was ich evtl. nicht machen lasse ist eine Fruchtwasseruntersuchung, die mache ich nur falls bei der Nackenfalte Auffälligkeiten sein sollten. lg Katja


Hasenmama09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aver-Julie

Bei mir würde es bezahlt, aber wir lassen das nicht machen. Wir nehmen auch ein behindertes Kind und die Pränataldiagnostik stellt einen am Ende nur vor eine Ja-oder-Nein-Entscheidung. Also brauchen wir das nicht. LG, Julia


Sylvester

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aver-Julie

Nein, ich werde die Untersuchung nicht machen lassen. Bin zwar schon fast 40, aber ich hab mit 37 einen gesunden Sohn geboren und warum sollte es jetzt anders sein. Ich bin gesund und es wird alles gut. Wenn nicht, dann werden mein Mann und ich auch diese Herausforderung meistern. Habe vor einer Weile eine kleine 4Jährige mit Trisomi21 kennengelernt. Die war sehr süß und ich hab es mir in meinem Herzen überlegt das ich auch eine solche Herausforderung annehme. Jede Frau muß dies für sich entscheiden und jede Entscheidung ist richtig. Und jede Frau wird es sich nicht leicht gemacht haben! Ich habe Respekt, vor jeder Entscheidung!