Monatsforum Oktober Mamis 2011

Vorname(n) ... UMFRAGE

Vorname(n) ... UMFRAGE

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wer hat noch keinen definitiven Vornamen für sein Baby? Wer von den schon entbundenen hatte bis zur Geburt keinen definitiven Vornamen parat? Wer hat(te) schon einen - und wie lange vorher stand er fest? Gemeinschaftsarbeit von Mama & Papa, oder eher Alleinentscheidung? Wir sind uns immer noch nicht einig...


Andewa

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gemeinschaftsarbeit ( Leonie ) stand schon im 6,7 Monat fest !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


lieria

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben schon einen Namen und den hat Papa ausgesucht, steht auch schon länger fest


Mary281

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns war´s auch ne sehr sehr schwere Geburt mit dem Namen Wir hatten ne Liste mit Mädchen und Jungennamen die wir beide schön fanden und als dann zuerst sicher war das wir nen Jungen bekommen waren wir uns auch total schnell einig das er Leon heißen soll... tja allerdings hat unsere kleine dann im 5. monat den schwanz wieder eingezogen und dann ging das Drama mit den Mädchennamen los.. ich hatte jede woche nen neuen zur Auswahl und konnte mich überhaupt nicht entscheiden Daher hat dann mein Freund irgendwann ne Entscheidung getroffen mit der ich jetzt auch sehr gut leben kann und nu bleibt es auch dabei: Lena Marie Wie ist es denn bei euch? Könnt ihr euch nicht entscheiden oder will keiner nachgeben?? Liebe Grüße, Maren (heute auch endlcih 38 ssw.. juhuuuu :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mary281

Ich habe eine Reihe Favoriten. In meiner Familie bekommen Mädchen zwei Vornamen. Mein Mann ist eher kurz und nordisch namenstechnisch unterwegs (hat schon vier Kinder, alle mit 4 Buchstaben, ein Name, nordisch). Gern hätte ich unser Töchterchen Sarah genannt - aber so heißt schon meine kleine Schwester. Oder Ingrid - aber so heißt schon meine Oma. Ich hab noch Ava, Marlene, Marie, Nora, Fabienne, Greta auf der Liste. ...ist die Idee meines Mannes. Ich bin total unentschlossen... Jungennamen hätte ich zu Hauf gehabt. Aber Mädchen finde ich soooo schwierig zu benennen...


Aten

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben einen, aber nicht so, dass wir nun nichts mehr anderes gelten lassen. Dieser Name war eher meine Entscheidung, aber mein Mann findet ihn auch ok, und kann damit leben (wie er sagt).


Addylie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gemeinschaftlich 17 ssw ( mads)


littleCrow

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also du unseres ja diesmal (für mich zumindest) ein Ü-Ei Baby wird (mein Mann weiß was es wird, darf es mir aber nicht sagen) müssen wir zwei Namen haben. Wenn es ein Mädchen wird steht er schon fest, da es der selbe ist, den unser Sohn bekommen hätte wenn er dann ein Mädchen geworden wäre. Bei einem Jungen hab ich zwei in der Auswahl. Werd mich dann entscheiden wenn ich das Kind sehe. Also Mädchenname Gemeinschaftsarbeit/ Junenname eher Alleinentscheidung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben noch keinen Namen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir bekommen einen jungen und haben es echt schwierig mit den Namen ;( aber haben jetzt so 2 stück und entscheiden uns wenn er da ist


Rhuwen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gemeinschaftsarbeit, für beide Geschlechter einen bevor wir wussten was es wird :-)


tomorrow

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei meinem 1. Sohn war die Namenswahl sehr einfach, mein damaliger Freund und ich waren uns sehr schnell einig und das Schönste ist: Unser Sohn mag seinen Namen selber richtig gerne! Diesmal war es schwieriger, allerdings durften nicht nur mein Mann und ich sondern auch mein großer Sohn mitreden: jeder hat Vorschläge gemacht, aber jeder durfte auch die Namen ablehnen, die er gar nicht mochte. Jetzt haben wir uns auf Maja geeinigt. Wie gesagt, wir hatten alle drei gleiches Mitspracherecht, darauf ist Junior (mit seinen 6 Jahren) natürlich mächtig stolz! Ich wollte aber auch unbedingt, dass er mitentscheidet, er gehört schliesslich genauso zur Familie, für mich sogar am meisten. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tomorrow

Maja hatte ich auch auf der Liste - aber er wurde gestrichen, weil sonst Inka auch drauf gedurft hätte... Wiebke finde ich heute abend irgendwie niedlich. Hatte ich Fabienne schon erwähnt?! Boah, ist das schwierig...


vikus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh ja es ist wirklich schwierig mit der Namensgebung. Bei mir ist eher umgekehrt, für ein Mädchen habe ich einen Namen, wenn wir ein zweites Baby bekommen, hoffe ich natürlich dass es dann ein Mädchen wird und für sie steht der Name schon bereit. Jetzt bekommen wir einne Jungen und da sind wir uns immernoch uneinig. Bzw. Mein Mann und meine Mama finden den Namen den er ausgesucht hat schön. Aber es ist eben nichts besonderes. Ich mag ganz andere Namen, aber die passen wiederum zum Nachnahmen nicht. Klingt dann komisch. Und dann ist es auch für ein ganzes Leben, und der Name muss uns und dem Kind auch nach 30 Jahren gefallen!!! Aber ich glaube ih werde mich mit dem Namen den mein Mann ausgesucht hat abfinden, ist an sich ein schöner Name, jetzt nur noch auf den Zweitnamen einigen..


chartinael

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, wir hatten eine Riesenliste ... ... Mädchennamen, die von der Großen übrig geblieben waren, fielen relativ schnell raus, wegen allzu großer Popularität: Johanna, Josephine/Josefine, Laura, Marlene, Helene, Luise/Luisa, Maditha ... ... übrig geblieben sind nordisch/germanische Varianten. Ava(rid) - schwer mit Koseform (Avi? Rida? Vari?) wg, des Wasserbezuges Aurid und überhaupt germanische Ableitungen (Auri? Rida? Uri?) - '' - T(h)urid gefällt mir auch noch - aber Kosenamen sind da doch eher schwer, wär wohl Türi geworden. Anik ist es geworden, nordische Verniedlichungsform von Anna. Koseform: Nika. Nett, Anik heißt auf grönländisch "kleiner Bruder" - und mein Mann wollte gern nen Jungen und gern auch irgendwas grönländisch - warum? Er baut Grönländer-Kajaks. Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chartinael

Ava hab ich auch wegen des Wassers auf der Liste. Thurid heißt eine sehr nette Kollegin, hatte ich auch drauf, ist aber inzwischen runter gefallen. Warum, weiß ich nicht mehr - ich denke, es lag an der Kombination mit dem Nachnamen. Anik - naja, geht schlecht bei uns, ich heiße ja selbst Anna. Auch Annika war damit raus...


Babyglück2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben den Namen schon seit dem 7Monat :-) Es war eine gemeinsame Entscheidung - wir wollten einen eher selten vergebenen Vornamen und da hatten wir es echt nicht einfach :-) Welche Namen stehen den zur Auswahl..? GLG Chrissi


Margarete-Margot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also jetzt beim dritten war es total schwer !!! Da haben wir monatelang Entscheidungsschwierigkeiten gehabt, zumahl meine kleinen Jungs auch ein Mitspracherecht hatten! Beim ersten war es Finn Magnus und Talida Hope, beim zweiten Erik Elias und Chiara Amelie, das ging immer ziemlich schnell und reibungslos! Hier waren wir erst bei Henry und Mika und zuletzt stand Emil auf der Liste, aber das war es irgendwie alles nicht. Dann hat meine Schwester den Vorschlag Liam gemacht, damit konnte ich mich am Anfang garnicht mit anfreunden, aber irgendwie hat er mir immer besser gefallen! Der kleine wollte gerne einen Lukas und der große einen James! Aber Liam war auch Ok, also hatten wir dann unseren Namen- Liam Lukas. Ich habe ja noch still Hoffnung, das es vielleicht doch ein Irrtum war und ein Mädel wird, dann wird es nun eine Emelie Sofie, aber das wird nicht sein, habe auch alles für einen Jungen gekauft! Hach, ich kann es kaum noch abwarten. Diese ewige Warterei, heute schon wieder zur VU, langsam nervt es!!! Ach ja Maditha und Mattheo fand ich auch immer klasse, die wollte mein Mann nur nie