Addylie
wir ja
wenn sie was damit anfangen können freut es mich, wenn nicht, ich brauch sie ja nimmer
Das geht bei uns nur in einem KH und ich weiß noch nicht ob ich da hin will bzw. wir da hin müssen!!! Ansonsten ist das alles kostenpflichtig in jedem anderen KH..
also wir definitiv nicht. denke das ist nur Geldschneiderei, es gibt noch keine Langzeitstudien und ist auch nur bei einem bestimmten Krankheitsbild von Vorteil.
.. das einfrieren kostet.. aber wir behalten für uns nichts.. ich mach das nur damit ich viell anderen helfen kann...
Bei uns kostet das über 1200€ die haben wir leider nicht übrig - und wenn ich in der MHH entbinden würd dann würde ich die auch Spenden.. da ist ein Vorschungsteam dabei alles mögliche zu Entwickeln aber leider nur dann..
was??? das spenden kostet bei euch???? sicher das damit net das einlagern gemeint ist..
Mmh gute Frage - aber wie gesagt Spenden geht nur in der MHH und sonst kannst Du das äääh einlagern und das kostet halt richtig viel Geld :-(
ja das einlagern ,ach ich ja ooch net.... wenn mans geld hätte, dann ja, aber so...
Ja, allerdings mit einer Einschränkung: Falls ich doch in die Wanne darf, hätte sich das ja erledigt, weil das dann ja nicht geht. Und nachdem ich den Großen im Liegen im bett gekriegt habe (laut hebamme und auch logisch die ungünstigste Position der Welt) möchte ich diesmal gerne in die Wanne. Falls ich darf, geht ja erst ab ich glaube 38+0. Wenn "an Land" ist, spenden wir auf jeden Fall! Steffi
also spenden
Aber einlagern
nö, dafür fehlt die nötige kohle.
Zwischen der kostenfreien und der kostenpflichtigen Variante gibt es einen großen Unterschied: Die kostenfreie Variante wird von gemeinnützigen Blutbanken (wie z.B. DKMS) finanziert. Selber hat man dann eben keinen Zugriff auf das Nabelschnurblut. Der "Eigengebrauch" macht aber auch kaum Sinn, da die Stammzellen eben (im Gegensatz zu dem, was private Blutbanken oft behaupten) nur in wenigen Fällen für das eigene Kind genutzt werden können. Dieses liegt einmal daran, dass die Behandlung nur bei wenigen Krankheiten Sinn macht, zum anderen daran, dass man davon ausgeht, dass die Veranlagung zu eben dieser Krankheit bereits in den Stammzellen vorliegen kann, so dass dann doch ein Spender "von aussen" gebraucht würde. Bei der Entnahme für das eigene Kind entstehen Kosten (Entnahme und Lagerung), aber wie oben geschrieben ist diese nur begrenzt sinnvoll und vielfach Geldmacherei. Noch eine Anmerkung: Die bekannteste Stelle für eine gemeinnützige Nabelschnurblutspende ist ja die DKMS. Viele KH sind nicht auf der Liste der Partner der DKMS vertreten. Wenn man bei den KH nachhakt, arbeiten aber sehr viele (eben dann mit anderen) Einrichtungen zusammen. Liebe Grüße, Steffi
ja genau... mit denen machen wir das auch
Keine Ahnung ob mein KH soetwas macht, wenn ja spende ich gern...tut uns ja nicht weh ^^
wir machen das auch!!! muss ur noch fragen ob die das in dem KH machen wo ich entbinde
Ich will es spenden! Mein Krankenhaus macht das auch. Aber ich weiß nicht ob die unseres nehmen da ich ja ne Stoffwechselerkg habe und ich habe gelesen das die das dann nicht nehmen.
Mein KH arbeitet mit DKMS zusammen. Find ich eine ganz ganz tolle Sache. Man schmeisst die Nabelschnur doch sowieso weg und wenn es anderen Menschen helfen kann- wieso nicht?! Aber man darf vorher nicht arg erkältet gewesen sein (hab den Bogen zum Ausfüllen schon zu Hause liegen...), sodass ich hoffe, dass ich fit bleibe.