lestate
Ich schreib euch mal ein paar Tipps auf, die ich gestern bekommen habe: Also die Natur hat es ja so eingerichtet, dass das Kind sich auch was nehmen kann. Daher ist in der SS die Insulinausschüttung um ca. 1/4 Std. verschoben als wenn man nicht SS ist. Die Bauchspeicheldrüse wartet also mit der Insulinbildung ab. 1. Tipp: immer nur 3 Mahlzeiten. Keine Zwischenmahlzeiten und wenn doch, dann einen Gemüsesnack, aber der Blutzucker soll vor der nächsten Mahlzeit wieder unter 100 liegen 2. Tipp: um diese 15 Minuten zu umgehen soll man vor dem eigentlichen essen mit einem kleinen Gemüsesnack beginnen...man isst also zwei Gänge: 1. gang z.B. Salat und schön langsam essen...die Bauchspeicheldrüse bekommt dann das Signal, dass essen kommt und die 15 Minuten zählen dann praktisch. danach kommt dann die eigentliche Hauptmahlzeit: z.B. Pellkartoffeln mit Lachs...die Bauchspeicheldrüse gibt dann zu diesem Zeitpunkt aber schon das Insulin ab, heißt der Blutzucker wird gar nicht so sehr ansteigen. Das sollte man bei jeder Mahlzeit machen, auch vor einem Brötchen oder Brot (allgemein Kohlenhydrate) ..also einfach eine Tomate, ein paar Stückchen Paprika oder ein Stk. Gurke oder sonstiges Gemüse, auch gerne mit mageren Käse und danach erst das Brötchen...man kann auch 5 Minuten pause dazwischen machen 3. Tipp: 2 Liter trinken, vor allen zu den Mahlzeiten! 4. Tipp: je fester das essen, desto langsamer geht der Zucker ins Blut und desto besser ist es...Apfelmus z.B. ist eher weich und geht damit schneller ins Blut, der Blutzuckerspiegel steigt schneller an und das Insulin kommt nicht hinterher; ein Apfel dagegen ist fest und der Blutzuckerspiegel steigt langsam an...das Insulin wird ausgeschüttet und kann schon wieder den Blutzuckerspiegel senken bevor er über die Grenze geht 5. Tipp: zu viel Fett wird ebenfalls in Zucker umgewandelt, ist also schlecht 6. Tipp: Mageres Fleisch und Fisch darf auch in die Gemüsepfanne oder mal aufs Brot. Also Brotbelag eignet sich besonders Schinken 7. Tipp: Eiweiß ist wichtig, Joghurt (magerer Naturjoghurt mit Obststückchen), Käse, Magerquark, Milch etc. sind jeder zeit erlaubt...sollten also jeden Tag auf dem Ernährungsplan stehen. 8. Tipp: Bei Obst gilt die Regel: Von allem eine Hand voll: ein großer Apfel passt in die Hand, dann reicht das, passen 2 Kiwis in die Hand darf man 2 Kiwis essen, Weintrauben genauso Besonders gut an Obst ist Wassermelone, da sie fast nur aus Wasser besteht und kaum Zucker hat. Hier darf es gerne die doppelte Portion sein 9. Tipp: pro Mahlzeit in etwa 5 BE Kohlenhydrate, dass sind ca. 50 gr (wenn ich das richtig verstanden habe) 10. Tipp: Wenn man auf Nudeln nicht verzichten mag Vollkornnudeln. Ganz schlecht ist allerdings reis, egal welche Sorte, da der entwässert und das ist nicht so gut. So das war's von mir, es darf gerne ergänzt werden.
1 BE = 12 g Kohlenhydrate (zu Nr. 9)
Und wieviel von jedem enthalten ist, kann man aus Kohlenhydrat-Tabellen, z.B. aus dem Internet entnehmen!
mal 'ne Frage: was ist denn dann mit Kartoffeln? die entwässern auch, lassen allerdings im Gegenteil zu Reis die Mineralstoffe im Körper
danke für die Tipps!!!Aber Weintrauben sind mir zum bsp "verboten"