Nomadin13
Heute hat meine Mami aus der Schweiz angerufen und wir hatten ein herzliches Gespraech ohne Verstimmungen auf der einen oder anderen Seite (seeeeeehr unueblich....). Umso mehr freue ich mich immer noch ueber den Anruf
Dabei sind wir auf das Thema Kinder-Autositz gekommen, ich hab danach etwas auf dem Netz recherchiert und jetzt hab ich ein paar Fragen:
Autositze werden scheinbar nach Gewicht eingestuft. Wenn das Kind eine Stufe ueberschreitet, muss man also einen neuen Autositz kaufen? Also braucht ein Kind in seinem Leben etwa vier (?) verschiedene Autositze??? Ab welchem Alter oder Gewicht koennen Kinder denn ohne Autositz mitfahren?
Ein Maxi-Cosi ist scheinbar auch ein Autositz. Richtig? Also wenn ich einen in der Gewichtsklasse 0-13 kg kaufe, dann kann ich das Baby damit "am Arm" durch die Gegend schleppen, es damit im Auto festbinden und auch einfach mal den Tag ueber da rein setzen/legen?
Oder kann ich vielleicht "schummeln" und schon fuer ein Neugeborenes Stufe 2 (ab 13kg) kaufen? Oder ist das schon zu sehr "Sitzhaltung"?
Ihr seht, Fragen ueber Fragen.
Waer schoen, ein paar Erfahrungen von euch zu lesen.
Darf auch gern nach Ostern sein
Hey, also ich hab bei meinem Sohn (er ist jetzt fast 1 1/2) erst einen Maxi-Cosi (Cabrio-Fix) gekauft. Also Stufe 0-13kg. Man kann ein Baby damit durch die Gegend tragen, es damit ihm Auto sicher transportieren und auch tagsüber mal da rein legen, da hast du Recht. Es wäre nicht so gut deinem Baby direkt einen in Stufe 2 (also ab 13 kg) zu kaufen, weil der 1. viel zu groß für so einen Winzling ist und 2. er meistens für Kinder gebaut ist, die schon sitzen können. In einer Babyschale (also z.B. Maxi Cosi), wird das Köpfchen durch ein extra Kopfschutz unterstütz und damit er nicht hin und her rutscht. Später kann man den Kopfschutz rausnehmen. Mein Sohn war mit etwa 10 Monaten zu groß für den Maxi Cosi (Cabrio Fix), jetzt hat er einen größeren Maxi Cosi Tobi. Den kann man in verschiedene Positionen ziehen (also z.B. Sitz-, Schlafposition) und er ist für Kinder die schön sitzen können. Er wird darin etwa bis er 3 ist sitzen können, da der Kopfteil höhenverstellbar ist. Später braucht er dann allerdings einen anderen. Welchen er dann bekommt, weiß ich noch nicht. So, hoffe das hat dir weiter geholfen. Tipp: ich würde darauf achten, ob der jeweilige Kindersitz gut beim ADAC-, bzw. Stiftung-Wahren-Test abgeschnitten hat. LG
also eine babyschale brauchst du unbedingt. das dürfte klar sein.aber danach würde ich einen kombi aus II+I+V kaufen. haben wir auch von storchenmühle und ich bin super zufrieden. und ich muss sagen: ich finde die sitze fast besser, die beim adac schlecht abschneiden...manchmal frage ich mich, was das für leute sind, die diese tests machen!!! keinen autositz bruachen sie mehr ab einer größe von 1,50 oder 12 jahren!
Eine Babyschale ist ein "Muss", da das Baby noch nicht sitzen kann... Larissa hatte, als sie sitzen konnte (ab 10 Mon.) einen Storchenmühle... der wächst mit bis zum 12. Lebensjahr... einen Sitz braucht man bis man 1,50 m ist oder 12 Jahre... dabei aber auch zu beachten, wenn das kind die 36 KG überschritten hat, dann muß´man schauen, was man macht...
Hallo Wir waren letztes Wochenende im Babyparadies und haben uns ungelogen über 2 Stunden wegen Kinderschale informiert. Ich wollte ja unbedingt nen Maxi Cosi, aber nach der Beratung sind wir jetzt auf nen Römer umgestiegen. Und ja du musst einen von 0-13 Kg kaufen, den da geht es um Babys Sicherheit. Was der vorteil am Römer ist, ist das die Kinder meist ein wenig länger drin sitzen können, da dieser im Schulterbereich breiter ist. Und die nette und in unseren Augen sehr kompetente Verkäuferin hat uns auch noch davor gewarnt unser Baby am Tag länger in der Sitzschale zu lassen. Sie sollte wiklich nur für den Transport genommen werden, da die babys bei zu exzessiven Gebrauch haltungsschäden bekommen können. Lg Mel
o.T.