arielle85
Also ich stille ja voll und hatte gestern Abend bzw heute Nacht meinen ersten Milchstau, mittlerweile ist die Brust wieder weicher (dank Ausstreichen, Wärmen vorm Stillen, kühlen danach und Stillen im Vierfüßlerstand -wenn man das so nennen kann, zum Glück hat das niemand gesehen- und heutiger Bettruhe), aber so ganz trau ich dem Braten noch nicht. Jedenfalls habe ich meinen Mann heute geschickt, dass er eine Handpumpe kauft, eben für solche Notfälle, denn das Ausstreichen war schon recht mühsam. Außerdem würde ich ab nächster Woche auch wieder gern ins Hundetraining und da fühlt sich mein Mann sicher auch wohler, wenn er zur Not Milch parat hat, falls unser Grunzi Radau macht. Ich habe noch bisschen bedenken, ob er danach noch so gut an die Brust geht. Wie sind da denn eure Erfahrungen? LG
Ich pumpe für "Notfälle" ab, damit Milch im Haus ist, wenn ich mal weg will/muss. Wir hatten bisher erst einmal die Situation, dass Mila aus der Flasche trinken musste. Nach ein paar Minuten Anlaufschwierigkeiten hat es ganz gut geklappt. Ich habe die "Calma"-Flasche, die war beim Medela-Pumpenset gleich mit dabei. Der spezielle Saugeraufsatz hat den Vorteil, dass das Baby richtig saugen muss wie an der Brust. Das soll Saugverwirrung verhindern. Es kann zwar erleichternd sein, die Brust manuell zu entleeren, aber sei gewarnt: pumpen fördert die Milchproduktion! Nicht dass du da in einen Teufelskreis reingerätst... ;-) Du solltest auf beiden Seiten vorsichtig ein bisschen abpumpen, keinesfalls mit voller Gewalt die Brust bis zum letzten Tropfen leeren. Dann geht es eigentlich ganz gut. Mit Milchbeuteln für die Kühltruhe kann man das gute Zeug dann auch länger aufbewahren.
Im Kühlschrank kannst du die Milch in leeren Glastöpfchen mit Deckel aufbewahren, die du zuvor ausgekocht hast. Achte darauf, dass keine starken Gerüche drinhängen. Für eine neue Portion Milch ein neues Glas verwenden, da man warme Milch nicht zu kalter dazuschütten soll. Und das Glas ganz hinten an der Kühlschrankwand hinstellen, wo es am kältesten ist. Aufwärmen kannst du die Milch im Wasserbad - nicht in der Mikrowelle, das zerstört wertvolle Inhaltsstoffe.
Ich habe die Pumpe von Avent und die dazugehörenden Fläschchen. Ich bin nicht so richtig zufrieden damit, da Lielle sie ständig daran verschluckt. (ich stille eigentlich voll und an der Brust verschluckt sie sich nicht..)
Ist die Öffnung des Saugers evtl. zu groß? Wo gibt es denn diese Calma Flasche? Danke dir im Voraus.. lg, julie
Ich glaube, die kann man in der Apotheke kaufen. Oder im gut sortierten Baby-Fachgeschäft, z. B. bei Baby Walz. Die Flasche kostet zwischen 15 und 17 Euro. LG, Nadine
Hi, ich hab mir die Handpumpe von Lansinoh gekauft. Die ist echt super. Das Abpumpen geht einfach, schnell und tut nicht weh. Pumpe ab und zu nach dem Stillen etwas ab und frier es ein, damit ich ne Portion zu haus hab, wenn ich mal länger wie drei Stunden weg gehen will. Hab ich letzten Samstag auch das erste mal gemacht. War 5h auswärts :-) Der Kleine war da 3,5 Wochen alt. Hat dann brav die zur Verfügung gestellten 200mL Muttermilch in zwei Etappen getrunken. Hab aber vorher mal testweise 100mL abgepumpt und meinen Mann aus der Flasche geben lassen, um zu testen, ob er die Flasche nimmt und das war kein Problem. Die hatte er in drei Minuten leer und danach hat er sich auch gleich wieder auf meine Brust gestürzt. Grüße
Ich probier's nachher mal aus. Meine Hebamme hat mir die Handbrustpumpe Harmony von Medela empfohlen.
Also direkt nach dem Stillen kam so gut wie gar nichts bei raus. Wahrscheinlich hat mein Sohn schon alles leer getrunken.
Vorhin habe ich es 2 Stunden nach dem Stillen, also genau zwischen den Mahlzeiten probiert und habe tatsächlich 50 ml raus bekommen.
Dennoch ist es sehr mühsam finde ich.