Mitglied inaktiv
Mein Problem ist wirklich eher ein "Luxusproblem", aber trotzdem bereitet es mir im wahrsten Sinne des Wortes schlaflose Nächte. Ich und mein Mann haben ewig gebraucht, um uns auf einen Namen für unsereren Jungen zu einigen, der uns beiden gefällt: Lenny. Natürlich höre ich jetzt aber von allen Seiten den Einwand, dass es meinem Sohn als erwachsenen Mann wahrscheinlich nerven wird, nur einen Kosenamen zu haben und keinen "richtigen" Namen - ich kann diesen Einwand auch nachvollziehen. Andererseits assoziiere ich Lennard und seine Varianten mit einem alten Mann, und wirklich gefallen tun sie mir auch nicht. Je länger ich drüber nachdenke, desto mehr kann ich mich damit anfreunden, aber ob ich meinem Kind wirklich einen Namen geben soll, den ich eigentlich nicht sooooo toll finde? Len - einsilbig - finde ich ganz schön und auch für einen Erwachsenen passend, aber der klingt wieder mit unserem Nachnamen nicht. Und einen komplett anderen Namen kann ich auch nicht nehmen, weil sich Lenny schon so festgesetzt hat - keiner sagt mehr "das Baby", jeder sagt schon "Lenny" - und ich könnte mir jetzt auch keinen anderen Namen mehr vorstellen. Was ist jetzt die beste Lösung? Könntet ihr mir bitte ein paar Denkanstöße geben?
Wie wärs denn mit nem Doppelnamen? Der Sohn einer Freundin heißt auch Lenny und mit zweitem Namen Oscar, und ich find den Namen echt super. Sind auch froh das wir schon nen Namen haben, halten ihn auch nicht geheim, aber leider kann man es nie allen Recht machen, es kommen immer wieder Kommentare auch dagegen. Aber unsere Wahl steht fest, wir nennen den kleinen Bauchbewohner auch schon beim Namen :-)
huhu, lass die Leute doch reden, jeder hat nunmal einen anderen geschmack. Viele verstehen bei uns auch nicht warum wir einen Yanik kriegen und keinen yannick. also mach dich nicht verrückt und lenny klingt für mich überhaupt nich unerwachsen. andere kinder heisen paris madrid mercedes etc das find ich schlimmer
Also mein Sohn heißt Lennie, und er kommt jetzt in die Schule. Er kennt die Klasse schon durch seinen ein Jahr älteren Bruder. Und ich kann Dir nur sagen das mein Sohn keine Probleme hat mit seinen Namen. Ganz im Gegenteil er wird wie ein kleiner Star behandelt .... ob es nun am Namen oder an seiner Art liegt schwer zu sagen. Sicherlich ist es was anderes ... auch im erwachsenen Alter. Aber mal ehrlich, hört sich da nicht jeder *Exotische* Name ein wenig komisch an? Ich bin der Meinung es kommt auch viel auf die Person selber an. Würde mein Sohn ein *Rüpel* werden, dann könnte man sich mit Sicherheit anhören "Der Name passt ja wie die Faust auf´s Auge" Aber es gibt ja auch standard Namen die ich nie im Leben vergeben würde, DENNIS, KEVIN etc Liebe Grüße und viel Erfolg
Lenny Kravitz kommt auch mit seinem Name klar. Es ist nunmal in der heutigen Zeit so, dass die Kinder vermeintliche "Kosenamen" als Hauptvorname tragen. Ich glaube, in 20 Jahren macht sich da keiner mehr Gedanken drüber, weil es dann als "normal" angesehen wird, dass die dann Erwachsenen diese Namen tragen. Also, euch gefällt der Name, basta. Die anderen wissen eh immer alles besser....
Wie wäre es mit "Lionel"? Ich finde, das kann man ohne weiteres zu Lenny verniedlichen. Hier sind sonst noch welche, die ich gerade aus ner Übersicht kopiert habe: Leonard, Lenale, Lenard, Lenardo, Lenas, Lendrit, Lenford, Lenhard, Lenius, Lenjo, Lenn, Lennard, Lennart, Lennert, Lennet, Lenni, Lennie, Lennis, Lennon, Lennox, Lenny, Leno, Lenox, Lenyo und Lenz.
Danke für eure Hinweise ... sehe das Ganze jetzt schon etwas entspannter und überlege noch mal ... ich halte euch auf dem Laufenden
Lenny - ja, als Erwachsenenname nicht so toll: Alternativen: Lennard, Leonard, Leon - für alle kann man das Kind auch Lenny nennen. Ach so, Denkanstoß: Es ist nicht wichtig, ob Du den Namen toll findest, sondern einzig und allein, ob Du glaubst, im besten Interesse und für alle Lebenslagen den richtigen Namen für Deinen Sohn ausgesucht zu haben. Gruß