heikee1985
Hallo ihr lieben an alle nicht verheirateten werdenden Mamas: Falls es euch hier gibt. Welchen Nachnamen soll euer Kleines bekommen? Irgendwie liegt mir das Thema seit Wochen im Magen. Auf der einen Seite möcht ich nicht das mein Baby anders heißt als ich, auf der anderen Seite weiß ich aber was es für ein blöder Bürokratiekram es ist sein Baby nachher im Fall einer Hochzeit (da kommt nur jemand nicht in die Pötte) umzubenennen. Schwere Entscheidung! Wünsch euch noch ein schönes Wochenende!
Hmmmmm...isch bin ja schon verheiratet....aber ich würd dem Kleinen den Namen von deinem Schatzi geben....wenn ich in der Situation wär...
Konnte ich dir helfen?
Ich glaub nich oder?
Hab dir übrigens geschrieben in fb...angekommen?
Egal wie, ich weiß, das du dich richtig entscheiden wirst!
Wünsch dir noch nen super schönes Restwochenende!
LG Caty
Bei mir haben alle Kinder meinen Nachnamen ... und wenn wir dann mal endlich die Zeit finden zu heiraten ( eh nur ganz ganz ganz klein - eigentlich nur wir beide und die Kinder :D) dann will er meinen Namen annehmen. Liebe Grüße
Bei mir haben die Kids dann auch meinen Namen. Käme für mich auch gar nicht in Frage dass wir andere NN haben.
Hmmmmm, als meine Freundin ihren Mann geheiratet hat, war ihr (gemeinsamer) Sohn 4 Jahre alt und das Standesamt hatte automatisch die neue Geburtsurkunde ausgestellt. Die mußten gar nichts beantragen....
Für mich steht das schon seit Anfang an fest - mein Baby wird den Namen des Vaters annehmen. Nur weil die Mama (also ich) es nicht geschafft hat, den Namen zu bekommen , aber das ist ein anderes Thema.
Aber das mit der Hochzeit ist eine Frage der Zeit- und leider auch des Geldes. Außerdem sind wir uns noch nicht einig, wie groß gefeiert wird... Mist, ich wollte doch nicht von diesem Thema anfangen.
Ohje das Thema ist immer wieder super *owei* Wir sind uns einig das wir heiraten wollen ... nur unsere Familien nicht *lach* Naja ich sag ja nen tolles Thema *lied davon sing* Liebe Grüße
Hi, mein Freund und ich haben beschlossen noch schnell standesamtlich zu heiraten, damit wir alle den gleichen Nachnamen haben. Find ich irgendwie am schönsten. Wenn wir es jetzt nicht mehr rechtzeitig geschafft hätten, hätte das Kleine seinen Namen gekriegt, damit wir uns dann den Bürokratiekram bei der Hochzeit gespart hätten. Wenn ihr wirklich vorhabt auch irgendwann in der nahen Zukunft zu heiraten, ist es so wohl am einfachsten. Aber das müsst ihr natürlich entscheiden. Grüße
immer meinen namen.... wer weiss obs überhaupt zur hochzeit jemals kommt.... meine meinung!!! und so handhabe ich das. beim ersten kind (anderer papa) hab ich leider den Fehler gemacht und beide namen gegeben.Erst Papas Nachname und dann meiner (ohne Bindestrich, Spanisches Recht)....FEHLER!!! Naja
Ich hab im moment das gleiche problem..wollte zuerst seinen namen geben, da wir eh iwann heiraten wollen..naja jetzt hab ich mir überlegt:was ist wenn wir uns vorher trennen?! ja dann hab ich das kind und es heißt anders als ich...ganz super...in alltagssituationen wie kindergarten wird man dann am besten noch mit dem namen vom ex angesprochen nur weils kind so heißt...nee danke...da bekommt das kind lieber meinen namen.. wenn alles glatt geht, was ich hoffe, heiraten wir i den nä 2 jahren und den namen ändern zu lassen ist mittlerweile ja kein problem mehr..da wird ne neue geb-urkunde ausgestellt und fertig... obwohl ich sagen muss die enttäuschung bei meinem freund sitzt jetzt schon tief.. das tut mir auch weh, aber man muss auch mal an sich denken...
Damals, unverheiratet bekam das Kind den Nachnamen des Vaters. Ich fand, das war eine gute idee. Er hatte nicht das Sorgerecht, wir haben nicht zusammengewohnt - er sollte aber keine Probleme haben, sich als Vater des Kindes zu identifizieren und das Kind sollte auch ekine Probleme haben, sich als Teil der väterlichen Familie zu identifizieren. Heiraten wollten wir ja in der Zukunft auch. Haben uns dann aber getrennt, bzw. ich mich. War auch alles kein Problem. Bis ich vor einem Jahr mit Kind in eine andere Stadt zog und heiratete. Einbenennen hätte ich das Kind können, wenn es meinen Nachnamen getragen hätte, so muß der Vater die Zustimmung geben. Will er aber nicht, er möchte das geteilte Sorgerecht haben, das Kind soll nicht so heißen wie wir und seine kommenden Geschwister. Im Nachhinein ärger ich mich, daß meine Tochter heißt wie ihr Vater und das ich immer so zuvorkommend zu dem Vater war. Töchting möchte gerne auch so heißen wie wir, sie möchte auch, daß alles bleibt wie es ist - auch hinsichtlich des Sorgerechts, aber angehört wird sie ja nicht. Jedenfalls, von mir mittlerweile ganz klar ... Kind soll wie die Mutter heißen, kein gemeinsames Sorgerecht mit dem unverheirateten Kindsvater anvisieren. Mit der Heirat, ok ... ohne Heirat, nö. Man weiß nie, was da kommt. Zum geteilten Sorgerecht: Wenn ich jetzt versterbe und mein Ex hat das gemeinsame Sorgerecht, kommt die Tochter automatisch zu meinem Ex und wird von ihren Geschwisterchen und aus ihrer Familie gerissen. Ab 12 Jahren muß das Kind zwingend angehört werden, vorher nicht. Sie hat mit ihrem Vater nie zusammengewohnt. Sie liebt meinen Mann und der Gedanke, daß meine Kinder aufgrund des geteilten Sorgerechts mit meinem Ex auseinandergerissen und in zwei verschiedenen Familien aufwachsen müssen, ist mir sehr unangenehm.
Bei uns war super klar, dass wir heiraten und bald, nicht irgendwann. So hat mein Großer den Namen meines Freundes. Bevor das zweite da ist, sind wir auch schon verheiratet. Inzwischen höre ich auf beide Namen. Ich werde nämlich immer mit dem Namen meines Sohnes angesprochen, wenn es um ihn geht. Beim Arzt zum Beispiel. Wäre das mit der Hochzeit für irgendwann oder gar nicht geplant gewesen, dann hätte mein Sohn meinen Namen bekommen. Dass wir das Sorgerecht teilen, war von Anfang an klar. Ich finde alles andere nicht richtig. Der Vater sollte die gleichen Rechte und Pflichten haben wie die Mutter. LG, Julia