Schlafmütze11
Kinderwagen im Test Das Verbrauchermagazin Öko- Test hat 10 Kombi-Kinderwagen getestet. Neben einem umfangreichen Praxistest wurden die Modelle auch auf Schadstoffe hin untersucht. Das Ergebnis zeigt, dass viele Wagen das Geld nicht wert sind, für das sie verkauft werden. Schadstoffbelastet: Ein Wagen enthält das verbotene aromatische Amin p-Aminoazobenzol, das als krebserregend gilt. Der Kinderwagen der Firma Hauck dürfte damit eigentlich gar nicht verkauft werden. Bei anderen Wagen fand das Labor unter anderem den krebsverdächtigen Farbstoffbaustein Anilin und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK). Auch bei der Praxisprüfung fielen mehrere Kinderwägen als nicht geländetauglich durch: Bei einem brach ein Vorderrad ab. Ein anderer Wagen zeigte unter der recht dünnen Einlage im Kopfbereich scharfe Kanten, an denen sich das Baby leicht verletzen könnte, wenn das Polster verrutscht. Ein weiteres Modell ist mit einem „Sicherheitsriemen“ ausgestattet, den die Eltern um das Handgelenk ziehen sollen. Dieser Riemen ist einerseits überflüssig, andererseits viel zu lang und kann somit zur Gefahr fürs Kind werden. Nur gerade mal drei Modelle aus dem höheren Preissegment haben sich im Praxistest als besonders gut erwiesen. Alle Testergebnisse können im aktuellen Heft nachgelesen werden.
ich hab den kompletten testbericht als pdf
und was sagt die so kannst du mir die per pn schicken?
Das Landei: Hartan Topline X, Softtasche, Farbe 279 Preis: 539 Euro. Mehr Landrover als Stadtwagen ist der Topline X, unser Preis-Leistungs- Sieger. Die großen Reifen rollen prima über Stock und Stein. Weitere Pluspunkte sind der Schwenkschieber und die geräumige Tragetasche. Unterwegs mit dem Auto kann das sehr hohe Transportvolumen zum Problem werden. Was Schadstoffe betrifft, wurden die beauftragten Labore an verschiedenen Stellen fündig: Die Griffe enthalten PAK in stark erhöhten Gehalten, die Bezüge umstrittene halogenorganische Verbindungen und optische Aufheller, die mit dem Schweiß auf die Haut gelangen und in Zusammenhang mit Sonnenstrahlen die Haut reizen können. Testergebnis Praxisprüfung „sehr gut“ (1,4) Testergebnis Inhaltsstoffe „ungenügend“
die ganze geht iwie net...was hast denn fürn kiwa? vielleicht ist der ja dabei
kunert - gold
Der Allrounder: Teutonia Mistral S Dessin 4210, Tasche 4205, Rad 60 Preis: 768 Euro. Der Mistral S hat gefederte, schwenkbare Vollgummiräder, auf denen es sich bequem durch Stadt und Wald gondeln lässt. Praktisch sind die lange Softtragetasche und der schwenkbare Schieber, mit dem man die Fahrtrichtung auch mit Kind im Wagen leicht ändern kann. Allerdings ist der Babytransporter der Traditionsmarke Teutonia ein echtes Schwergewicht. Das ist nicht ganz unerheblich, wenn man ihn samt Kind täglich über Treppen transportieren muss. Was die Inhaltsstoffe betrifft, stören uns nur die Griffe, in denen neben chlorierten Kunststoffen auch polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in stark erhöhten Gehalten stecken. Da viele der PAK krebserregend sind und über die Haut aufgenommen werden, können wir bei der Bewertung keine Kompromisse machen. Testergebnis Praxisprüfung „sehr gut“ (1,2) Testergebnis Inhaltsstoffe „ungenügend“
Der Mollige: ABC Design Turbo 6 S, Design Ranger, Kombi-Kinderwagen Preis: 329 Euro. „Der große Einkaufskorb und die passende Tragewanne 3 in 1 runden den Ausstattungsumfang ab“, schreibt Anbieter ABC Design auf seiner Homepage. Wie er zu diesem Schluss kommt, können wir nicht nachvollziehen. Als maximale Zuladung für das Einkaufsnetz sind zwei Kilo angegeben – das reicht nicht einmal für einen kleinen Einkauf. Und auch die Liegewanne fällt kurz und niedrig aus. Hinzu kommt: Der Wagen ist mit 67 Zentimetern einfach zu breit. Zum Vergleich: In der Straßenverkehrs-Zulassungs-Verordnung (Stvzo) ist die lichte Mindestweite bei Einzelfahrgasttüren im Omnibus mit 65 Zentimeter angegeben – mit dem Turbo 6 S kann es also eng werden. Im Teilergebnis Handhabung schneidet der Babybolide nur mit „mangelhaft“ ab. Was die Inhaltsstoffe betrifft, ist er zwar „ungenügend“, war aber im Vergleich zu den anderen Kinderwagen noch mit am wenigsten stark belastet. Testergebnis Praxisprüfung „befriedigend“
Die Schadstoffschleuder: Hauck Boston Air, Trio Navy Preis: 249,99 Euro. In der Praxisprüfung zeigte sich der Hauck Bosten Air mit Schwenkschieber noch von seiner „guten“ Seite. Trotzdem ist das Billigprodukt nicht verkehrsfähig, denn es enthält das verbotene aromatische Amin p-Aminoazobenzol. Die gesetzliche Toleranzgrenze wird deutlich überschritten. So eine Nachlässigkeit sollte einem Anbieter, der nach eigenen Angaben „einer der Marktführer im Bereich Kinderwagen“ ist, nicht passieren. Testergebnis Praxisprüfung „gut“ (2,0) Testergebnis Inhaltsstoffe „ungenügend“ Gesamturteil „ungenügend“ / nicht verkehrsfähig
mehr net .. ![]()
ok trotzdemdanke^^ naja für mich macht der nen guten eindruck, aber man weiß ja nie ob da nicht vlt doch schadstoffe dran sind die man nicht richt
steht im bericht...
also...hilft nur gutgläubigkeit
ok danke
"Stiftung Warentest" hat diese Test`s vor Jahren auch schon mal durchgeführt und schon damals waren die KiWagen eher ein Risiko als ein Gewinn
Es hat sich nichts verändert und dann zahlst du für "befriedigend" mit Giftstoffen noch locker 600 Euronen ![]()