Margarete-Margot
Also, ähm, mich würde mal interessieren ob da jemand von euch Schwierigkeiten mit hat, also die die schon Kinder haben!? Denn seid meinem Großen vor 6 Jahren leide ich da immens drunter und meine Hebi meinte jetzt schon, das dieser Muskel jetzt in meiner dritten Schwangerschaft schon 3Fingerbreit auf ist ohne Geburt. Das heißt mindestens zwei Rückbildungskurse und wenn kein Erfolg ist, scheint es dann auf eine OP auszulaufen! Habt ihr ( außer Beckenbodenübungen) Tipps und Anregungen?Im Vorraus schon mal Danke, es ist nämlich kein leichtes darüber zu reden! Möchte eine OP echt verhindern!!!
Meine Freundin hatte auch gaaaaanz schlimm Probleme! Die hat dann von ihrem FA so Metalkugeln verschrieben bekommen. Leider weiß ich nicht mehr wie die heißen. Ich müsste sie erst fragen...jetzt ist sie aber in der Arbeit. Jedenfalls hat sie diese Kugeln einführen müssen. Jede war unterschiedlich in der größe und vom Gewicht her. Wenn sie dann eine halten konnte (mußte damit rumlaufen), konnte sie die nächste nehmen. Bisher geht es ihr aber immernoch gut und sie hat keine Probleme mehr...Das ganze ist jetzt ca. 11 Jahre her!
Ich bekomme mein erstes kind, habe also damit nicht wirklich erfahrung. gelsesen habe ich, dass man täglich liebeskugeln tragen soll.
also ich habe bereits zwei Kinder und habe trotz fehlender Rückbildung keine Probleme toi toi toi. Werde aber jetzt beim dritten eine Rückbildung machen und zusätzlich bzw. danach Beckenboden Trainingshilfen von Elanee benutzen. Das sind Gewichte zum Einführen in die Scheide meine Hebamme und auch mei FA haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Such dir eine gute Physiotherapeutin mit der Zusatzausbildung Tanzberger Konzept und lass dir ein Rezept von deine FÄ ausstellen! Es gibt auch eine Therapeutenliste auf der Homepage von Renate Tanzberger. Einfach mal googeln. Die Beckenbodenkugeln sind nicht wirklich zu empfehlen, da sie kein physiologisches Training für den BB bedeuten und manchmal kann so was auch nach hinten losgehen. Ein paar ganz einfache Tipps sind: mindestens 2 Liter Trinken, bei Husten und Niesen über die Schulter schauen um so den BB zu entlasten, wenn möglich nicht gleich beim ersten Harndrang aufs Klo rennen, auch nicht Nachts. Es ist normal ca. 6-8 mal pro Tag aufs Klo zu gehen, außer man hat wirklich ausergewöhnlich viel getrunken. Zu den Rückbildungskursen kann ich nur sagen, dass viele einfach nicht ausreichend sind und auch qualitative Defizite haben. Falls du Probleme haben solltest, ein Rezept zu bekommen, gibt es manchmal auch die Möglichkeit einen Präventionskurs zu machen, der auch teilweise von den Kk bezahlt wird. Wichtig auch hier, bitte auf eine ausreichende Qualifikation der Kursleitung achten. Nur Physiotherapeut oder ähnliches reicht in der Regel nicht aus! Ich hoffe, ich konnte dir ein bischen helfen.
Vielen lieben Dank schon mal! Das sind doch schon mal ein paar mehr Tipps! Meine FÄ schiebt immer alles auf Beckenbodenübungen, werde jetzt aber nicht locker lassen! Euch noch einen schönen sonnigen rest Tag!!!