Sturmpaule
hallo, nachdem ich immer heimlich still und leise mitgelesen habe, hab ich jetzt auch mal ein anliegen. aber erstmal zu mir, ich bin yvonne 33, in der 32ssw und hab schon eine tochter die im dezember 8 jahre wird. nun aber zum eigentlichen thema, ich bin sehr oft in behandlung beim FA, da ich in der 14 ssw operiert wurde (wurde ein großes myom entfernt) seitdem habe ich auch beschäftigungsverbot. diese woche mittwoch war ich dann wieder beim ctg wo die herztöne schlecht waren, das lag nach meinung meines arztes an meine liegeposition. also donnerstag wieder hin, neues ctg einmal als ich auf der linken seite lag und einmal von der rechten, diese sind wohl besser. seitdem darf ich nicht mehr auf den rücken schlafen, da sich das kind da auf seine eigne nabelschnur legt und nicht mehr ausreichend versorgt wird. nun mach ich mir natürlich gedanken, was das alles für auswirkungen haben kann, kennt sich da jemand aus oder hat selbst erfahrung damit, oder soll ich mich einfach nur nicht verrückt machen ???? danke im vorraus yvonne
Mit Fortdauer der Schwangerschaft kann es sein, dass die vergrößerte Gebärmutter in Rückenlage auf die untere Hohlvene und die Beckenvenen drückt und somit der Blutrückstrom zum Herzen vermindert wird. Die Folge bei der Mutter ist eine Kreislaufreaktion mit Pulserhöhung, Steigerung der Atemfrequenz, Blutdruckabfall, Schwindel, Übelkeit und eventuell Bewusstlosigkeit. Auch beim Kind kann es in so einer Situation zu einem Abfall der Herzfrequenz kommen. Tritt dieses so genannte Vena-Cava-Kompressionssyndrom auf, sollte unverzüglich eine Linksseitenlage eingenommen werden. Dadurch wird die Vene entlastet und die Kreislaufsituation stabilisiert sich wieder, auch für das Kind. Dies bedeutet aber nicht, dass Sie während der Schwangerschaft nicht auf dem Rücken liegen dürfen. Mit zunehmendem Bauch wird die Seitenlage aber bequemer. Die Empfindlichkeit für das Kompressionssyndrom ist auch etwas individuell. Die Bauchdecke der Mutter wird dem Kind aber nie zu schwer - das Kind ist in seiner Fruchtblase geschützt.
danke für die antwort mir ist es ja nie schlecht oder ähnliches, der arzt meint auch nicht das ich mir selbst in rückenlage etwas abdrücken würde, sondern das das kind (was im bauch eh nicht mehr viel platz hat) auf seine nabelschnur fällt und sich von der nicht mehr wegbewegen kann und sie sich somit abdrückt und das liegt wiederrum an der plazenta, die dahinter liegt. ach ganz schön kompliziert, nur gedanken mach ich mir dennoch.