tomorrow
Einen schönen guten Morgen allerseits!! Ist es bei Euch auch noch so sonnig? Draussen wird gerade unser Carport aufgebaut und ich setze mich gleich mal entspannt auf die Terasse und gucke zu...
Aber heute morgen gabs schon nen kleinen Schock: meine Nachbarin kam rüber und meinte, sie hätte heute nacht geträumt, ich würde Drillinge kriegen! Habe ihr schon angedroht, dann würde sie mindestens eins abkriegen
Oh mein Gott, das hiesse ja gar kein Schlaf mehr, in eh schon immer so müde!!!
Jetzt aber mal eine Frage an Euch: Macht Ihr alle Rooming-In?
ich hatte das bei meinem Großen so geplant, musste ihn dann aber von 4 Nächten doch 3x abgeben. IIn der 1. Nacht hatte ich heftigst Migräne, in der 2. war ich so fertig von der 1. In der 3. Nacht hatte ich in bei mir, in der 4. haben mir die Schwestern geraten, iihn noch einmal abzugeben, um etwas Energie für die Zeit zu Hause zu sparen.
Diesmal will ich eigentlich nur 2 Nächte bleiben, ich weiß ja jetzt, was auf mich zukommt. Ausserdem hätte mein großer mich ja gerne schnell wieder zu Hause.
Jetzt bin ich am überlegen, ob ich überhaupt Rooming- In will. Klar, Bindung herstellen usw.... aber ist es wirklich so egoistisch, nach einer Geburt (die anstrengendste Sache, die ich mir für meinen Kopf und meinen Körper vorstellen kann) etwas Schlaf haben zu wollen? Ich meine, ich kriege die Mini zum stillen gebracht, muss aber nicht auf jeden kleinen Mucks achten. Ich habe seit Wochen Wehen, bin im Moment kräftig erkältet, habe seit Monaten Sodbrennen und schlafe auch seit Monaten kaum eine Nacht.
Aber ich habe auch dieses permanent schlechte Mama- Gewissen, weil "eigentlich macht man ja Rooming- In". Frage ich manchmal, ob ich durch mein 1. Kind nichts gelernt habe, inzwischen sollte cih dooch eigentlich wissen, dass man nicht jeden Selbstschutz und jeglichen Egoismus (in dem Fall das Recht auf ein wenig Schlaf vor dem großen Sturm) aufgeben sollte..
Wer hier gibt auch die Nächte im KH sein Kind ab? Und stirbt deswegen nicht vor schlechtem Gewissen??
Steffi
Ich mach's mal davon abhängig wie es mir geht!
Ich werde 2 Nächte bleiben, damit ich a) nicht den vollen Wochenfluß daheim ausbaden muß und b) nicht noch Haushalt mache. So wie ich mich kenne, werde ich mein Töchterchen nicht hergeben wollen - aber warten wir's ab.
Ich finde es gar nicht schlimm, nicht so zu "glucken" - mach Dir bloß kein schlechtes Gewissen deshalb! Hör auf Dein Gefühl!
Danke, ich glaube, ich machs dann echt nach Gefühl. Ich weiß halt auch, dass ich dann zu Hause 2 Kinder habe und der Große einmal eine Riesenumstellung vor sich hat, die bestimmt nicht leicht wird, und er ja auch seit Sommer in der Schule ist, ich also auch Hausaufgabenbetreuung und so machen muss, egal, wie es mir selber gerade geht. Okay, Männe nimmt zwar 1 Monat Elternzeit, aber sowas kann er mir auch nur schlecht abnehemn, ist ja doch ein Unterschied, ob das Mama oder Ersatzpapa macht. Ich hatte ja auch erst wegen ambulant überlegt, aber ich glaube, die 2 Nächte gönne ich mir. Schön bekocht werden und die Sauerei der ersten tage nicht im eigenen Bad haben...hat was! Steffi
Da würd ich mir keine Vorwürfe machen lassen. Ich werde Rooming-in machen. Aber wir werden auch versuchen ein Familienzimmer zu bekommen (wie bei unserer Grossen) und dann darf mein Mann nachts aufstehen und Wickeln etc. Wobei ich momentan ein schlechtes Gefühl habe was das Zimmer betrifft.
Meinst Du, dass das evtl. nicht frei ist? Oder wegen der Situation? Ich habe auch mal drüber nachgedacht, aber ich glaube, ich möchte die ersten Tage auch mal meine Ruhe. Und da es für meinen Mann das 1. kind ist, würde er mich wahrscheinlcih eher wahnsinnige machen die ersten Nächte (übermotiviert), als dass das eine große Entlastung wäre. Steffi
Ja, denke irgendwie dass es nicht frei ist. Bei uns hat es bei unserem ersten Kind wunderbar geklappt. Ich hatte zwar keine Risse oder so, konnte aber die ersten 3-4 Tage sehr schlecht aufstehen, weil mir alles weh tat. Konnte auch auf keinem Stuhl sitzen.
Bei uns ist es inzwischen so, dass die im KH, wenn das "normale" Familienzimmer nicht frei ist, einfach ein Doppelzimmer dazu umfunktionieren. vorausgesetzt eben, dass auf der Station noch ein normales Zimmer übrig ist. Ich drücke Dir die Daumen! Steffi
Drillis wären der Oberhammer! Ich glaube ich würde ausziehen, bis die dann mal 18 wären
In dem KH, in dem ich entbinde, gibt es nur Rooming-In. Da gibt es keine Baby- und/oder Schwestern-Zimmer mehr und dein Baby wird dir nicht mehr abgenommen, ausser du bist jetzt gesundheitl. wirklich nicht mehr in der Lage für dein Kind zu sorgen. Dann kommst du aber auch nicht auf die Wöchnerinnen- Station. Dafür ist jedes Zimmer in ein Familienzimmer umwandelbar und die Besuchzeiten beschränken sich auf 2 Stunden pro Tag. Was sehr von Vorteil ist, wenn man sich das Zimmer mit jemandem teilen muß, die sagen wir mal, sehr viel Besuch von der Verwandschaft erwarten muß. Ausser der Papa, der darf natürlich jederzeit, aber höchstens bis 20 Uhr, kommen! Und es gibt ein Familienbuffet am Abend, wo die gesamte Familie teilnehmen kann, für einen geringen Opulus. D.h da dürfen dann Mama, Papa, Baby und eventl. größere Geschwister zusammen essen. Ich schweife schon wieder ab *pfeif*
Wenn du dein Kind erst einmal abgeben möchtest um Kraft zu tanken, für die Zeit zu Hause, dann bist du ganz bestimmt keine schlechte Mutter!
Ich weiß gar nicht mehr, wie es gehandhabt wird, wenn die Mutter stillen möchte. Dann werden ja im Prinzip die Minis sowieso immer gebracht, wenn sie Hunger haben...Die Bindung ist also auch da gegeben.
Hey, ich will auch dieses Familienbuffett!!! Mein Großer fänd das toll! Ich finds gut, dass es die Möglichkeit mit dem Kinderzimmer bei uns noch gibt, ganz abgeschafft und als Pflicht Rooming- In ist so eine Sache. Wenn ich damals nur wegen der Migräne nochmal auf ne andere Station hätte umziehen müssen, wäre das für mich ziemlich heftig gewesen, mir gings so sch....! Ausserdem: Wie kriegt man denn dann sein Kind zum stillen? Zumindest dafür muss es einem doch eigentlich gebracht werden. Was ich eben am Rooming- In auch schwierig finde: Beim 1. Mal war die Migräne so heftig. Bei uns im KH wird geguckt, dass möglichst nur Mütter mit bzw. ohne Rooming- In in ein Zimmer kommen. Wenn da die ganze Nacht das Kind meiner Zimmernachbarin Randale gemacht hätte, wäre ich glaube ich gestorben. Hatte damals Glück, sie wollte das nicht und wir hatten so ein " gemischtes" Zimmer. Steffi
Also ich möchte schon Rooming-Inn habe nur Angst das es mir ähnlich ergeht wie Dir mit der Migräne ist es im moment nähmlich sehr gut geworden - aber wenn da die Hormonelle Umstellung stattfindet werde ich denke ich mehr als leiden! Wollte aber auch entweder Ambulant oder halt 2Tage im KH verbringen mehr nicht - das würde mich komplett fertig machen ich kann keine KH ab - war wohl schon zu oft in einem ^^ GLG Chrissi
Hallo Crissi, bei mir ist die Migräne im Moment auch fast weg. Die haben mir aber damals im KH gesagt, dass das direkt nach der Geburt ziemlich normal ist, weil sich ja während der Geburt dieser unglaubliche Druck im Körper aufbaut. Damals hiess es (es war so gegen 21 Uhr), es wäre gerade kein Arzt da, der entscheiden könnte, ob und was ich dagegen kriege. Hat dann 2 Stunden gedauert, bis mal jemand was wusste. Ich habe das diesmal bei der Anmeldung zur Geburt angesprochen und die haben mir geraten, auf jeden Fall am Tag der Entbindung vorher schon Bescheid zu geben. der Arzt kann dann entsprechend vermerken, was und in welcher Dosierung ich kriegen kann. Und da sollte ich drauf bestehen und mich auf keinen Fall abwimmeln lassen. Es ist immer ein Arzt greifbar!!! Und die Hebamme meinte, ich könnte ein starkes Migränemittel, dass ich sonst nehme, mitbringen und auch da fragen, ob das geht. Ist zwar nicht gut wenn man stillt, aber sie meinte, es wäre auch wichtig, dass ich iirgendwie vernünftig die 1. Nacht rumkriege. Steffi
Also ich schau, wie es mir gehen wird. Ich habe noch kein Kind, weiß also nicht, wie ich alles verkraften werden. Ich schließe aber definitiv nicht aus, die Kleine auch ins Babyzimmer zu bringen- was nützt es denn, wenn du fix und fertig bist und keine Kraft hast, dich um dein Kind zu kümmern? Außerdem besteht ja die Option mit dem Babyzimmer, man hat sich schon etwas dabei gedacht. Für mich hat das nichts mit Rabenmutter zu tun. Es ist eine Hilfestellung.
Also ich habe bei meinem Großen ambulant entbunden, beim Kleinen bin ich nur die Nacht da geblieben, weil ich eh erst mitten in der Nacht (2-3Uhr) hätte gehen dürfen! Das hatte ich jetzt eigentlich auch wieder vor (also ich habe es schon immer Abhängig davon gemacht wie es mir ging!), nur sind meine Jungs seid ein paar Tagen so dermaßen aufgedreht, das ich mich zumindest für 1-2Tage dazu entschlossen habe da zu bleiben! Was bedeutet denn Rooming- in!? (Bin ja wie gesagt nie da gewesen!). Diesen Fersentest (wie hieß der doch gleich noch!?) dürfen die Hebammen ja jetzt auch nicht mehr machen und einen Hörtest gibt es doch glaube ich auch, oder!? Da bietet sich das einfach an, zumindest mal 2 Tage da zu bleiben!