Schlafmütze11
heute früh als ich das erstemal wach war- weil menne ja zur arbeit muss, kurz nach 4- ging es mir schlecht hatte so armschmerzen furchtbar. aber nachdem ich dann nach 5 mich nochmal hingeschmiessen habe und erst halb 10 wieder wachgeworden bin gehts mir echt supi heute;) ich beneide alle die heute schwimmen gehen- will auch, aber alleine ist voll blöde-_- gestern habe ich meine letzten babysachen gewaschen^^ und nu trocknen sie noch schön vor sich hin;) hehe ach seid gedrückt ihr lieben mir ist grade so;) noch ist es echt angenehm hier vom wetter her, obwohl die heute über 30grad angesagt haben, na mal abwarten. gestern habe ich wieder gvk gehabt und wir hatten endlich die atmentechnik für die geburt! und ihr werdet es nicht glauben- mythosentlarvung;)- so komisch hecheln tut man garnicht(nur in ausnahmefälle) aber die atmentechnik werdet ihr ja selber gelernt haben oder ihr lernt sie noch im kurs;) wir haben gestern auch viele beckenübungen gemacht- weil wir somit üben sollten wie man sich bzw sein becken um das baby bewegt unter der geburt, weil es für beide einfacher ist;) was ich zb nicht wusste- was mir erst in diesem kurs klar wurde- ist dass die babys sich echt bewegen um da raus zu kommen! und wir als mütter können ihnen den weg erleichtern indem wir unser becken bewegen;) toll. wir haben da auch gleich noch so partnerübungen gemacht um das zuverdeutlichen. sie hat uns auch gezeigt wie die geburt ist wenn man sich verkrampft und wie wenn man locker ist- auch als partnerübung. war echt toll gestern. nächste woche haben wir dann das stillen und das wochenbett^^
da hast ja fein was gelernt gestern abend. wusste ich aber auch nicht, dass die kleinen da so extrem mitarbeiten. ich dachte unser körper macht die meiste arbeit. bei uns haben die heut knapp 40°C gemeldet :( Ich komm zu dir :)
... also zumindest wenn man eine PDA hat - oder zumindest ich hab das gemerkt. Ich hatte das Gefühl, das Kind drückt sich ab noch bevor eine Wehe auf der Toko angezeigt wurde. War eigenartig ... aber ich habe definitiv eine Wehe kommen fühlen, bevor sie angezeigt wurde. Und das mit den Beckenbewegungen - macht ihr das nicht, wenn ihr mal ein großes hartes Geschäft rausdrücken müßt? Also ich helf auch da den Exkrementen auf die Sprünge.
Ja deshalb sind die PDA ja eigentl. auch so unbeliebt bei den meisten Hebammen, weil sie genau wissen, dass das arme Kind dann alleine durch die Geburt muß, während die Mama sich schön zurücklegen kann und nur auf die Befehle der Hebamme warten braucht.
Schön, das es dir Spaß macht!
Ich freu mich für dich, dass du so viel lernst...immer schön berichten, dann bekomm ich wenigstens ein bißchen was mit!
Wünsch dir nen relaxten Tag!
LG Caty
ja komme ruhig her;)
dann bekomme ich ja auch was vom kuchen ab wa;)
ach ja du ich dachte auch immer wir müssen da arbeiten wie die blöden, aber so wie die hebi es gestern beschrieb, schent es echt so zu sein das wir unsere atemübungen machen, das becken bewegen und nicht verkrampfen tun, absonsten machst du bis zu den presswehen nix.
obwohl das wohl schon schwer genug ist, aber sie meinte wenn man das alles gut ,macht und nicht verkrampft dann ist die geburt kürzer und schmerzärmer. und in den wehen pausen soll man wohl wirklich nix merken, nicht mal nen druck
und wenn man in der wehenpause nen druckspührt dann ist der kopf schon halb da;)
da lernt man ja auch noch andere sachen kennen.
... faul wie ich bin ... also sprich, berichte :)
ich fühl mich gerade wie beim puzzeln :) ergibt jetzt alles mal einen sinn. auch das mit der pda! gut, dass ich mich schon darauf eingestellt habe erstmal ohne zu probieren. ich hab sowieso viel zu viel schiss vor den folgen. auch wenn nur selten etwas passiert, ein gutes gefühl habe ich nicht dabei. ich bin auch nicht sehr schmerzempfindlich... also locker bleiben, bloß nicht verkrampfen, im vorfeld klären dass ich keinen dammschnitt möchte aber eine lokale betäubung. sehr schön, was ich heut alles gelernt hab! :)
das mit dem schneiden wusste ich auch schon, meine hebi hat gesagt bei schnitten kommt es eher zu wundheilungsprobleme als wenn man es einfach reißen lässt- denn dann reißt es meißt so das man keine großen gefäße reißen, natur halt ne^^ ja meine hebi macht da auch alle eher verrückt, man soll solange wie möglich ohne mittelchen alles durchstehen, da - wie sie gestern sagte- die kleine leber des babys alles nach der geburt erst verarbeiten müsse was die mama sich hat geben lassen. die plazenterschranke ist wohl unter der geburt quasi weg deshalb kannste eins zu eins rechnen was dein baby alles abbekommt-_- es kann dann wohl eher dazu kommen das die babys nach der geburt recht träge sind und eher noch müder als normal wäre, da die ja wie betäubt sind von den schmerzmitteln bzw pda-_- das motiviert doch. aber sie meinte auch wenn man es nicht aushält kann man sich ruhig auch was geben lassen denn wenn eine frau nicht mehr jkann und sich deshalb verkrampft, öffnet sich der mumu auch nicht! deshalb locker bleiben^^ vorallem was ganz lustig ist- ist erwiesen!- der mumu und der kiefer und mund sind nerval miteinander verbunden, sprich verkrampfe deine lippen oder presse sie zusammen und der mumu krampft sich auch zusammen und lässt keine weitere öffnung zu^^ das denke ich wird scher aber wenn das mit der atmung so klappt geht es vlt.
Das Risse besser und schneller verheilen als Schnitte wusste ich auch bereits.
Und das die Kiefermuskulatur mit der Mumu zusammenhängt wusste ich auch...bin fleißig am lesen man muss ja informiert sein :)
nur ob sich das bei der geburt alles berücksichtigen lässt ist die andere frage.
und dass das baby was von der pda über die plazenta abbekommt wusste ich auch, ist aber auch klar.
das sind eben alles nochmal gründe warum ich mir die nur im äußersten notfall geben lassen, wenn wirklich gar nichts mehr geht.
mensch, wenn wir es nur schon hinter uns hätten ^^
... das Zeug ist lokal und ohne Verbindung zum Blutkreislauf. Daher wird ja sowas auch einer Narkose vorgezogen, denn da bekommt das Kind mit, was die Mutter einnahm. Und es ist in der Tat korrekt, daß man durchaus trotz bestem Willen eben verkrampft. Wenn die Wehen im Abstand von einer Minute kommen und der Muttermund sich aber nicht öffnen mag, dann ist das alles andere als schön und nach 10 Stunden dieser wahrhaft unvorteilhaften Situation ist es ok, etwas anderes zu versuchen, damit man entkrampft und wenn es eine PDA ist.
plazentagängig. Das befindet sich im Wirbelkanal ohne Interaktion mit dem Mütterlichen Blutkreislauf. Es legt nur die Nervenverbindung lahm.
o.T
caty spricht mir aus der seele;) ich berichte wieder darüber nächste woche;) vlt erfahren wir ja dann was neues übers stillen und wochenbett;)
Aber dann bitte per PN!!!!!!!!!!
Es gibt Menschen die sind einfach zu schlau für den GVK!!!
Weißte, man muß nicht alles glauben, was einem aufgetischt wird - nur weil Dir klar ist, daß ne PDA ja böse Auswirkungen auf das Neugeborene hat, ist dem bei weitem nicht so. Und ganz ehrlich, Hebammen sind Hebammen, also Geburtshelfer, keine Wissenschaftler - die reimen sich da Zusammenhänge zusammen, die nicht existieren oder sind auf einem Stand von anno dazumal. Eine grade letztes Jahr veröffentlichte Studie kommt zu dem klaren Ergebnis: "Application of epidural anaesthesia decreases duration of delivery and has no adverse effects on the newborn and hypoxic encephalopathy is lower." Was in den letzten - 40? - Jahren besonders untersucht wurde, ist vor allem der Transfer von bestimmten Drogen in den mütterlichen Kreislauf und was zu welchen Anteilen beim Kind ankommt - und vor allem, inwiefern es einen Einfluß auf das Kind, den APGAR und die Geburt per se hat. Vor allem für Frauen, die an einer auch für den Fetus gefährlichen (Pre-)Eklampsie leiden, ist die PDA ein wahres Geschenk, daß die Auswirkungen auf die Versorgung des Kindes positiv ist. Die heutigen Narkotika werden von der Frau selbst dosiert, dh. die Gebärende hat einen Einfluß darauf, inwiefern sie die Schmerzen verringert, um noch ausreichend Gefühl dafür zu haben, was geht und was geht nicht mehr.
die nadel wird in den periduralraum gestochen. dort verlaufen NUR nerven welche z.b. für die reflexe am knie (kniescheibenreflex) verantwortlich sind. Viele nerven fürhen noch nicht mal zum gehirn. Nun wird das Betäubungsmittel in diesen raum gespritzt. wie gesagt laufen dort keine blutbahnen oder sonstiges lang. das betäubungsmittel wird ausschließlich von den nervenbahnen ausgenommen und verhindert eine schmerzweiterleitung/erregungsleitung. Außerdem ist das Betäubungsmittel ein abbauprodukt und wird einfach dort im Periduralraum wieder abgebaut. Wenn eine hebamme meint zu wissen, wie das funktioniert, dann sollte sie sich schon richtig belesen. mich ärgert sowas immer...jeder depp denkt er kann medizinische sachverhalte erklären. fakt ist: hebammen haben KEINE medizinische ausbildung. Dafür gibt es ein studium. Es ist in vielen Studien belegt worden, dass die verwendeten betäubungsmittel vom periduralraum NICHT in die Blutbahn gelangen außerdem sind sie nicht plazentagängig. da sind die Medikamente die so gespritzt werden (und zwar in die Blutbahn) dafür viel gefährlicher. komischerweise unterstützden hebammen diese art der schmerzausschaltung viel mehr.... also mach dir bitte selbst ein bild. und ehrlich gesagt würde ich einer hebamme die so einen stuss erzählt gleich mal lebe wohl sagen!!
die kinder sind danach müde und geschafft weil wie oben schon beschrieben eine geburt auch für sie stress ist. ein baby, dass danach gleich 4 std. wach ist wird es nicht geben. sogar meine töchter waren beim KS total geschafft weil sie sich wahnsinnig gewehrt haben rausgeholt zu werden. außerdem ist die umstellung einfach sehr viel für den kleinen babykreislauf.... eine litargie wegen betäubungsmitteln oder schmerzmitteln halte ich für absoluten schwachsinn hat man euch erzählt, wie geschnitten wird? die hebamme schneidet nicht selbst. die schere wird am damm angelegt und bei der nächsten wehe drückt der kopf des babys gegen den einen teil der schere der innen liegt und drückt ihn somit zusammen...also im grunde schenidet das baby ;)