Mitglied inaktiv
... wie z.B. Himbeerblättertee, Dammmassage, Heublumen-Sitzbäder - macht ihr sowas? Und wenn ja, wie regelmäßig?
Himbeer-Blättertee wollt ich mir jetzt kaufen - der genannte Rest ist mir nicht geheuer- also Damm-Massage hehe die Sitzbäder sollen doch erst nach der Geburt gut sein wenn man gerissen ist usw.??
Nein, die Sitzbäder sind angeblich gut, um das Gewebe weichzumachen, damit es eben nicht reißt ...
Achsooo okay dann sollte ich mal schauen das ich sowas noch besorge ^^
Wo kann man denn Himbeerblättertee kaufen? Gibts denn nur in der Apotheke? Und sind das schon fertige Beutel?
Ich hab meinen aus der (Versand-)Apotheke ... im normalen Einzelhandel hab ich den noch nie gesehen ... aber ich warne dich: Er schmeckt nicht gerade toll und appetitlich aussehen tut er auch nicht
Also ich trinke seit ein paar Tagen Himberblättertee. Bei mir sind es keine Beutel, sondern lose Kräuter, die man (jeweils ein Teelöffel pro Tasse) fünf Minuten ziehen lassen muss. Bekomme den Tee von meiner Hebamme. Vor der Dammmassage scheue ich mich noch irgendwie....soll zwar wirklich helfen, aber die Anleitung, die da bei diesem Öl dabei ist, finde ich irgendwie verwirrend :-/ Meine Hebamme macht jetzt auch 1x wöchentlich Akkupunktur bei mir. Obs hilft, das weiss man ja nicht,aber schaden kanns ja nicht :-D
Okee, also viel Zucker rein ja?
Wann fängt man denn damit an? 37 SSW? Bin ab Mittwoch 36 SSW und wenn ich jetzt auch online bestelle, passt es ja dicke bis nächste Woche.
Ja die Anleitung zur Dammmassage ist echt verwirrend.
Ich trinke ihn auch mit ein wenig Zucker, wobei ich finde, dass es echt schlimmere Kräutertees gibt
Das Eklige ist nur, dass die Blätter sich so aufblähen und man nachher so eine richtig hohe grüne Schicht im Glas hat zum Entsorgen. Deswegen schütte ich den Tee immer erst um, bevor ich ihn trinke.
Ich glaube, du kannst so langsam anfangen. Laut Hebamme ab der 36/37 Woche.
Schaut mal. Dieser Link war vor einiger Zeit mal bei uns im Forum. Daran hab ich mich dann bis jetzt auch gehalten. Ich hab mir den Himbeerblättertee auch in der Apotheke gekauft. 100g (lose) frisch abgefüllt. Ich finde, der schmeckt halt wie Kräutertee. Ich kann den problemlos trinken. Aber ich bin halt auch Teetrinker :-) Grüße Sabrina http://www.ihre-hebamme.ch/assets/docs/DownlGebvorbMassnahmen.pdf
uns wurde die dammmassage an der hand im GVK gezeigt. die hebi kann es denke ich auch an der hand zeigen, wie mann es macht. aber ich darf es ja alles wegen der verkürzten zervix nicht machen...
also meine Hebamme meinte, dass es schon was bringt, wenn man sich einfach schön mit Öl einreibt also Schamlippen und Damm. Denn auch dadurch wird das alles schon bissi weicher. Zwar bringt es mehr, wenn man auch den Daumen einführt und es "nach Anleitung" macht, aber auch normal cremen ist besser als nix. Sie sagte, sie findet es immer Schade wenn Frauen sagen "Ne das war mir alle snicht geheuer, das habe ich gar nicht gemacht"
Ich gehe Mittwoch zum 2. Mal zur Akupunktur, trinke seit 35+0 HImbeerblättertee (nur mit Zucker!) und mache jeden 2. Tag eine Dammmassage. Aber diese hab ich vorher auch sporadisch gemacht. Ich mach so, wie ich meine. Ich habe mir einmal eine Einleitung durchgelesen. Ich find daran nichts komisch, wenn's hilft, wieso nicht.
Hallihallo!
Himbeerblättertee habe ich nur in meiner ersten Schwangerschaft getrunken und in der zweiten nicht! Fand das da jetzt großartig kein Unterschied war, aber ich kann mich da ja auch täuschen. Jetzt versuche ich es mal wieder mit Damm- Massage (wobei ich mich da ein wenig blöd anstelle und nicht wirklich ran komme, mit meiner dicken Kugel- wie geht es euch da!?) und ich nehme zusätzlich noch biologisches Spasmolytikum, jeden Tag 10Tropfen und unter der Geburt dann nach jeder Wehe einen Schluck (30Tropfen aufgelöst in einem Glas Wasser). Das zeug schmeckt aber wiederlich !