Monatsforum Oktober Mamis 2011

Geburtsbericht+ Foto (sorry, sehr lang)

Geburtsbericht+ Foto (sorry, sehr lang)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein ET war am 2.10. Am 15.9. war ich im Krankenhaus zur Geburtsplanung. Eigentlich wollte ich nur noch mal mein Baby sehen… und wissen wie groß es mittlerweile war. Alles verlief gut und meinem Baby ging es sehr gut. Es hatte eine optimale Versorgung, das CTG war sehr gut und wir hatten uns noch mal die Geburtsräume angeschaut. Dann ging es zum Ultraschall. Dort gemessen hatten Sie festgestellt das die kleine zu groß für mein Becken sei. Mein Becken wurde gemessen und mein Mann mit einer Größe von 1,90m wurde immer wieder gemustert. Der Kopfumfang wurde auf 35cm gemessen. Mir wurde ans Herz gelegt einen Kaiserschnitt machen zu lassen. Ich war nicht glücklich über die Tatsache mein Kind nicht “natürlich” zur Welt zu bekommen. Sechs Nächte darüber geschlafen, oder vielleicht doch wach gelegen, bin ich am 21.9. zum Frauenarzt. Ein CTG stand an, welches wieder ohne Wehen verlaufen ist. Meine Frauenärztin hatte mir nun auch zu dem Kaiserschnitt geraten. Ich wollte es spontan versuchen und nun hatte ich mir so viel Angst machen lassen… Im nachhinein frage ich mich ob ich es nicht vielleicht auch so geschafft hätte. So kam es zu einem Kaiserschnitt am 26.9. Am 25.9. sollte ich morgens 10Uhr im Krankenhaus sein. Dort nahmen sie Blut, wogen mich, machten noch 3x ein CTG und auch einen Ultraschall. Am Abend bekam ich einen Einlauf. Die Nacht hatte ich kaum geschlafen. Zu aufgeregt war ich. 6 Uhr bin ich geweckt worden. 6:30 Uhr holten sie mich in den Kreissaal. Dort bin ich auf alles vorbereitet worden. Ich habe OP- Kleidung bekommen, mir wurde ein Zugang gelegt und dann hatte ich auch schon den ersten Tropf dran. Danach bekam ich einen Katheter. Es war mittlerweile 7 Uhr und mein Mann kam zu mir. 7:30 Uhr bin ich in den OP- Saal geholt worden. Mein Mann musste draußen warten. Die PDA wurde gesetzt. Dafür hatten die Ärzte drei Anläufe gebraucht. Da gab es irgendwelche Komplikationen. Als es funktioniert hatte, legten die Ärzte mich vorsichtig hin. Ich bekam ein Blutdruckmessgerät für die fortlaufende Überwachung an den Arm, das Operationsfeld wurde durch ein Tuch abgeschirmt und meine Arme wurden angebunden. Da wurde mir zum ersten Mal schlecht und mein Kreislauf verabschiedete sich. Ich hatte einen kurzen Augenblick nichts mehr mitbekommen. Als ich wieder bei mir war, wurde mein Mann in den Saal geholt. Er hielt nun Sauerstoff an meine Nase und mir ging es besser. Ein paar Minuten später wurde mir wieder schlecht und mein Blutdruck war wieder im Keller. Wieder fehlten mir ein paar Sekunden. Die OP war in vollem Gange als mein Mann meinte das die kleine gleich da sei. Dann hörte er sie leise piepsen. Es ruckelte stark und kurz drauf hörte ich ein schreien. Mein Baby wurde mir gezeigt und an meine Wange gelegt. Sie war so warm. Dann sind sie mit der Kleinen nach Nebenan gegangen. Mein Mann folgte. Sie wurde kurz gesäubert und dann bekam mein Mann die kleine auf seinen nackten Bauch. Ich wurde in der Zeit zugenäht und hatte zum dritten Mal starke Probleme mit meinem Kreislauf. Wieder spritzten sie mir was, das ich wieder zu mir kam. 45 Minuten waren für diese OP angesetzt. 90 Minuten dauerte die OP letztendlich. Die Plazenta war so weit runter gerutscht das sie gestückelt rausgenommen wurde, ich hatte sehr viel Blut verloren und mein Kreislauf hatte immer wieder versagt. Als ich zugenäht war, bin ich in den Kreissaal geschoben worden und habe mein Baby auf meinen Bauch gelegt bekommen. Dort waren wir ca. noch 2 Stunden und haben uns für das erste erholt. Ein Wunschkind ist geboren. Wir haben es geschafft, nach jahrelangen Strapazen, hoffen und bangen… einer Fehlgeburt, einer künstlichen Befruchtung, einem Kaiserschnitt. Die kleine Mathilda ist endlich bei uns. Wir können sie jeden Tag in unsere Arme schließen.

Bild zu Geburtsbericht+ Foto (sorry, sehr lang) - Forum für Oktober - Mamis

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe puppi1707! Schön, daß es Euch gut geht. Das bei einem großen Blutverlust der Kreislauf in die Grätsche geht, ist normal. Daher wird ja vorgesorgt, und zwar durch den Tropf noch bevor irgendwas gemacht wird. Ist der Kaiserschnitt wirklich in PDA gemacht worden? Ich bin immer erstaunt, da alle Kaiserschnitte, die ich bisher betreut habe, entweder in Spinalanästhesie oder in Intubationsnarkose (Vollnarkose) gemacht wurden - außer es lag bereits ein Periduralkatheter. Das Du durch die Blutdruckabfälle kleine "black outs" in der Erinnerung hast, tut mir leid für Dich. Leider kann man so etwas nicht immer verhindern. Ich wünsch Euch alles Gute daheim und eine gute Wundheilung für Deine Narbe!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hoffe, ich konnte Dir helfen.


chartinael

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eine süße Maus ... Herzlichen Glückwunsch zur Geburt des Wunschkindes.