Monatsforum Oktober Mamis 2011

er ist so müde will aber nicht schlafen!

er ist so müde will aber nicht schlafen!

Aurora30

Beitrag melden

die nächte sind ok .. da schläft er aus der trinkrunden fast durch ... kommt alle 2 1/2 stunden aber tagsüber müht er sich so ab ... heult ständig und ich krieg ihn nur ruig wenn er bei uns auf dem arm schlafen darf ... habt ihr einen tipp was ich probieren kann ?


Nele

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurora30

Huhu! Massage mit Weleda-Lavendelöl (indische Babymassage, google mal), Lavendelöl in ein Stövchen, Baby pucken. Und wir haben Camomilla (schreibt man das so?) Globulis von unserer Hebamme, die wirken Wunder wenn unser Süßer unruhig ist! Ist wie ganz verdünnter Kamillentee! Wir haben eine tolle Hebamme, sie ist schon 70 (!) Jahre alt und jedesmal, wenn sie da war, verfällt Mika in eine Art Tiefschlaf! Oft muss ich ihn danach wecken! Heute hat sie ihn in einen Schal von mir eingepuckt, ganz eng. Er war sofort ruhig! LG, nele


celine87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurora30

komisch...meine findet seit ein paar tagen über tag auch nicht mehr in den schlaf und ist quängelig. heute z.b. ist sie seit 7:30h wach, döst immer mal ein, wacht wieder auf und schreit mir die ohren voll. ich hab scon alles probiert...hilft nix! ;-(


jasmin19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurora30

Ist doch normal das die Kleinen am liebsten auf dem Arm schlafen. Meiner schläft an der Brust ein, wenn er dann nicht in der Wiege schlafen will, kommt er ins Tuch. Das kommt alles noch von alleine


Aurora30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurora30

Na .. mir leuchtet es auch ein das er ma liebsten auf dem Arm schläft ...ist am schönsten ..aber ich hätte meine Arme auch gerne mal frei! Er tut mir auch leid wenn er dann so weint und ich kann ihm nicht helfen!


jasmin19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurora30

Wenn er sich durchs tragen beruhigen lässt, kannst Du ihm doch helfen! Mit Tragetuch oder Tragehilfe hast Du auch noch die Arme frei! Das ist ja nur die erste zeit so, bald wirds besser!!


Aver-Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurora30

hey, wie alt sind denn eure Kleinen? Mir geht es ähnlich und habe deshalb gerade meine Hebamme gefragt, woran das quengeln und das "nicht ohne Körperkontakt sein wollen" liegen kann. (Lielle ist jetzt 4 1/2 Wochen jung) Sie meinte, das sei eine typische Wachstunsphase in der die Kinder oft erstmal einen Schritt zurück machen (viiiel getragen werden wollen, erhöhtes Saugbedürfnis etc.), bevor es dann zwei Schritte vorwärts geht.. Hoffe sie Recht hat und es wird bald wieder besser (Lielle ist seit ca. 36Std. an uns "dran" und lässt sich auch zum schlafen nicht hinlegen...) Also..


Aurora30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aver-Julie

Hoffentlich hat deine Hebamme recht! Mein kleiner ist 24 Tage alt .. also 3 1/2 Wochen ..und er trinkt auch so viel wie ein fass ohne Boden .. alle 2 bis 2 1/2 Stunden geb ich ihm ein Fläschchen weil er schreit und sich nur durch trinken beruhigen lässt ! Und Körperkontakt braucht er auch sehr sehr viel ... ich hoffe das ist echt kein Dauerzustand! Nur was wenn sie sich daran gewöhnen??????


sunnyOktober11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurora30

Hallo den einzigen Tipp den ich habe ist, Tragetuch... Meiner ist da auch viel drin und ich habe beide Hände frei...


Aver-Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurora30

Die Frage habe ich ihr auch gestellt Mach dir darüber keine Gedanken. Sie meinte, ein Baby merkt erst mit ca. 3 Monaten bewusst, dass sein Verhalten (z.B. Schreien) eine Reaktion bei uns auslöst. Auch wie und wo es schläft, merkt es noch nicht - daher kann es sich auch nocht nicht wirklich an irgendetwas gewöhnen. Wenn er also den Körperkontakt braucht, gib ihn den.. Zum Tragetuch - das kann ich auch seeehr empfehlen! Da Lielle immer erstmal schreit, während man sie ins Tuch setzt und sich ne Jacke anzieht, waren wir am Anfang etwas skeptisch.. Aber kaum hatten wir die Wohnung verlassen, hörte sie auf und 5min später schlief sie tief und fest. Das funktioniert - wir wollten es kaum glauben - immer! alles gute, julie


jasmin19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aver-Julie

Klar gewöhnen sie sich daran, aber im positiven Sinne. Wenn die Kleinen ein Bedürfnis äußern, und sei es auch "nur" das sie auf den Arm wollen, wird darauf eingegangen. Das ist wichtig! Wenn sie älter sind wird das weniger. Sobald sie mobiler werden wollen sie ja gar nicht mehr getragen werden. Jedes Baby/Kleinkind möchte selbstständig werden.


Aver-Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jasmin19

Woran gewöhnen sie sich deiner Meinung nach? Is nicht böse gemeint, aber das verstehe ich nicht bzw. sehe ich keinen Widerspruch zu meiner Aussage..


Margarete-Margot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurora30

Also ich muss mich da mal kurz einmischen! Ich habe jetzt meinen dritten Jungen bekommen und die Kleinen merken ganz definitiv vom allerersten Tag an, was sie mit wem machen können. Ich habe im Moment noch SSdepressionen, brauche selber die Nähe zu meinem Kleinen der jetzt genau vier Wochen alt ist, aber mein Mann zum Beispiel legt den Kleinen sobald er müde ist in sein Bettchen und lässt ihn auch ein wenig weinen (und er bekommt trotzdem genügend Schmuseeinheiten!!!). Er geht natürlich immer mal wieder hin, beruhigt ihn usw. mit dem Ergebnis- das mein Kind bei meinem Mann nach kurzer Zeit definitiv schläft!!! Sobald es mir auch wieder besser geht, werde ich das auch wieder so machen, denn wir hatten bis jetzt nie Schwierigkeiten das unsere Kinder schlecht schlafen. Klar das das am Anfang noch gar nicht möglich ist, aber man kann den Kleinen doch helfen. Frei nach dem Motto- Hilf mir es selbst zu tun!!! Eine Freundin von mir hat ihre Kinder auch immer herum getragen, hat sie nie weinen lassen und ihre Kinder (heute 2&5) schlafen immer noch nicht alleine durch!!! Nur mal eben so, aber da hat jeder selbst so seine Methoden. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurora30

Vielleicht braucht er Ruhe? Meine kann manchmal auch nicht schlafen, wenn's ihr zu laut ist. Ist aber nicht jeden Tag so.