Monatsforum Oktober Mamis 2011

einmischen oder Klappe halten? (ist lang geworden)

einmischen oder Klappe halten? (ist lang geworden)

Rhuwen

Beitrag melden

Also ich steckn in einem ziemlichen Dilema. Wir sind beiden Pateneltern und unser Patenkind (2Jahre) dreht völlig am Rad. Wenn er nicht bekommt was er will, hauptsächlich Aufmerksammkeit steigert er sich so in die Heulerei das er sogar bricht oder mit dem Kopf gegen die Wand rennt. Der Vater ist beruflich sehr stark angespannt, die Mutter macht grade nochmal eine Ausbildung. Je mehr der Kleine heult etc. desto gestresster sind beide natürlich und desto mehr bekommt das der Kleine natürlich mit. Meiner Meinung nach ein Teufelskreis aus dem man alleine nicht rauskommt. Ich weiss aber auch das sie ziemlich zickig werden kann, wenn man ihr die Wahrheit ins Gesicht sagt, blockt sie ab. Mein Mann sagt ich soll mich nicht aufregen sondern zu erst an unseren Krümel denken, aber das Ganze macht mir doch zu schaffen da ich das Patenamt ernst nehme. Ich wollte ProFamilia als Hilfe vorschlagen, weis aber jetzt nicht ob ich mich da einmischen soll oder nicht. Was würdet ihr sagen wenn sich eure Paten bei euch einmischen? Sorry das es so lang ist aber das liegt mir echt am Herzen.


Sanbee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rhuwen

Hast Du Zeit Dich mal um den Kleinen zu kümmern? Mit ihm mal einen Ausflug zu machen oder so? Die Wahrheit ins Gesicht sagen ist da immer so eine Sache. Es kommt sehr auf das "Wie" an. Sie macht sich sicherlich auch Vorwürfe und weiß, dass sie zuwenig Zeit für ihr Kind hat. Wenn dann jemand von Außen kommt, dann ... ich würde wohl auch dicht machen. Eine Ausbildung mit kleinem Kind ist auch kein Zuckerlecken. Sie muss sicherlich viel lernen und dann noch das fordernde Kind... Und wenn der Mann auch kaum Zeit hat. Das ist bestimmt keine schöne Situation. Ich könnte mir aber vorstellen, dass Du der Rolle der Patin gut gerecht werden kannst, wenn Du Dein Patenkind mal über ein Wochenende zu euch holt und mit ihm was macht. Oder mal Nachmittags mit ihm auf den Spielplatz... oder so. Ich persönlich fände das besser als nur zu reden und zu einer Organisation zu laufen. Zumindest solange bis alles andere versucht wurde...


Rhuwen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sanbee

die Idee hatte ichb ja sachon, das Problem ist das der Kleine sofort heult wenn man was mit ihm machen will- selbst spielen oder ein Buch angucken funktioniert einfach nicht mehr- geschweige denn ihn mit nehmen. Das letzte mal das sie uns besucht haben war eine reine Katastrophe, eine Stunde nur geheult, selbst unsere Tiere waren uninteresant...


lestate

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rhuwen

aber das ist in meinen augen ein eher befremdliches verhalten für ein kind...da stimmt irgendwas nicht.... kinder haben ja die neugier inne...und freun sich immer, wenn man sich mit ihnen beschäftigt. kommen sogar mit büchern. geht der kleine in den kindergarten/krippe? muss ja oder? wie läuft es da? gibts da auch dermaßen probleme. er kennt euch ja eigentlich- daher finde ich sowas wirklich nicht normal für ein kind und ich denke dem muss man nachgehen. er hat da irgendwelche blockaden...psychisch gesehen...oder eine große verlustangst und der muss man auf den grund gehen...sprich die mutter drauf an!! so geht das nicht. es ist ein kinder-untypisches verhalten und gehört mit dem Kinderarzt abgeklärt- meinermeinung nach!!!!!


lestate

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rhuwen

ich finde als pateneltern hat man schon die pflicht auf das wohlergehen des kindes zu achten. vllt. sollten sie mal in ein betreuungszentrum gehen. Die eltern mal bei seite nehmen und sie drauf ansprechen...vllt findet man jemanden, der sich mal 2 h pro woche des kindes annimmt (oma opas etc.) damit das kind die volle aufmerksamkeit hat und die eltern mal ausspannen können. und vor allem müssen die eltern auch in solchen situationen aufs kind eingehen- das müssen manche erst lernen. also ich würde wirklich mal einfach unter 4 augen mit den eltern reden: was fällt dir so auf, sehen es die eltern genauso oder kommt ihnen das gar nicht so schlimm vor, einen vorschlag machen den eltern das kind mal am we (wenn beide zu hause sind) oder am abend für 2 std. abzunehmen ... zumindest hilfe anbieten! ich hatte mein patenkind auch über mehrere tage hinweg damals...mir war das lieber als das der kleine 2jährige knopf mit seiner mutter irgendwelche chatbekanntschaften besucht die beide gar nicht kannten...hab ihr dazu damals auch ein paar takte gesagt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rhuwen

Hi! Im Moment stecke ich in einer ähnlichen Phase - aber in der Mama-Rolle. Unsere gut 2-jährige Tochter hat genau die gleiche Entwicklungsphase. Da gibt es wieder mal einen Schub im Gehirn verbunden mit einem Größenwachstum . Die Kleinen sind da völlig aus dem Häuschen. Unsere schreit und heult auch das Haus zusammen und sie hat auch schon die Hand gegen mich erhoben (kind bei Tagesmutter hats vorgemacht). Ich würde es nicht so gut finden, wenn die Patentante mit der Tür ins Haus kracht. Eine schöne Möglichkeit wäre wirklich mal zu fragen, ob Ihr helfen könnt, da Ihr merkt, dass es im Moment seeeehr anstrengend ist. Eine Auszeit allen Beteiligten (Eltern/Kind) zu ermöglichen ist eine prima Idee. Dann kann man wieder Kraft schöpfen um die Attacken zu meistern. Uns hilft es zudem, dass wir eine Sofaecke und das Zimmer haben, wo wir die Kleine dann hinsetzen/hinbringen und sie sich eine Auszeit nehmen kann - Situation also einfach versuchen abzubrechen. Vielleicht kannst Du dies ja selber umsetzen und es den Eltern zeigen. Ansonsten ist es wirklich nur eine Phase, die je nach Kind mal heftiger ausfallen kann (unserer Kleine ist normalerweise sehr anhänglich - nun muss sie sich richtig abgrenzen, mit großem Trara!). Eine Beratung über Familienamt (jaaa - können prima helfen) oder proFamilia würde ich nur weiterraten, wenn es alles nur noch in Schläge ausartet und keine anderen Versuche mehr unternommen werden, den konflikt anders zu lösen. Oder die Eltern wirklich verzweifelt sind. Frag dann eher mal, was sie denn alles versuchen, oder was denn ihre Taktik ist, mit dem Patenkind dann umzugehen. Vielleicht siehst Du nur ihre Erziehungsmethode im hintergrund nicht (z.B. Kind mal sich alleine abreagieren lassen - Kontra muss man immer geben, auch mal im lauten Ton). Puh - sorry, lange Antwort. Aber das Thema ist auch echt nicht einfach. Hoffe, ich konnte einen kleinen Einblick geben. VG, Ilka