heikee1985
Hey ihr lieben nachdem ich mich jetzt seit ner Stunde durch ich weiß nicht wie viele Google-artikel quäle und daraus auch nicht schlau werd, frag ich hier mal nach ob jemand von euch was weiß. Ich hab vor der SS regelmäßig im Rettungsdienst mitgearbeitet auf ehrenamtlicher Basis. (2,50 € Aufwandsentschädigung pro Stunde) solange ich nicht über 2500 Euro pro Jahr kam musste ich das in der Steuererklärung auch nicht angeben. Wisst ihr wie das ist, wird das auch vom Elterngeld abgezogen? Würd damit nämlich im Januar gern wieder anfangen weil es mir schon total fehlt. Falls sich jemand damit auskennt oder schon Erfahrungen hat freu ich mich über ne Antwort von euch. LG Heike
ihmmm also ich glaube man darf 10 std/wche arbeiten...habe ich zumindest mal gelesen, aber es wird angerechnet aufs elterngeld, egal wieviel...aaaaaber du kannst nir unter 300 euro gehen. also wenn du nur ehrenamtlich arbeiten gehst, dann hast du kein weitere einkommen und bekommst eh den mindestsatz nur. davon dürfen sie soweit ich rausgelesen habe nichts abziehen... aber mal blöde frage...geht das denn auf die lohnsteuerkarte??? wenn nicht würde ich das gar nicht angeben...ehrenamtlich ist ja nun was anderes...dient ja dem gemeinwohl. oder du redest mit deinem chef dort...vllt. kann er das geld das du dort als entschädigung bekommst einfach summieren und in einem auszahlen?!
nee geht nicht auf Lohnsteuerkarte, nennt sich auch nicht Gehalt sondern nur Aufwandsentschädigung...... und wird eigentlich auch nirgends außer im Dienstplan und auf den Stundenzetteln vermerkt....... naja aber pro schicht sind das halt dann trotzdem knapp 30 Euro und die kann man schon gebrauchen....... Nachdem es ja wirklich nirgends steht,.... kann ich es bei der Elterngeldstelle ja echt unter den Tisch fallen lassen ;-)
naja dann würd ich sie nicht angeben...ganz einfach....vllt. nur vom AG eine bescheinigung, dass man dort 10 std. die woche bei einer dem allgemeinwohl dienenden vereinigung ehrenamtlich tätig ist...wenn überhaupt
Hallo Heike, leider kann ich Dir die Frage auch nicht direkt beantworten. Wir haben aber super Erfahrungen mit dem Bürgerbüro bzw. mit den Bearbeiterinnen des Elterngeldantrags gemacht. Dort kann man sich auch beraten lassen, den Antrag mit ausfüllen lassen und genau derartige Fragen unverbindlich stellen. Ich war zwei mal bei denen im Büro, da ich bei der Großen nach 7 Monaten wieder teilzeit arbeiten war. Frag doch einfach mal bei Eurer Verwaltung im Ort/Stadt nach, wer dafür zuständig ist und bitte um einen Beratungstermin/Telefonatstermin und frag die Herrschaften Löcher in den Bauch. VG Ilka