Schöfche
So, vor lauter Langeweile hier mal noch ein paar Fragen an euch - habt ihr euch für so´n Teil beim Auto fahren entschieden, für den Maxi Cosi oder schnallt ihr den Maxi Cosi so in´s Auto?? Geht es dabei hauptsächlich um die Sicherheit oder auch um´s Praktische? Wie denkt ihr darüber?
Noch was - wie handhabt ihr´s denn beim Wickeln? Wickelt ihr im Bad oder im Kinderzimmer und habt ihr einen Heizstrahler??
Könnt ihr so eine Bade-und Wickelkombi empfehlen für´s Bad?
Ach, mir fallen bestimmt noch mehr Fragen ein
Also wir haben eine Base, aber eine für Isofix (Da unser auto auch Isofix ausgestattet ist.) Diese Base sind gewiss weit auch sicherer, schon alleine weil du nicht jedesmal anschnallen musst. (da passiert dann doch eher mal ein Fehler). wir haben eine Wickelkomode im Kinderzimmer. Über die Kombi kann ich dir nichts sagen, da wir keine haben. Einen Heizstrahler haben wir, aber im Keller, und da bleibt er auch. Ich fand das teil bei meiner Tochter dermassen unpraktisch, dass ich mich entschieden habe, den dieses mal nicht auf zu hängen. Meine Tochter wurde auch bei 16-17° im Zimmer gewickelt. Sie war jedenfalls nie krank.
Du schreibst ihr habt so eine Base für Iso Fix - was gibt es denn sonst für ne Variante? Das war jedenfalls das, was ich meinte...
Wir haben auch eine Wickelkommode im Kinderzimmer. Allerdings überleg ich mir, wie wir das machen, wenn ich die Kleine bade. Kann ja dann nicht jedesmal "nackig" mit ihr in´s Zimmer nebenan laufen.
Heizstrahler - warum fandest du den unpraktisch? Dachten nämlich auch eher wir brauchen das nicht. Aaaber - die Hebamme gestern im Geburtsvorbereitungskurs hat uns driingend dazu geraten, weil sie meinte wenn wir nachts am Wickeln sind, sollte es schon wärmer sein und man hat ja nicht die ganze Zeit das Zimmer geheizt. Hmm, jetzt sind wir unschlüssig..
Es gibt doch auch die Easybase die mit dem Gurtensystem angemacht wird. Mit Isofix ist das ganze ganz klar sicherer als mit den Gurten. Wir haben unsere Tochter nach dem Baden in ein Handtuch gewickelt und sind so mit ihr ins Zimmer gegangen. Wir haben den Heizstrahler von Reer. Wenn wir nachts wickelten war ich meist fertig wenn der Heizstrahler einigermassen aufgewärmt war. Habe ich ihn z.b. beim Baden gleich laufen lassen (so 10-15 min) war die Wickelunterlage wieder zu warm. Meine Hebammen im Spital waren entsetzt dass ich ohne Heizstrahler wickle. Es gab aber auch Zeiten wo Hebammen entsetzt waren wenn du nach bedarf gestillt hast, oder überhaupt gestillt.
Also, wir haben die Easy Base für den Gurt, weil mein Auto keine Easy fix hat. Die Wickelkommode haben wir im Kinderzimmer stehen. Und zum Heizstrahler kann ich nur sagen, daß ich mir auch eine kaufe wollte. Aber unsere Hebamme hat gesagt, bis die warm ist, seid ihr fertig mit wickeln.
Hi, wir haben uns die Familyfix gekauft für den Maxi Cosi drauf. Wickeln tun wir im Schlafzimmer. Da es da ja ziemlich kalt ist haben wir auch einen Heizstrahler mit Standfuß gekauft. Der hat drei Heizstufen. Hoffe, dass er auf Stufe drei dann schnell genug warm ist und ich dann auf einer niedrigeren Stufe wickeln kann. Später können wir den Strahler dann auch für die Terrasse benutzen. Grüße
Wir haben die Isofix Halterung für den Maxi Cosi. Ich kann von unserem ersten Kind nur sagen - absolut empfehlenswert. Kein lästiges anschnallen. Wenn die anderen Mütter sich noch abmühen den Maxi Cosi richtig anzuschnallen kann ich schon losfahren. Ist zwar nicht ganz billig aber lohnt sich auf jeden Fall. Praktisch und nicht zu vergessen SICHERER