Schnurrpsel
Hallo Mädels,
habe gestern diesen Schein von meinem FA bekommen, den ich an die KK schicken soll. Nun war ich dabei das Ding auszufüllen und komme bei den letzten beiden Punkten nicht weiter:
Ich erkläre wahrheitsgemäß, dass
1. mir Arbeitsentgelt (Urlaubsentgelt) bis zum ____________ zusteht.
---> hab einen unbefristeten Arbeitsvertrag oder geht es hier um das Enddatum des Mutterschutzes?
2. - keine - Ansprüche auf Leistungen der Familienmutterschaftshilfe auf Grund der Versicherung eines anderen (z.B. Ehemann, Vater oder Mutter) bestehen.
Bei den beiden Punkten blicke ich überhaupt nicht durch und hoffe, ihr könnt mir helfen.
Vielen lieben Dank,
Steffi
P.S. bin ab heute in der 36. Woche :-)))
Guten morgen, die 2 sachen habe ich auch frei gelassen, die kann ja dein Arbeitgeber ausfüllen, oder wenn du es persönlich auf der Krankenkasse abgibst kannst du ja fragen und die helfen dir weiter. Lg Yvonne
Hi Steffi! Also bei dem 1. Punkt geht es darum ob dir noch Geld zusteht z. Bsp. aus Urlaubsabgeltung - wenn du dir deinen Urlaub hättest ausbezahlen lassen oder so. Bei Punkt 2 brauchst du in deinem Fall auch nix durchstreichen, bist ja selber sozialversicherungspflichtig versichert und nicht über jemand anders so wie ich das gelesen hab. (P.S. Offen lassen damit dein Arbeitgeber das ausfüllt bringt leider nix, da der damit überhaupt nix zu tun hat jedenfalls nicht direkt mit dem Mutterschaftsgeld. Das bekommst du für die 6 Wochen vor dem ET und 8 Wochen danach in Höhe von 13 € von deiner KK - der Zuschuss bis zum Netto zahlt dir dann dein Arbeitgeber aus. Da setzt sich dann aber deine KK mit deinem AG in Verbindung.) LG Anouschka
Hi, also ich hab bei deiner Frage 1 den letzten Tag vor meinem Mutterschutz eingegeben und bei deiner Frage 5 gar nichts gemacht, da ich ja das Mutterschaftsgeld über meine eigenen Versicherung krieg und nicht über die eines anderen. Hat auch funktioniert so. Hab ja im August schon einen Teil des Geldes gekriegt. Hab auch noch was im Forum gefunden. Siehe unten. Steht aber das selbe drin. Grüße Sabrina Hallo, da ich bei der Krankenkasse arbeite, kann ich Dir bestimmt weiterhelfen (hoffe, ich habe den Antrag jetzt richtig vor dem inneren Auge): Du gibst an, wann Du zuletzt gearbeitet hast (Frage 3 - tatsächlich letzter Tag z.B. vor Urlaub und Schutzfrist); wielange Dir Arbeitsentgelt zusteht (Frage 4 -und zwar das volle bis einen Tag vor der Schutzfrist); dann kreuzt Du an, dass Du keinen Anspruch auf Leistungen der Familienhilfe..hast ( Frage 5 - damit ist gemeint, dass Du nicht familienversichert bist über Deinen Mann oder ein Elternteil). War da noch etwas? Ansonsten hilft Dir Dein Kundenberater bei Deiner Krankenkasse doch auch beim Ausfüllen und erklärt Dir den Ablauf genau!? Ich persönlich (bei der AOK) führe gerade diese Gespräche immer gerne. Liebe Grüße - Petra!
ot